Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Programmierung

Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)

Titel: Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)

Praktikumsbericht / -arbeit , 2004 , 92 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nico Helweg (Autor:in)

Informatik - Programmierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel des Praktikums ist die Entwicklung eines objektorientierten Softwaresystems für die Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank. Laut Aufgabenstellung gehören dazu Softwarebauelemente für die Verwaltung von elementaren Dokumenten (CBank-Document), Formularen (CForm), Daueraufträgen (CStandingOrder) und Verträgen (CContract). Zur Dokumentation gehören auch alle Klassen des Java-Projektes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Erläuterung der Aufgabenstellung
    • Bezug zur Lehrveranstaltung
    • Lesbarkeit und Aufbau der Dokumentation
    • Interpretation der Praktikumsaufgabe
  • Darstellung des Lösungsmodells
    • Darstellung der Lösungsidee
      • Klasse CDate
      • Klasse CForm
      • Klasse CBankDocument
      • Klasse CStandingOrder
      • Klasse CContract
      • Polymorphe Methoden
    • Darstellung der Architektur des Programmsystems
  • Programmtechnische Realisierung des Lösungsmodells
    • Namenskonventionen
    • Realisierungskonzeption
    • Testplan und Testergebnisse
  • Wertung des erreichten Ergebnisses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsaufgabe zielt auf die Entwicklung eines objektorientierten Softwaresystems für die Verwaltung von Dokumenten in einem Bankkontext. Die Aufgabe soll die in der Vorlesung „Grundlagen der Softwareentwicklung I“ behandelten theoretischen Konzepte und Methoden in die Praxis umsetzen.

  • Objektorientierte Softwareentwicklung
  • Klassenhierarchien und Polymorphie
  • Implementierung und Test von Softwaremodulen
  • Dokumentation von Softwareprojekten
  • Grundlagen der Softwarequalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung: Die Aufgabenstellung beschreibt die Entwicklung eines Softwaresystems zur Verwaltung von Bankdokumenten, die durch verschiedene Klassen wie CBankDocument, CForm, CStandingOrder und CContract repräsentiert werden.
  • Erläuterung der Aufgabenstellung: Dieser Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang der Aufgabe mit der Vorlesung „Grundlagen der Softwareentwicklung I“ und thematisiert wichtige Softwarequalitätsmerkmale. Es wird der Aufbau der Dokumentation erläutert, die Standardschriftart und -größe sowie die Verwendung von Quelltextauszügen.
  • Darstellung des Lösungsmodells: Dieses Kapitel beschreibt die entwickelte Lösungsidee, die Klassenstruktur und die Polymorphiebeziehungen im Softwaresystem.
  • Programmtechnische Realisierung des Lösungsmodells: Hier wird die Umsetzung der Lösung in einer Programmiersprache (z.B. Java) beschrieben, einschließlich Namenskonventionen, der Teststrategie und den Testplan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Softwareentwicklung, Objektorientierung, Polymorphie, Klassenhierarchien, Datenverwaltung, Teststrategien, Softwarequalität und Dokumentation.

Ende der Leseprobe aus 92 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Informatik)
Veranstaltung
Grundlagen der Softwareentwicklung
Note
1,0
Autor
Nico Helweg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
92
Katalognummer
V31925
ISBN (eBook)
9783638327916
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verwaltung Daten Dokumenten Bank Grundlagen Softwareentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Helweg (Autor:in), 2004, Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31925
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  92  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum