Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Encodage sémantico-pragmatique des néologismes publicitaires

Titel: Encodage sémantico-pragmatique des néologismes publicitaires

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2016 , 11 Seiten

Autor:in: Cyril H. Kparou (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Most of manufactures bear name. Sometimes, it has nothing to do with the content. For instance, the name Kino will not necessarily remind about a powder soap, unless one has already used it. Sometimes, a known name can be given to a product, for instance the Orange telecommunications society bears a well-known fruit name. Reference and inference are two linguistic terms used to describe such phenomena dealing with the relationship between a linguistic item and a material object. We name things by associating them with a linguistic form which can be created for that purpose or borrowed from another existing name/thing of which we intend to transfer a certain type of property. This paper explores these two naming processes popularly used to coding products for advertising purpose.

The following paper is written in french / Le texte suiviant est écrit en français.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Encodage référentiel
    • Encodage par dénomination
    • Encodage par siglaison
  • Encodage inférentiel
    • Inférence nominale
    • Inférence onomastique
    • Inférence verbale
    • Inférence adjectivale
    • Inférence adverbiale
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Prozesse der Namensgebung von Produkten im Bereich der Werbung. Dabei werden zwei zentrale linguistische Konzepte, Referenz und Inferenz, analysiert, die die Beziehung zwischen einem sprachlichen Element und einem materiellen Objekt beschreiben. Der Fokus liegt darauf, wie diese Prozesse in der Praxis angewendet werden, um Produkte zu kodieren und ihre Eigenschaften für den Konsumenten attraktiv zu gestalten.

  • Referenz und Inferenz als linguistische Konzepte im Kontext der Produktbenennung
  • Analyse von Encodierungstechniken im Bereich der Werbung
  • Beispiele für die Anwendung von Referenz und Inferenz in der Produktbenennung
  • Untersuchung der psychologischen und sprachlichen Aspekte der Produktbenennung

Zusammenfassung der Kapitel

Encodage référentiel

Dieses Kapitel behandelt die Encodage-Techniken, die auf der Referenz basieren. Es wird erläutert, wie Produkte durch die Verwendung von Namen oder Siglen kodiert werden, die entweder neu geschaffen werden oder von bestehenden Namen/Dingen entlehnt werden. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um die verschiedenen Encodierungstechniken zu veranschaulichen.

Encodage inférentiel

Dieses Kapitel befasst sich mit der Encodage-Technik, die auf der Inferenz basiert. Es wird erläutert, wie Produkte durch die Verwendung von Namen oder Begriffen kodiert werden, die auf bestimmte Eigenschaften oder Assoziationen hinweisen, ohne diese explizit zu nennen. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um die verschiedenen Inferenztypen zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Produktbenennung, Werbung, Referenz, Inferenz, Encodage, Siglaison, Namensgebung, Sprachliche Kodierung, Sprachliche Strategien, Konsumentenpsychologie, Produktmarketing.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Encodage sémantico-pragmatique des néologismes publicitaires
Veranstaltung
French Language
Autor
Cyril H. Kparou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V315895
ISBN (eBook)
9783668156807
ISBN (Buch)
9783668156814
Sprache
Französisch
Schlagworte
encodage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cyril H. Kparou (Autor:in), 2016, Encodage sémantico-pragmatique des néologismes publicitaires, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/315895
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum