Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

Title: Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

Seminar Paper , 2015 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Amrhein (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wirtschaftsprüfung in der jetzigen Form existiert in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ab diesem Zeitpunkt herrschte eine Prüfungspflicht für Unternehmen, so dass diese externe Wirtschaftsprüfer, für die Kontrolle der Buchhaltung, einsetzen mussten. Die Prüfungspraxis hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Eine reine transaktionsorientierte Prüfung, wie es früher üblich war, kann heutzutage aus Kosten- und Personalgründen nicht mehr durchgeführt werden. Aufgrund dessen, sind Jahresabschlussmanipulationen im Zuge von Unternehmenskrisen und im Vorfeld von Unternehmensinsolvenzen keine Seltenheit mehr geworden. Einer der bekanntesten Bilanzskandale der letzten Jahre war der Fall Enron. Auch in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise ist davon auszugehen, dass die Zahl der Fälschungen von Jahresabschlüssen weiter gestiegen ist bzw. steigen wird. Aufgrund gesetzlichen und berufsständischen Regelungen ist der Abschlussprüfer zur Verhinderung und Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen verpflichtet.
Anlässlich dieser aktuellen Diskussionen ist es das Ziel dieser Arbeit, einen Überblick über einen risikoorientierten Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu geben und diesen anschließend kritisch zu hinterfragen. Die gewonnene Transparenz gibt Aufschluss, inwieweit dieser Prüfungsansatz geeignet ist, Jahresabschlussmanipulationen aufzudecken.

Einleitend wird auf allgemein gültige Grundlagen der Jahresabschlussprüfung eingegangen. Hierbei wird der Begriff Prüfungssubjekte und -objekte sowie die Ziele der Jahresabschlussprüfung dargestellt. Im Kern der Arbeit wird das Konzept einer risikoorientierten Prüfung aufgezeigt. Hier geht es vor allem darum, mögliche Risiken in der Abschlussprüfung zu erkennen und aufzudecken. Anschließend werden die einzelnen Prüfungshandlungen, die nötig sind um ein ausreichend sicheres Prüfungsurteil zu erhalten, betrachtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit zum risikoorientierten Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • Problemstellung der Arbeit
    • Vorgehensweise der Untersuchung
  • GRUNDLAGEN DER JAHRESABSCHLUSSPRÜFUNG
    • Prüfungssubjekte
    • Prüfungsobjekte
    • Ziele und Funktionen der Jahresabschlussprüfung
  • DAS KONZEPT EINER RISIKOORIENTIERTEN ABSCHLUSSPRÜFUNG
    • Zielgrößen im Prüfungsprozess
    • Das Prüfungsrisiko und seine Komponenten
      • Definition des Begriffs Prüfungsrisiko
      • Inhärentes Risiko
      • Kontrollrisiko
      • Entdeckungsrisiko
      • Risikomodell
    • Grundsatz der Wesentlichkeit
    • Analyse der Geschäftstätigkeit des Unternehmens
    • Gewinnung eines Verständnisses von dem internen Kontrollsystem
  • ARTEN VON PRÜFUNGSHANDLUNGEN
    • Aufbauprüfungen
    • Funktionsprüfungen
    • Aussagebezogene Prüfungshandlungen
      • Analytische Prüfungshandlungen
      • Einzelfallprüfungen
    • Zusammenfassung der einzelnen Prüfungshandlungen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über den risikoorientierten Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu liefern und dessen Eignung zur Aufdeckung von Jahresabschlussmanipulationen kritisch zu hinterfragen.

  • Grundlagen der Jahresabschlussprüfung
  • Das Konzept der risikoorientierten Abschlussprüfung
  • Risikobestimmung und -bewertung in der Prüfung
  • Arten von Prüfungshandlungen
  • Kritik und Potenziale des risikoorientierten Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Dieses Kapitel führt in die Problematik von Jahresabschlussmanipulationen ein und zeigt die Notwendigkeit einer risikoorientierten Prüfung auf. Die Vorgehensweise der Untersuchung wird dargelegt.

  • Kapitel 2: Grundlagen der Jahresabschlussprüfung

    Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen der Jahresabschlussprüfung, einschließlich der Definition von Prüfungssubjekten und -objekten sowie der Ziele der Prüfung.

  • Kapitel 3: Das Konzept einer risikoorientierten Abschlussprüfung

    Dieses Kapitel stellt das Konzept der risikoorientierten Prüfung vor und erörtert das Prüfungsrisiko und seine Komponenten. Es analysiert die Geschäftstätigkeit des Unternehmens und das interne Kontrollsystem.

  • Kapitel 4: Arten von Prüfungshandlungen

    Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Arten von Prüfungshandlungen, die im Rahmen einer risikoorientierten Prüfung durchgeführt werden, einschließlich Aufbauprüfungen, Funktionsprüfungen und Aussagebezogene Prüfungshandlungen.

Schlüsselwörter

Jahresabschlussprüfung, risikoorientierter Prüfungsansatz, Prüfungsrisiko, Inhärentes Risiko, Kontrollrisiko, Entdeckungsrisiko, Wesentlichkeit, Prüfungshandlungen, Jahresabschlussmanipulationen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
1,7
Author
Stefan Amrhein (Author)
Publication Year
2015
Pages
28
Catalog Number
V317147
ISBN (eBook)
9783668165939
ISBN (Book)
9783668165946
Language
German
Tags
prüfungsansatz rahmen jahresabschlussprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Amrhein (Author), 2015, Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/317147
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint