Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Paul Valèry - Mon Faust

Titel: Paul Valèry - Mon Faust

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2000 , 29 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christine Schwall (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1.Einleitung

Die vorliegende Arbeit hat eine Analyse von Paul Valérys erstem Faustfragment: „Lust. Das Fräulein von Kristall. Komödie.“(1) zum Inhalt. Um den Zugang zu Valérys Werk zu erleichtern, wird zuerst kurz seine Konzeption der „Comédie Intelectuelle“ erläutert.
Im Interpretationsteil wird besonders auf das Problem des Bösen in der Neuzeit, auf den „faustischen Augenblick“ und auf Liebesproblematik in Valérys „Mon Faust“ eingegangen. Es soll gezeigt werden, daß Valéry zwar auf Grundkomponenten des
Faustmythos, insbesondere des Goetheschen Faust(2), zurückgegriffen hat, daß er die übernommenen Motive jedoch in einen völlig neuen, durchaus originalen inneren Zusammenhang gebracht hat.
An die Interpretation schließt sich ein kurzer Schluß an, der zeigen soll, wie unterschiedlich „Mon Faust“ von den Kritikern beurteilt wird.
[...]
______
1 Paul Valéry: Mein Faust. In: ders.: Werke. Frankfurter Ausgabe in 7 Bänden, Bd. 2: Dialoge und Theater, herausgegeben von Karl Alfred Blüher, Frankfurt am Main 1990.
2 Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Eine Tragödie./ Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten. In: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, Bd.3: Dramatische Dichtungen I, textkritisch durchgesehen
und kommentiert von Erich Trunz, 16., überarbeitete Auflage, München 2000.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie
  • >>Mein Faust<< (Fragmente)
    • Entstehung
    • Inhalt
    • Bezüge
    • Gattung
    • Die Komödie des Geistes
    • Die Konzeption des Bösen in „Lust“
    • Das Problem der Liebe und der Augenblick höchster Daseinserfüllung
  • Schluß
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einer Analyse von Paul Valérys erstem Faustfragment: „Lust. Das Fräulein von Kristall. Komödie.“.

  • Die Konzeption der „Comédie Intelectuelle“ bei Valéry
  • Das Problem des Bösen in der Neuzeit
  • Der „faustische Augenblick“
  • Die Liebesproblematik in Valérys „Mon Faust“
  • Die Verbindung von Valérys Werk mit dem Faustmythos, insbesondere dem Goetheschen Faust

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit analysiert Valérys „Lust. Das Fräulein von Kristall. Komödie.“ und erläutert seine „Comédie Intelectuelle“ als Kontext.

Kurzbiographie

Es wird eine kurze Biographie von Paul Valéry vorgestellt, die seinen Werdegang als Schriftsteller und seine Beziehung zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten beleuchtet.

>>Mein Faust<< (Fragmente)

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung von Valérys „Mon Faust“, seine Verbindung zum Faustmythos und die Analyse des Bösen, des „faustischen Augenblicks“ und der Liebesproblematik in Valérys Werk.

Schluß

Dieser Abschnitt soll die unterschiedlichen Bewertungen von „Mon Faust“ durch die Kritik zusammenfassen.

Schlüsselwörter

Paul Valéry, „Mon Faust“, „Lust. Das Fräulein von Kristall. Komödie“, „Comédie Intelectuelle“, Faustmythos, Goethescher Faust, Böses, „faustischer Augenblick“, Liebesproblematik

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Paul Valèry - Mon Faust
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)  (FB Germanistik)
Veranstaltung
Hauptseminar Fausttexte
Note
2,0
Autor
Christine Schwall (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
29
Katalognummer
V3168
ISBN (eBook)
9783638119207
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Paul Valèry Faust Hauptseminar Fausttexte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Schwall (Autor:in), 2000, Paul Valèry - Mon Faust, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3168
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum