Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse)

Titel: Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2015 , 24 Seiten , Note: 1

Autor:in: Christa Lenz (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Wir erforschen Zahlenmauern"
erforschen die SuS Veränderungen in der Dreierzahlenmauer bezüglich des Zielsteins, wenn der Eckstein sich um eins vergrößert und wenden Forschermittel an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe
    • Zentrale Absichten der Unterrichtsreihe
    • Stunde
      • Wir lernen Zahlenmauern kennen
      • Wir erfinden eigene Zahlenmauern
      • Wir reparieren zerstörte Zahlenmauern
      • Wir gehen auf Fehlersuche
      • Veränderte Zahlenmauer: Was passiert mit dem Zielstein?
      • Was passiert, wenn sich der Mittelstein um 1 vergrößert?
      • Wir bauen Zahlenmauern mit demselben Deckstein
  • Zentrale Absicht der Stunde und Lernchancen
    • Meine Absicht:
    • Im Sinne meiner formulierten Absicht eröffne ich folgende Lernchancen:
      • Auf der Ebene der Sacherfahrungen
      • Auf der Ebene der Individualerfahrungen
      • Auf der Ebene der Sozialerfahrungen
  • Sachinformationen zur Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen in die mathematische Forschung einzubeziehen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Zahlenmauern zu vertiefen. Sie sollen eigene Vermutungen über mathematische Zusammenhänge aufstellen und diese durch Beobachtung und Beschreibung überprüfen.

  • Erforschen von Veränderungen in der Dreierzahlenmauer bezüglich des Zielsteins
  • Anwendung von Forschermitteln
  • Herstellen von Vermutungen über mathematische Zusammenhänge
  • Beobachtung und Beschreibung von Veränderungen im Zielstein
  • Überprüfung von Vermutungen anhand von Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde baut auf den vorherigen Unterrichtseinheiten auf, in denen die Schüler*innen den Aufbau und die Funktionsweise von Zahlenmauern kennengelernt haben. Die Schüler*innen sollen in der vorliegenden Stunde die Auswirkungen einer Veränderung des Eck-steins auf den Zielstein einer Dreierzahlenmauer untersuchen. Sie sollen ihre eigenen Vermutungen aufstellen, diese mithilfe von Forschermitteln überprüfen und ihre Beobachtungen dokumentieren.

Schlüsselwörter

Zahlenmauer, Dreierzahlenmauer, Zielstein, Eckstein, Forschermittel, Vermutungen, Beobachtung, Beschreibung, mathematische Zusammenhänge.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse)
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve
Note
1
Autor
Christa Lenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
24
Katalognummer
V318061
ISBN (eBook)
9783668176508
ISBN (Buch)
9783668176515
Sprache
Deutsch
Schlagworte
veränderte zahlenmauern zielstein mathematik klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christa Lenz (Autor:in), 2015, Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318061
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum