Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Richard Sennetts „Der flexible Mensch“. Zum Kapitel "Das Arbeitsethos" mit Fokus auf den Begriff "Teamarbeit"

Titel: Richard Sennetts „Der flexible Mensch“. Zum Kapitel "Das Arbeitsethos" mit Fokus auf den Begriff "Teamarbeit"

Hausarbeit , 2016 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M. A. Frank Findeiß (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Werk beschäftigt sich im Speziellen mit dem sechsten Kapitel aus Richard Sennetts philosophischem Essay "Der flexible Mensch", durchaus allerdings unter Zuhilfenahme der weiteren Kapitel.

Die vorliegende Problematik mit all den ihr zugrundeliegenden Faktoren unter einen Hut zu bringen, ist hinsichtlich des vorgegebenen Umfangs dieser Arbeit ein schwer zu bewältigendes Unterfangen. Gerade das mit einer essayistischen Leichtigkeit Hin- und Herspringen zwischen Beispielen, Theorien diverser Gelehrter, persönlichen Erfahrungen und historischen Abrissen zu bestimmten Begriffen seitens des Autors Richard Sennett macht es nicht leicht, den roten Faden der unterschwellig formulierten Theorien zu verfolgen.

Sennett hangelt sich in gewisser Weise durch die acht in seinem Buch „Der flexible Mensch“ formulierten Kapitel hindurch, wobei er spinnennetzartig die darin behandelten Kapitelüberschriften „Drift“, „Routine“, „Flexibilität“, „Unlesbarkeit“, „Risiko“, „Das Arbeitsethos“, „Scheitern“ und „Das gefährliche Pronomen“ in ihrer Begrifflichkeit miteinander verwebt, indem er diese Überschriften in jedem Kapitel – wenn auch zum Teil nur ansatzweise – immer wieder aufgreift und zueinander in Beziehung setzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Sachlage
    • Der formale Aufbau des Buches „Der flexible Mensch”
    • Die Begrifflichkeiten der einzelnen Kapitel und ihr gemeinsamer Kontext
  • Das sechste Kapitel aus Richard Sennetts „Der flexible Mensch” - Argumentation
    • Arbeitsethos - das „alte Modell”
      • Die Notwendigkeit der Disziplin
      • Die Disziplin als Tugend
      • Selbstschöpfung als Gestaltung der eigenen Lebensgeschichte versus Selbstdisziplin beim ,,getriebenen\" Menschen
    • Arbeitsethos - das „moderne Modell”
      • „Altes-” versus „modernes Modell” - eine Gegenüberstellung
      • „Teamwork ist Gruppenerfahrung der erniedrigenden Oberflächlichkeit.” (Richard Sennett)
      • Fiktion am Arbeitsplatz oder: Die Masken der Kooperation
  • Ausblick - Reflexion (auf die eigene Arbeitssituation)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem sechsten Kapitel von Richard Sennetts Buch „Der flexible Mensch”, das sich mit dem Arbeitsethos befasst. Im Fokus steht dabei der Begriff der „Teamwork” und wie er im modernen Arbeitskontext betrachtet wird. Die Arbeit analysiert Sennetts Argumentation und zeigt auf, wie sich das „alte” Arbeitsethos, das auf Disziplin und Routine beruhte, vom „modernen” Arbeitsethos unterscheidet, das Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt.

  • Die Entwicklung des Arbeitsethos von der Antike bis in die Moderne
  • Die Rolle der Disziplin im „alten” Arbeitsethos
  • Die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im „modernen” Arbeitsethos
  • Die Kritik an der „Teamwork” als Oberflächlichkeit
  • Die „Masken der Kooperation” im modernen Arbeitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Buches „Der flexible Mensch” ein und stellt den formalen Aufbau des Buches sowie die Beziehung zwischen den einzelnen Kapiteln dar. Kapitel 2.1 befasst sich mit dem „alten” Arbeitsethos, das auf Disziplin und Routine beruhte. Es wird die Notwendigkeit der Disziplin, ihre Rolle als Tugend sowie die Auswirkungen auf die Selbstschöpfung des Menschen beleuchtet. Kapitel 2.2 setzt das „alte” Modell in Beziehung zum „modernen” Modell, das von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit geprägt ist. Der Abschnitt 2.2.2 greift Sennetts Kritik an der „Teamwork” auf und stellt sie als „Gruppenerfahrung der erniedrigenden Oberflächlichkeit” dar. Schließlich untersucht der letzte Abschnitt des zweiten Kapitels die „Masken der Kooperation” im modernen Arbeitskontext.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen aus Richard Sennetts Buch „Der flexible Mensch” wie Arbeitsethos, Disziplin, Routine, Flexibilität, Teamwork und Kooperation. Sie analysiert die Entwicklung des Arbeitsethos von der Antike bis in die Moderne und zeigt die Kritik an der „Teamwork” im modernen Arbeitskontext auf.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Richard Sennetts „Der flexible Mensch“. Zum Kapitel "Das Arbeitsethos" mit Fokus auf den Begriff "Teamarbeit"
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung)
Veranstaltung
Überfachliches Modul Gesellschaft und Verantwortung
Note
1,3
Autor
M. A. Frank Findeiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
22
Katalognummer
V318685
ISBN (eBook)
9783668179103
ISBN (Buch)
9783668179110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musikpädagogik Philosophie Richard Sennet Der flexible Mensch Arbeit Arbeitsethos Charakter Teamarbeit Soziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Frank Findeiß (Autor:in), 2016, Richard Sennetts „Der flexible Mensch“. Zum Kapitel "Das Arbeitsethos" mit Fokus auf den Begriff "Teamarbeit", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum