Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Wissensmanagement - Managementkonzept zur Nutzung von Wissen als zentrale erfolgs- und wettbewerbsentscheidende Ressource des Unternehmens

Title: Wissensmanagement - Managementkonzept zur Nutzung von Wissen als zentrale erfolgs- und wettbewerbsentscheidende Ressource des Unternehmens

Seminar Paper , 2004 , 52 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frank Müller (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird zu Beginn kurz auf allgemeine Trends im angebrochenen Wissenszeitalter eingegangen. In der dann folgenden Einführung in das Thema Wissensmanagement werden zum einen die Begriffe Wissen und Wissensmanagement in einen betriebswirtschaftlichen Kontext gebracht und zum anderen der Unterschied zwischen Wissens- und Informationsmanagement dargestellt. Das anschließende Kapitel setzt sich mit dem Thema Wissen als Unternehmensressource auseinander, wobei das Unternehmenswissen sowohl Produktionsfaktor als auch strategischen Wettbewerbsfaktor darstellen kann. Im Punkt 5. dieser Arbeit wird dann Wissensmanagement als Managementkonzept aufgegriffen, das nur auf Grund einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zur Verbesserung des Marktwertes des Unternehmens führen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklung zur Wissensgesellschaft
  • 3. Einführung in das Thema Wissensmanagement
    • 3.1. Wissen
      • 3.1.1. Daten, Informationen und Wissen
      • 3.1.2. Wissensarten
      • 3.1.3. Wissensformen
    • 3.2. Wissensmanagement
    • 3.3. Wissensmanagement und Informationsmanagement
  • 4. Wissen als Unternehmensressource
    • 4.1. Wissenssystem Unternehmen
    • 4.2. Wissen als Produktionsfaktor
    • 4.3. Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor
  • 5. Wissensmanagement als ganzheitlicher Ansatz
    • 5.1. Ansätze zum Wissensmanagement
    • 5.2. Wissensmanagementkonzept
      • 5.2.1. Einordnung des Wissensmanagements als Managementkonzept
      • 5.2.2. Bausteine eines ganzheitlichen Wissensmanagements
    • 5.3. Methoden, Werkzeuge und Instrumente
    • 5.4. Einführung eines Wissensmanagementsystems
      • 5.4.1. Einführungsstrategie
      • 5.4.2. Funktionen und Architektur eines Wissensmanagementsystems
      • 5.4.3. Problemfelder, Barrieren und Lösungsansätze
      • 5.4.4. Erfolgsfaktoren durch Einführung von Wissensmanagement
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement und dessen Bedeutung für Unternehmen im Kontext der zunehmenden Wissensgesellschaft. Die Arbeit analysiert, wie Unternehmen ihr Wissen effizient nutzen und weiterentwickeln können, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die zentralen Ziele dieser Arbeit sind die Erläuterung des Begriffs Wissensmanagement, die Darstellung von Wissensarten und Wissensformen, die Analyse von Wissen als Unternehmensressource und die Vorstellung von einem ganzheitlichen Ansatz zum Wissensmanagement.

  • Wissensmanagement als Schlüsselkompetenz in der Wissensgesellschaft
  • Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor und Produktionsfaktor
  • Ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung des Marktwertes des Unternehmens
  • Methoden, Werkzeuge und Instrumente des Wissensmanagements
  • Einführung eines Wissensmanagementsystems und Erfolgsfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Wissensmanagement ein und stellt die Relevanz von Wissen als strategische Ressource in der heutigen Wissensgesellschaft dar.
  • Kapitel 2: Entwicklung zur Wissensgesellschaft: Hier werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen zur Wissensgesellschaft erläutert und die Herausforderungen für Unternehmen im Zuge dieses Wandels hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Einführung in das Thema Wissensmanagement: In diesem Kapitel werden die Begriffe Wissen und Wissensmanagement in einem betriebswirtschaftlichen Kontext definiert. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen Wissensmanagement und Informationsmanagement dargestellt.
  • Kapitel 4: Wissen als Unternehmensressource: Hier wird Wissen als Produktionsfaktor und strategischer Wettbewerbsfaktor betrachtet. Die Relevanz von Wissen als wichtige Ressource für den Unternehmenserfolg wird hervorgehoben.
  • Kapitel 5: Wissensmanagement als ganzheitlicher Ansatz: Dieses Kapitel behandelt Wissensmanagement als Managementkonzept und beleuchtet die verschiedenen Ansätze, Bausteine und Methoden des Wissensmanagements.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Wissen als Ressource, strategischer Wettbewerbsfaktor, Produktionsfaktor, ganzheitlicher Ansatz, Methoden, Werkzeuge, Instrumente, Einführung eines Wissensmanagementsystems, Erfolgsfaktoren, Daten, Informationen, Wissen, Wissensarten, Wissensformen.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensmanagement - Managementkonzept zur Nutzung von Wissen als zentrale erfolgs- und wettbewerbsentscheidende Ressource des Unternehmens
College
University of Applied Sciences Merseburg
Grade
1,3
Author
Frank Müller (Author)
Publication Year
2004
Pages
52
Catalog Number
V31855
ISBN (eBook)
9783638327435
Language
German
Tags
Wissensmanagement Managementkonzept Nutzung Wissen Ressource Unternehmens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Müller (Author), 2004, Wissensmanagement - Managementkonzept zur Nutzung von Wissen als zentrale erfolgs- und wettbewerbsentscheidende Ressource des Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint