Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der Ostseerat im Kontext des Ostseeraumes. Entstehung, Handlungsfelder und Relevanz des Bündnisses

Titel: Der Ostseerat im Kontext des Ostseeraumes. Entstehung, Handlungsfelder und Relevanz des Bündnisses

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Schäfer (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs entstanden im Ostseeraum eine Reihe von Kooperationen, die verschiedene Charakteristiken aufweisen. Ein Bündnis, in dem auch Russland ein Teil der Gemeinschaft ist, ist der Ostseerat. Im Wesentlichen koordiniert der Rat seit 1992 die Bemühungen der Regierungen, die Zusammenarbeit im Ostseeraum voranzubringen. In der Folge der EU-Osterweiterung 2004 verlor er jedoch an politischer Relevanz.

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, warum der Ostseerat nach der EU-Osterweiterung 2004 noch besteht?

Um diese Frage zu beantworten ist diese Hausarbeit in folgende Kapitel unterteilt: Zunächst werden solche Begriffe definiert, die für die nachfolgenden Ausführungen relevant sind. Im folgenden Kapitel rückt die Europäische Union in den Fokus. Hier werden Grundzüge der Geschichte, die grundlegende Struktur sowie verschiedene Politik- und Handlungsfelder näher betrachtet. Um die Relevanz des Ostseerates gegenüber der Europäischen Union zu verdeutlichen, wird im Anschluss ein umfassenderer Überblick über dieses Bündnis gegeben. Dabei werden geschichtliche, strukturelle sowie handlungs- und sicherheitspolitische Aspekte thematisiert.

Der darauffolgende Gliederungspunkt gibt eine Übersicht über verschiedene Bündnisse im Ostseeraum, um anschließend die Verflechtung des Ostseerates mit anderen Organisationen detailliert darzustellen. Dabei werden zunächst Bündnisse betrachtet, die sich im Wesentlichen unabhängig von der Europäischen Union entwickelt haben, bevor anschließend die „Nordische Dimension“ der Europäischen Union und die EU-Ostseestrategie in den Mittelpunkt rücken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
  • Die Europäische Union
    • Geschichte der Europäischen Union
    • Die Grundstruktur der Europäischen Union
    • Politik- und Handlungsfelder der Europäischen Union
  • Der Ostseerat als regionalspezifischer Akteur in der Ostseeregion
    • Geschichte und Struktur des Ostseerates
    • Handlungsfelder und Ziele des Ostseerates
    • Der Ostseerat als Gremium zur Bearbeitung „weicher Sicherheitsprobleme“
  • Bündnisse im Ostseeraum
    • Überblick
    • Akteursbezogene Verflechtung
  • Die Zukunftsfähigkeit des Ostseerates

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Relevanz des Ostseerates im Kontext der Ostseeregion nach der EU-Osterweiterung 2004. Sie untersucht, warum der Ostseerat trotz der Erweiterung der EU seine Existenz rechtfertigt.

  • Begriffe wie Region, internationale Region und transnationale Region
  • Die Europäische Union und ihre Strukturen sowie Politikfelder
  • Der Ostseerat: Geschichte, Struktur, Handlungsfelder und Ziele
  • Bündnisse im Ostseeraum und die Verflechtung des Ostseerates mit anderen Organisationen
  • Die Zukunftsfähigkeit des Ostseerates

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Ostseeraums und des Ostseerates im Kontext der EU-Osterweiterung 2004 ein. Sie beleuchtet die Bedeutung der Region und die Herausforderungen, die sich durch die unterschiedlichen politischen Systeme und die Rolle Russlands ergeben.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Region, internationale Region und transnationale Region, um den theoretischen Rahmen für die Analyse des Ostseeraums zu schaffen.
  • Die Europäische Union: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte, Struktur und Politikfelder der Europäischen Union, um den Kontext für die Analyse des Ostseerates zu liefern.
  • Der Ostseerat als regionalspezifischer Akteur in der Ostseeregion: Dieses Kapitel widmet sich dem Ostseerat als regionalem Akteur und behandelt seine Geschichte, Struktur, Handlungsfelder und Ziele. Es befasst sich insbesondere mit der Rolle des Rates bei der Bearbeitung „weicher Sicherheitsprobleme“.
  • Bündnisse im Ostseeraum: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Bündnisse im Ostseeraum und untersucht die Verflechtung des Ostseerates mit anderen Organisationen. Dabei wird die „Nordische Dimension“ der Europäischen Union und die EU-Ostseestrategie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Ostseeraum, Ostseerat, EU-Osterweiterung, internationale Region, transnationale Region, „weiche Sicherheitsprobleme“, EU-Ostseestrategie, supranationale und intergouvernementale Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Ostseerat im Kontext des Ostseeraumes. Entstehung, Handlungsfelder und Relevanz des Bündnisses
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,7
Autor
Sebastian Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V316435
ISBN (eBook)
9783668160040
ISBN (Buch)
9783668160057
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EU-Osterweiterung Ostseeraum Ostseerat Europäische Union Bündnis EU-Ostseestrategie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Schäfer (Autor:in), 2015, Der Ostseerat im Kontext des Ostseeraumes. Entstehung, Handlungsfelder und Relevanz des Bündnisses, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/316435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum