Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse?

Title: Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse?

Seminar Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Krüger (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um eine erfolgreiche Personalauswahl treffen zu können, ist es von großer Bedeutung, dass eine größtmögliche Übereinstimmung zwischen den Kompetenzen eines Kandidaten und den Anforderungen der zu besetzenden Position gegeben ist. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll dabei das Assessment-Center als ein solches personaldiagnostisches Verfahren herangezogen werden und im Hinblick auf die Erfüllung der Gütekriterien kritisch reflektiert werden.

Dafür ist es zunächst notwendig, dass Assessment-Center und seine Varianten und Bestandteile, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die Entwicklung der letzten Jahre zu betrachten. Daran anschließend sollen explizit Faktoren aufgezeigt werden, weshalb das Potenzial des Assessment-Centers in der Praxis häufig nicht optimal genutzt wird und was die Voraussetzungen für ein funktionierendes Assessment-Center wären. In den abschließenden Schlussfolgerungen sollen auch Ideen und Anregungen zu einer gewinnbringenden Nutzung dieses Auswahlverfahrens gegeben werden.

Letztendlich geht es einerseits darum, dass man Personalverantwortliche anregt, dieses Auswahlverfahren richtig zu nutzen und andererseits auch den kritischen Stimmen mit Lösungen zu begegnen.

In den letzten Jahren hat sich das Ziel der kontinuierlichen Steigerung des Unternehmenswertes vermehrt zum Leitgedanken von Unternehmensführungen entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung hat sich das Personalmanagement grundlegend verändert. Es gilt inzwischen nicht mehr als reaktiver, eher administrativer Unternehmensbereich, sondern kann durch strategische Entscheidungen in der Personalauswahl einen entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenswert nehmen. Die Personalstrategie ist demnach häufig sehr eng in die Gesamtstrategie eines Unternehmens eingebunden.

Das Potenzial zur Wertsteigerung innerhalb des Personalmanagements ist dabei enorm hoch. Zum einen gilt es, wichtige und hochqualifizierte Mitarbeiter, die häufig trotz angespannter Lage auf dem Arbeitsmarkt, auf der Suche nach neuen und spannenden Herausforderungen sind, langfristig zu halten, sowie die Nachwuchskräfteentwicklung entscheidend zu fördern, aber eben auch durch geschickte Personalauswahl auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Das Assessment-Center als personaldiagnostisches Verfahren
    • Ursprünge und Ablauf eines Assessment-Centers
    • Bestandteile eines Assessment-Centers
  • Gütekriterien des Assessment-Centers
    • Objektivität
    • Reliabilität
    • Validität
  • Assessment-Center in der Praxis
    • Das ,,Wunderselektionsinstrument“ in der Kritik.
    • Studie zur Qualität der Implementierung und Durchführung ……………………….
    • Voraussetzungen eines erfolgreichen Assessment-Centers....
  • Schlussfolgerungen .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert das Assessment-Center als ein personaldiagnostisches Verfahren und bewertet dessen Fähigkeit, Gütekriterien zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der kritischen Reflexion des Assessment-Centers im Hinblick auf seine Einsatzmöglichkeiten, Entwicklung und die Herausforderungen in der Praxis. Die Ausarbeitung befasst sich auch mit den Faktoren, die die optimale Nutzung des Potenzials des Assessment-Centers behindern und bietet Lösungsansätze für eine gewinnbringende Verwendung.

  • Die Bedeutung der Personalauswahl für den Unternehmenserfolg
  • Die Rolle des Assessment-Centers in der Personalauswahl und die Herausforderungen seiner Implementierung
  • Die Analyse der Gütekriterien von Assessment-Centern: Objektivität, Reliabilität und Validität
  • Die kritische Betrachtung des Assessment-Centers in der Praxis, einschließlich seiner Stärken und Schwächen
  • Die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine effektivere Nutzung des Assessment-Centers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung, die sich aus der Wichtigkeit der Personalauswahl für den Unternehmenserfolg ergibt. Das Assessment-Center wird als ein wichtiges Instrument der Personalauswahl vorgestellt, das jedoch in der Praxis häufig nicht optimal genutzt wird. Das zweite Kapitel erläutert die Ursprünge und den Ablauf des Assessment-Centers, sowie die verschiedenen Bestandteile dieses Verfahrens. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Gütekriterien des Assessment-Centers, einschließlich Objektivität, Reliabilität und Validität.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Personalauswahl, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Praxis, Unternehmenswert, Mitarbeiter, Führungskräfte, Potenzialanalyse, Simulationsverfahren, Eignungsdiagnostik, Kompetenzeinschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse?
Grade
1,3
Author
Laura Krüger (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V317761
ISBN (eBook)
9783668169807
ISBN (Book)
9783668169814
Language
German
Tags
Assessment-Center Personal Personalauswahl Kompetenzen Mitarbeiter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Krüger (Author), 2016, Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/317761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint