Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Communication Technology

Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Ein Übungsbuch

Title: Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Ein Übungsbuch

Textbook , 2016 , 201 Pages

Autor:in: Husam Diebes (Author)

Engineering - Communication Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk ist optimal geeignet für diejenigen, die nach der theoretischen Vorbereitung des Stoffes ihre Kenntnisse in Praxis umsetzen wollen und ganz überzeugt und selbstbewusst in die Prüfung gehen möchten.

Das Werk enthält 41 prüfungsorientierte Aufgaben von höchstem Niveau. Die Aufgaben sind variant und decken schematisch den ganzen Stoff für den Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum ab.

Das Werk besteht aus drei Teilen:

Im ersten Teil findet man eine Zusammenfassung der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten des Stoffes. Diese Formelsammlung ist sehr nützlich, um nach der vorausgesetzten theoretischen Vorbereitung, die wichtigsten Schwerpunkte des Stoffes herauszuheben und aufzufrischen.

Das zweite Teil enthält 41 prüfungsorientierte Aufgaben. Das Niveau der Aufgaben ist sehr hoch. In diesem Teil sind die Aufgaben nur dargestellt worden, ohne gelöst zu werden, um dem Studenten Gelegenheit zu geben, zuerst sein eigenes Können zu üben, bevor er sich die vollständige Lösung der Aufgaben im nächsten Teil anschaut. Dadurch kann sich der Student eine Selbstkontrolle verschaffen, ob er den Stoff schon beherrscht oder nicht.

Den Hauptbestandteil dieses Werkes bildet der dritte und letzte Teil, der die vollständigen Lösungen der Aufgaben enthält. Hier sind auch zahlreiche nützliche Hinweise zur Lösung der Aufgaben zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Formelsammlung zur Prüfung
    • F1 Systembeschreibung
    • F2 Steuerbarkeitskriterien
    • F3 Beobachtbarkeitskriterien
    • F4 Zustandsregelung
    • F5 Beobachterentwurf
  • Aufgabenteil
  • Lösungteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Übungsbuch zielt darauf ab, Studierenden der Regelungstechnik die praktische Anwendung ihres theoretischen Wissens im Bereich des Entwurfs von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum zu ermöglichen. Es soll die Prüfungsvorbereitung unterstützen und den Studierenden Sicherheit im Umgang mit komplexen Aufgaben vermitteln.

  • Systembeschreibung und Modellierung
  • Steuerbarkeits- und Beobachtbarkeitskriterien
  • Entwurf von Zustandsregelungen
  • Entwurf von Beobachtern
  • Lösung komplexer Aufgaben im Mehrgrößensystem-Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Formelsammlung zur Prüfung: Diese Formelsammlung fasst die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten des Stoffes zum Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum zusammen. Sie dient als nützliches Nachschlagewerk zur Wiederholung und zum Herausarbeiten der zentralen Themen nach der theoretischen Vorbereitung. Die Sammlung deckt die Bereiche Systembeschreibung, Steuerbarkeits- und Beobachtbarkeitskriterien, Zustandsregelung und Beobachterentwurf ab, bietet aber keine Lösungsansätze zu konkreten Problemen. Ihre Funktion liegt in der systematischen Wiederholung und Festigung des theoretischen Wissens.

Aufgabenteil: Dieser Abschnitt enthält 41 prüfungsrelevante Aufgaben zum Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Die Aufgaben sind anspruchsvoll und decken den gesamten Stoff ab. Sie sind bewusst ohne Lösungen dargestellt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr Können eigenständig zu testen und eine Selbstkontrolle durchzuführen, bevor sie die Lösungen im nachfolgenden Kapitel überprüfen. Das eigenständige Bearbeiten fördert das Verständnis und die Anwendung des theoretischen Wissens.

Schlüsselwörter

Mehrgrößensysteme, Zustandsraum, Regelungstechnik, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Zustandsregelung, Beobachterentwurf, Prüfungsvorbereitung, Übungsbuch.

Regelungstechnik Übungsbuch: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was beinhaltet dieses Übungsbuch?

Dieses Übungsbuch zur Regelungstechnik konzentriert sich auf den Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Es enthält eine Formelsammlung, 41 Prüfungsaufgaben und deren Lösungen, sowie eine detaillierte Beschreibung der Zielsetzung und der behandelten Themen.

Welche Themen werden behandelt?

Die zentralen Themen umfassen Systembeschreibung und Modellierung, Steuerbarkeits- und Beobachtbarkeitskriterien, Entwurf von Zustandsregelungen und Beobachtern sowie die Lösung komplexer Aufgaben im Kontext von Mehrgrößensystemen. Das Buch dient explizit der Prüfungsvorbereitung.

Wie ist das Übungsbuch aufgebaut?

Das Buch gliedert sich in einen Aufgabenteil mit 41 Aufgaben, einen Lösungsteil und eine umfassende Formelsammlung. Die Formelsammlung dient als Nachschlagewerk zu den wichtigsten Formeln und Gesetzmäßigkeiten. Der Aufgabenteil soll die eigenständige Anwendung des Wissens ermöglichen, während der Lösungsteil zur Selbstkontrolle dient.

Für wen ist dieses Übungsbuch geeignet?

Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende der Regelungstechnik, die ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden und ihre Prüfungsvorbereitung optimieren möchten. Es eignet sich besonders für diejenigen, die sich mit komplexen Aufgaben im Bereich des Mehrgrößensystem-Entwurfs auseinandersetzen müssen.

Welche Vorteile bietet dieses Übungsbuch?

Das Übungsbuch bietet eine systematische Prüfungsvorbereitung durch anspruchsvolle Aufgaben und eine übersichtliche Formelsammlung. Die eigenständige Bearbeitung der Aufgaben fördert das Verständnis und die Anwendung des theoretischen Wissens. Die Lösungen ermöglichen eine Selbstkontrolle und helfen, Wissenslücken zu identifizieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Mehrgrößensysteme, Zustandsraum, Regelungstechnik, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Zustandsregelung, Beobachterentwurf, Prüfungsvorbereitung, Übungsbuch.

Wo finde ich die Lösungen zu den Aufgaben?

Die Lösungen zu den 41 Aufgaben befinden sich in einem separaten Abschnitt des Buches (Lösungsteil), der nach dem Aufgabenteil folgt.

Enthält die Formelsammlung Lösungsansätze zu konkreten Problemen?

Nein, die Formelsammlung dient lediglich der Wiederholung und Festigung des theoretischen Wissens. Sie enthält keine Lösungsansätze zu konkreten Problemen.

Excerpt out of 201 pages  - scroll top

Details

Title
Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Ein Übungsbuch
Author
Husam Diebes (Author)
Publication Year
2016
Pages
201
Catalog Number
V316659
ISBN (eBook)
9783668164260
ISBN (Book)
9783668164277
Language
German
Tags
entwurf mehrgrößensystemen zustandsraum übungsbuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Husam Diebes (Author), 2016, Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Ein Übungsbuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/316659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  201  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint