Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Bacchanalienaffäre

Titel: Die Bacchanalienaffäre

Seminararbeit , 2001 , 14 Seiten , Note: 2

Autor:in: Johannes Keil (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Bacchanalienaffäre. Als Lektüre standen mir drei Aufsätze zur Verfügung. Trotz intensiver Recherche konnte ich zu diesem Thema bedauerlicherweise keine Literatur weiter finden. So sind die drei Texte meine einzige Grundlage zu diesem Thema, also bitte ich darum, eine eventuelle Einseitigkeit zu entschuldigen. Nach dem Lesen der Aufsätze stellte sich mir die Frage, welches Bearbeitungsthema die Hausarbeit erhalten soll. Eine ziemlich gute Frage, wie ich finde, denn nur über den Bacchanalienkult zu schreiben wäre zu wenig gewesen und eine Affäre, wie wir sie heutzutage kennen, war es ja auch nicht. Das wäre ja spannend gewesen. Trotz alldem habe ich mir folgende Gliederung aufgestellt. Im ersten Teil der Arbeit werden sozusagen nur Fakten die den Bacchanalienkult betreffen dargestellt; wer beteiligt war und ähnliches. Im zweiten und längsten Teil der Arbeit versuche ich zu erklären welche Bedeutung die Religion für die Gesellschaft der römischen Bevölkerung und für die Politik der römischen Staatsführung hatte. Darauf aufbauen soll der dritte Teil. In ihm soll es mir hoffentlich gelingen zu zeigen, wie man auf politischer Ebene auf den Kult reagierte, zudem warum Menschen sich dem Kult zuwanden Außerdem möchte ich darstellen warum es notwendig war, auf die Entwicklung des Bacchanalienkultes zu reagieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bacchanalienkult
  • Die Bedeutung der Religion für die römische Gesellschaft und die Politik der Regierung
  • Reaktion auf den Kult der Bacchanalien
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bacchanalienaffäre im Römischen Reich. Ziel ist es, den Kult der Bacchanalien zu beschreiben, seine Bedeutung für die römische Gesellschaft und die Reaktion der römischen Politik auf den Kult zu analysieren.

  • Der Bacchanalienkult und seine Ausbreitung in Etrurien
  • Die Rolle der Religion in der römischen Gesellschaft und deren Bedeutung für die politische Ordnung
  • Die Reaktion der römischen Staatsführung auf den Bacchanalienkult und die Gründe für die Unterdrückung
  • Die Motive der Menschen, die sich dem Bacchanalienkult anschlossen
  • Die Bedeutung der staatlichen Kontrolle von Religion für die Stabilität des römischen Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die verwendeten Quellen. Der zweite Abschnitt beleuchtet den Bacchanalienkult und seine Verbreitung in Etrurien. Dabei werden die Rituale und die Teilnehmer des Kultes beschrieben. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der Religion für die römische Gesellschaft und die Politik der Regierung behandelt. Der Fokus liegt auf der Rolle der Staatsreligion und der Bedeutung der Gemeinschaftsstrukturen für die römische Gesellschaft. Der vierte Abschnitt behandelt die Reaktion auf den Kult der Bacchanalien, wobei die staatlichen Maßnahmen zur Unterdrückung des Kultes im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bacchanalienaffäre im Römischen Reich. Die zentralen Themen sind die Verbreitung des Bacchanalienkultes, die Bedeutung der Religion für die römische Gesellschaft und die staatliche Reaktion auf den Kult. Wichtige Schlüsselwörter sind Bacchanalien, Religion, römische Gesellschaft, Staatsreligion, Politik, Unterdrückung, Kult.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bacchanalienaffäre
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Alte Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte: Heer und Krieg in Rom
Note
2
Autor
Johannes Keil (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
14
Katalognummer
V31704
ISBN (eBook)
9783638326223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bacchanalienaffäre Proseminar Einführung Alte Geschichte Heer Krieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Keil (Autor:in), 2001, Die Bacchanalienaffäre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31704
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum