Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Redewendungen in der 7. Klasse

Unterrichtsarrangement mit den "Sprachstarken"

Title: Redewendungen in der 7. Klasse

Lesson Plan , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Alltag stoßen die Schüler und Schülerinnen häufig auf Redewendungen. Bis anhin haben sie sich aber durch die Arbeit im Lehrmittel „Die Sprachstarken“ noch nicht explizit mit der Thematik auseinandergesetzt. Es ist wichtig für die Schüler und Schülerinnen, über die Bedeutung und Verwendung von Redewendungen nachzudenken, da dies den Lernenden den (sprachlichen) Horizont bzw. den Wortschatz erweitert und zum Text- bzw. Sprachverständnis beiträgt. Redewendungen werden sowohl in Alltagssituationen wie auch in literarischen Texten verwendet. Wer deren Bedeutung nicht einordnen kann, kann möglicherweise eine Aussage auch nicht korrekt verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse nach Grunder (2012)
  • Sachanalyse nach Grunder (2012)
  • Didaktische Analyse nach Klafki (1969)
  • Grobplanung Redewendungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang Mindmap

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Modul befasst sich mit der Planung und Beurteilung von Redewendungen im Deutschunterricht und in Deutsch als Zweitsprache. Es analysiert die Bedingungen und den Sachverhalt von Redewendungen und setzt diese in den Kontext der didaktischen Analyse nach Klafki (1969).

  • Analyse von Redewendungen im Kontext des Deutschunterrichts
  • Didaktische Implikationen für den Einsatz von Redewendungen
  • Bedeutung von Wortschatzkompetenz für den Spracherwerb
  • Integration von Redewendungen in den Lehrplan 21
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und -methoden für den Einsatz von Redewendungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Bedingungsanalyse nach Grunder (2012): Dieses Kapitel analysiert die pädagogisch-sozialen, stofflich-methodischen und räumlichen Voraussetzungen für die Arbeit mit Redewendungen in einer 1. OS A Klasse. Dabei werden die Klassenzusammensetzung, der Leistungsstand der Schüler, die vorhandenen Lehrmaterialien und die Ausstattung des Klassenzimmers berücksichtigt.
  • Sachanalyse nach Grunder (2012): Dieses Kapitel definiert den Begriff der Redewendungen und beleuchtet die Bedeutung von Wortschatzkompetenz im Spracherwerb. Es wird auf die Unterscheidung zwischen wörtlicher und übertragener Bedeutung von Redewendungen eingegangen, sowie auf die Wichtigkeit des mentalen Lexikons für das Verständnis von Redewendungen.
  • Didaktische Analyse nach Klafki (1969): Dieses Kapitel analysiert den Lerngegenstand „Worte sind mehr als Worte" im Lehrmittel „Die Sprachstarken 7" aus der Perspektive der didaktischen Analyse nach Klafki (1969). Es wird der Bezug zum Lehrplan 21 hergestellt und die Relevanz von Redewendungen für die Entwicklung von Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechkompetenzen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Redewendungen, Wortschatzkompetenz, Deutschunterricht, Deutsch als Zweitsprache, Didaktische Analyse, Lehrplan 21, Sprachstarken, mentale Lexikon, wörtliche Bedeutung, übertragene Bedeutung, Klafki, Grunder.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Redewendungen in der 7. Klasse
Subtitle
Unterrichtsarrangement mit den "Sprachstarken"
College
University of Education Bern
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V316358
ISBN (eBook)
9783668161443
ISBN (Book)
9783668161450
Language
German
Tags
redewendungen klasse unterrichtsarrangement sprachstarken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Redewendungen in der 7. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/316358
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint