Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Roman "Erdentanz" (Originaltitel: Tarian Bumi) von Oka Rusmini und zielt auf eine Bewertung der Lektüre ab, nachdem einige zentrale Elemente des Romans analysiert wurden.
Oka Rusmini wurde am 11. Juli im Jahre 1967 in Jakarta geboren, hat aber balinesische Eltern und verbrachte auch einen Großteil ihres Lebens auf dieser Insel. Rusmini hat bereits mehrere Werke im Bereich der Romane, Dichtungen und Kurzgeschichten veröffentlicht und hat für ihre Werke nationale sowie auch internationale Anerkennung erhalten. Des Weiteren ist sie mit dem aus Ostjava stammenden Dichter Arif B. Prasetyo verheiratet, was Rusminis Familie aufgrund der ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit ihres Mannes derart enttäuschte, dass Rusmini von ihnen enterbt wurde. Diese von ihr am eigenen Leib erfahrene Thematik der balinesischen Heirat nach bestimmten gesellschaftlichen und vor allem auch religiösen Regeln macht die Autorin auch in ihrem Roman Erdentanz zum Thema.
Der Aufbau dieser Arbeit lässt sich wie folgt darstellen: In einem ersten Schritt wird eine knappe inhaltliche Zusammenfassung der Lektüre geliefert, woraufhin im nächsten Teil der Schreibstil und die Struktur analysiert werden. Im Anschluss folgt eine Darstellung des balinesischen Kastensystems, wobei ebenfalls kurz auf den Glauben und das Adat-Recht eingegangen wird. Daraufhin setzt sich die Arbeit mit dem Aspekt der Erotik und des weiblichen sexuellen Verlangens auseinander. Es folgt ein weiterer Teil, der die Aussage der Autorin bezüglich des Verhältnisses zwischen der balinesischen Kultur und den Einflüssen des Westens beziehungsweise des Tourismus darzustellen versucht. In einem letzten Schritt schließt die Ausarbeitung mit einer Zusammenfassung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhaltliche Zusammenfassung
- Schreibstil und Struktur
- Das balinesische Kastensystem
- Erotik
- Die balinesische Kultur und der Westen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert Oka Rusminis Roman „Erdentanz“ und bewertet dessen literarische Qualität. Die Analyse betrachtet verschiedene Aspekte des Romans, um ein umfassendes Verständnis des Werkes zu vermitteln.
- Das balinesische Kastensystem und seine Auswirkungen auf das Leben der Frauen
- Die Darstellung weiblicher Sexualität und des sexuellen Verlangens in der balinesischen Gesellschaft
- Der Konflikt zwischen traditioneller balinesischer Kultur und westlichen Einflüssen
- Die Rolle der Frau in der balinesischen Gesellschaft über vier Generationen
- Der Schreibstil und die Struktur des Romans
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein, indem sie die Autorin Oka Rusmini und ihren Roman „Erdentanz“ vorstellt. Sie skizziert den biografischen Hintergrund der Autorin und erläutert die Struktur der folgenden Analyse, die sich mit der inhaltlichen Zusammenfassung, dem Schreibstil, dem balinesischen Kastensystem, der Darstellung von Erotik, dem Verhältnis von balinesischer Kultur und westlichen Einflüssen sowie einem abschließenden Fazit befasst.
Inhaltliche Zusammenfassung: Diese Zusammenfassung beschreibt die Handlung von „Erdentanz“, die sich über vier Generationen balinesischer Frauen erstreckt. Der Fokus liegt auf Ida Ayu Telaga, deren Lebensgeschichte die zentralen Konflikte des Romans prägt. Die Zusammenfassung beleuchtet Telagas Kampf gegen die strengen Regeln des Kastensystems und ihre Entscheidung für eine Liebe, die gesellschaftliche Normen verletzt. Der Roman zeigt den sozialen Aufstieg und Abstieg, die Auswirkungen von Heiraten innerhalb und außerhalb des Kastensystems, und letztendlich Telagas Akzeptanz ihres Schicksals.
Schreibstil und Struktur: Die Analyse des Schreibstils und der Struktur von „Erdentanz“ lobt im Wesentlichen die gelungene Übersetzung. Es werden zwar einige unwesentliche Rechtschreibfehler und stilistische Besonderheiten erwähnt, wie die gelegentlich einfache Satzstruktur und den leicht kitschigen Charakter mancher Szenen. Jedoch wird hervorgehoben, dass der Roman insgesamt flüssig und leicht lesbar ist. Die nicht-chronologische Handlung und die häufigen Rückblenden werden ebenfalls diskutiert. Die Zusammenfassung betont, dass der Schreibstil, trotz kleiner Mängel, die Lesbarkeit und den Genuss des Romans nicht beeinträchtigt.
Schlüsselwörter
Oka Rusmini, Erdentanz, Balinesische Kultur, Kastensystem, Frauen, Erotik, Westliche Einflüsse, Tradition, Moderne, Gesellschaft, Liebe, Familie.
Häufig gestellte Fragen zu Oka Rusminis "Erdentanz"
Was ist der Inhalt dieser HTML-Datei?
Diese HTML-Datei bietet eine umfassende Vorschau auf eine akademische Arbeit, die sich mit Oka Rusminis Roman "Erdentanz" auseinandersetzt. Sie enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse des Romans in Bezug auf die balinesische Kultur, das Kastensystem, die Darstellung weiblicher Sexualität und den Konflikt zwischen Tradition und Moderne.
Welche Themen werden in der Analyse von "Erdentanz" behandelt?
Die Analyse untersucht verschiedene Aspekte des Romans, darunter das balinesische Kastensystem und seine Auswirkungen auf das Leben der Frauen, die Darstellung weiblicher Sexualität und des sexuellen Verlangens, den Konflikt zwischen traditioneller balinesischer Kultur und westlichen Einflüssen, die Rolle der Frau über vier Generationen und den Schreibstil sowie die Struktur des Romans.
Wie ist der Roman "Erdentanz" aufgebaut?
Der Roman erzählt die Geschichte über vier Generationen balinesischer Frauen, wobei Ida Ayu Telaga im Mittelpunkt steht. Die Handlung ist nicht chronologisch, sondern beinhaltet viele Rückblenden. Der Schreibstil wird als flüssig und leicht lesbar beschrieben, trotz einiger kleiner stilistischer Mängel wie einer gelegentlich einfachen Satzstruktur und leicht kitschigen Szenen.
Welche Rolle spielt das balinesische Kastensystem im Roman?
Das balinesische Kastensystem ist ein zentrales Thema der Analyse. Der Roman zeigt die Auswirkungen des Kastensystems auf das Leben der Frauen, insbesondere auf Ida Ayu Telagas Kampf gegen die strengen Regeln und ihre Entscheidungen, die gesellschaftliche Normen verletzen. Die Analyse betrachtet den sozialen Aufstieg und Abstieg der Figuren und die Konsequenzen von Ehen innerhalb und außerhalb des Kastensystems.
Wie wird weibliche Sexualität und Erotik im Roman dargestellt?
Die Analyse untersucht die Darstellung weiblicher Sexualität und des sexuellen Verlangens in der balinesischen Gesellschaft im Kontext des Romans. Dieser Aspekt ist ein wichtiger Bestandteil der Analyse, die sich mit den gesellschaftlichen Normen und deren Auswirkungen auf die Frauen auseinandersetzt.
Wie wird der Konflikt zwischen balinesischer Kultur und westlichen Einflüssen dargestellt?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Konflikt zwischen traditioneller balinesischer Kultur und westlichen Einflüssen. Der Roman zeigt die Herausforderungen und die Veränderungen, die durch den Kontakt mit der westlichen Welt entstehen und wie diese die balinesische Gesellschaft beeinflussen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Roman und die Analyse?
Schlüsselwörter, die den Roman und die Analyse beschreiben, sind: Oka Rusmini, Erdentanz, Balinesische Kultur, Kastensystem, Frauen, Erotik, Westliche Einflüssen, Tradition, Moderne, Gesellschaft, Liebe, Familie.
Wie wird der Schreibstil des Romans bewertet?
Der Schreibstil wird in der Analyse als flüssig und leicht lesbar beschrieben. Obwohl einige unwesentliche Rechtschreibfehler und stilistische Besonderheiten (einfache Satzstruktur, leicht kitschige Szenen) erwähnt werden, beeinträchtigen diese die Lesbarkeit und den Genuss des Romans nicht.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2013, Rezension und Analyse zentraler Elemente von Oka Rusminis Roman "Erdentanz", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319011