Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Beispielhafte Erstellung eines Businessplans für eine Tischlereireorganisation

Title: Beispielhafte Erstellung eines Businessplans für eine Tischlereireorganisation

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 35 Pages , Grade: 1

Autor:in: Michael Harm (Author), Tim Holzapfel (Author), Stefan Kargl (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Tischlerei Holzmann in Folge der Umstrukturierung eine Neupositionierung vornimmt und am Markt als Spezialanbieter im Segment „Premiummöbel“ auftritt. Dieser Schritt wird für zukunftsorientiert, notwendig und gut erachtet, da die „stuck in the middle“ Position aufgegeben und das Unternehmen durch die höhere Deckungsbeiträge seine Wettbewerbs-und Renditefähigkeit ausbauen kann. Zu-dem schafft es die Tischlerei sich dadurch deutlich vom Wettbewerb abzuheben und am dynamischen Wachstum der Baubranche zu partizipieren.

Hinsichtlich der Planungsprämissen, muss erwähnt werden, dass es sich hierbei um realistisch erscheinende Annahmen handelt und somit ein fundierter 3 Jahres Forecast erarbeitet wurde. Basierend auf einem ambitionierten Umsatzwachstum, v.a. aufgrund der wegfallen-den Ausschreibungen und Konzentration auf Alleinstellungsmerkmale, wird in den Jahren 2017-2018 mit plausibel erscheinenden Wachstumsraten von ca. 20-25% kalkuliert. Hieraus begründet sich ein entsprechender Anstieg der Ertragsgrößen, die adäquat sind und in Folge dessen alle Aufwandpositionen und die Lebenshaltungskosten des Unternehmers abgedeckt werden können.

Bezüglich der Vermögenspositionen ändert sich nicht viel, da lediglich betriebsnotwendige Investitionen erfolgen, die im direkten Zusammenhang mit der Neustrukturierung des Unter-nehmens stehen. Zudem wird im Umlaufvermögen darauf geachtet, dass nur so viel Kapital wie notwendig in Form von Vorräten und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gebunden sind. Dies beeinflusst die Liquidität positiv. Darüber hinaus entlastet die veränderte Kundenstruktur in Folge der besseren Zahlungsmoral und einem geringeren Zahlungsziel der Privatkunden gegenüber den bisherigen staatlichen Institutionen die Liquidität zusätzlich. Deshalb muss auch der bestehende branchenübliche Kontokorrent Rahmen i.H.v. 8 T€ lt. Planung nicht beansprucht werden und fungiert somit als Risikopuffer, falls Zahlungen verspätet eingehen.

Hinsichtlich der langfristigen Finanzierungen ist anzumerken, dass es sich hierbei um fristenkongruente Finanzierungen handelt, wodurch das Unternehmen nicht eingeschränkt wird (Afa ~ Tilgung). Des Weiteren wird in den Planungszeiträumen der Kapitaldienst bestehend aus Zins- und Tilgungsleistungen nachhaltig erbracht. Somit kann von einem durchfinanzierten Unternehmensbetrieb gesprochen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Einleitung
    • Firmenportrait
    • Strategische Entwicklung
    • Alleinstellungsmerkmale
    • Übersicht Branchenkennzahlen
  • Planung
    • Rahmenbedingungen für die Planung
    • Umsatzplanung
    • Deckungsbeitragsplanung
    • Investitionsplanung
      • Planung der variablen Kosten
      • Planung der fixen Kosten
      • Personalplanung
      • Buchhalterischen und kalkulatorische Abschreibungen
      • Verzinsung des eingesetzten Kapitals
      • Unternehmerlohn (kalkulatorischer Unternehmerlohn)
      • sonstige fixe Kosten
    • Erfolgsplan
    • Finanzplan
      • I Cash Flow aus der Betriebstätigkeit
      • Il Cash Flow aus der Investitionstätigkeit
      • III Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit
      • Darstellung des Finanzplans nach dem 3-Stufen Schema
    • Planbilanz(en)
    • Unternehmenskennzahlen
      • Kennzahlen auf Basis der Planbilanzen
      • Kennzahlen auf Basis des Erfolgsplans (interne Zahlen)
      • Kennzahlen auf Basis von Erfolgsplan und Planbilanz
  • Literaturverzeichnis
  • Anhänge
    • Erfolgspläne 2016 - 2018
    • Finanzpläne 2016 - 2018
    • Ausgangsbilanz und Planbilanzen 2016 - 2018
    • Unternehmenskennzahlen 2016 - 2018
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieser Business Plan für die Tischlerei Holzmann analysiert die aktuelle Situation des Unternehmens und entwickelt eine strategische Planung für die kommenden Jahre. Ziel ist es, die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu sichern und zu optimieren.

    • Analyse der aktuellen Situation und der Stärken und Schwächen der Tischlerei Holzmann
    • Entwicklung eines strategischen Plans für die Zukunft des Unternehmens
    • Erstellung von detaillierten Planungen für Umsatz, Kosten und Finanzierung
    • Bewertung der Rentabilität und Finanzierungsstruktur des Unternehmens
    • Identifizierung von wichtigen Kennzahlen und deren Entwicklung im Planungszeitraum

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Tischlerei Holzmann vor und beschreibt die strategische Entwicklung des Unternehmens. Es werden die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale und die relevanten Branchenkennzahlen beleuchtet.

    Im Kapitel "Planung" werden die Rahmenbedingungen für die Planung detailliert erläutert. Es werden die Umsatzplanung, die Deckungsbeitragsplanung und die Investitionsplanung behandelt. Die Investitionsplanung umfasst die Planung der variablen und fixen Kosten, die Personalplanung, die Buchhalterischen und kalkulatorischen Abschreibungen, die Verzinsung des eingesetzten Kapitals und die sonstigen fixen Kosten.

    Das Kapitel "Erfolgsplan" präsentiert die geplanten finanziellen Ergebnisse der Tischlerei Holzmann für die kommenden Jahre. Im Kapitel "Finanzplan" wird die Finanzplanung des Unternehmens vorgestellt, inklusive der Darstellung des Finanzplans nach dem 3-Stufen Schema. Die Planbilanzen werden im Kapitel "Planbilanz(en)" dargestellt. Schließlich werden im Kapitel "Unternehmenskennzahlen" wichtige Kennzahlen des Unternehmens auf Basis der Planbilanzen, des Erfolgsplans und von beiden zusammen betrachtet.

    Schlüsselwörter

    Business Plan, Tischlerei, Holzmann, strategische Planung, Umsatzplanung, Kostenplanung, Finanzplanung, Rentabilität, Unternehmenskennzahlen, Erfolgsplan, Finanzplan, Planbilanzen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Beispielhafte Erstellung eines Businessplans für eine Tischlereireorganisation
College
Donau-Universität Krems  (Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement)
Course
Controlling & Reporting
Grade
1
Authors
Michael Harm (Author), Tim Holzapfel (Author), Stefan Kargl (Author)
Publication Year
2016
Pages
35
Catalog Number
V318812
ISBN (eBook)
9783668220768
ISBN (Book)
9783668220775
Language
German
Tags
beispielhafte erstellung businessplans tischlereireorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Harm (Author), Tim Holzapfel (Author), Stefan Kargl (Author), 2016, Beispielhafte Erstellung eines Businessplans für eine Tischlereireorganisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint