Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf

Title: Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Übergang von der Schule in den Beruf und die Berufsorientierung als Vorbereitung auf diesen Prozess gewinnen in der öffentlichen und fachlichen Diskussion immer mehr an Bedeutung. Aus bildungspolitischer Sichtweise wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger auf die Entstehung sozialer Unterschiede an Übergängen im stark gegliederten deutschen Schulsystem aufmerksam gemacht. Und auch die Wirtschaft meldet sich mit der Sorge um den notwendigen Fachkräftenachwuchses und sieht angesichts des demografischen Wandels und der als zu gering eingeschätzten Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit als gefährdet. Interesse wird auch aus sozialpolitischer und finanzieller Sicht an den Übergängen in Ausbildung gezeigt, da Ausbildungslosigkeit häufig auch mit uregelmäßiger Beschäftigung verbunden ist und immense Kosten verursacht.

Ausgehend von den Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung, stellt sich die Frage, wie Jugendliche frühzeitig beim Prozess der Berufswahl und der Berufswahlentscheidung erfolgreich unterstützt werden können. Ausdruck findet dies in den zahlreichen aktuellen und abgeschlossenen Programmen und Projekten zum Thema Berufsorientierung und dem Übergang von der Schule in die Arbeits- und Erwerbswelt.

Um den Bedarf an beruflicher Orientierung zu erfüllen, existieren zahlreiche Maßnahmen und Bestrebungen vieler formeller wie informeller Akteure. Schule kommt dabei die Rolle eines Moderators und Bindeglieds zwischen Maßnahmen, Jugendlichen und weiteren Akteuren wie Familie, Betrieben, Bundesagentur für Arbeit zu, da sie ein konstanter Akteur im Leben aller Jugendlichen ist.

Ausgehend von den Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung, stellt sich folgende Frage: „Inwieweit sind (regionale) Berufsbildungs-Netzwerkaktivitäten geeignet, die berufsbildungspolitischen Herausforderungen der Förderung der Berufsorientierung zu bewältigen?“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berufsorientierung als gesellschaftliche Herausforderung und als individuelle Entwicklungsaufgabe
    • Herausforderungen der Berufsorientierung
  • Netzwerke in der beruflichen Bildung
    • Netzwerke im Kontext der Berufsorientierung
  • Berufsorientierung in der Praxis - Beispiel eines Projektes: „Jahrespraktikum in der Kölner Schullandschaft“
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Berufsorientierung als gesellschaftliche Herausforderung und individueller Entwicklungsaufgabe. Dabei wird untersucht, welche Herausforderungen die Berufsorientierung mit sich bringt und inwiefern regionale Berufsbildungsnetzwerkaktivitäten diese bewältigen können.

  • Berufsorientierung als gesellschaftliche Herausforderung
  • Herausforderungen der Berufsorientierung in der modernen Industriegesellschaft
  • Berufsbildungsnetzwerkaktivitäten im Kontext der Berufsorientierung
  • Bedeutung von Netzwerkaktivitäten auf verschiedenen Ebenen (Mikro-, Meso-, Exo-, Makroebene)
  • Praktische Anwendung von Berufsbildungsnetzwerken in einem Projekt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die zentrale Bedeutung der Berufsorientierung in der modernen Industriegesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft und die individuellen Entwicklungsprozesse. Es werden die elementaren Aufgaben der Berufsorientierung und die zentralen berufsbildungspolitischen Herausforderungen, die sie mit sich zieht, analysiert.

Kapitel 3 widmet sich den Berufsbildungsnetzwerkaktivitäten, die im Kontext der Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen. Es werden die verschiedenen Arten von Netzwerkaktivitäten auf unterschiedlichen Ebenen dargestellt, um die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zusammenarbeit in der Berufsorientierung zu beleuchten.

Kapitel 4 stellt ein konkretes Projekt - das „Jahrespraktikum in der Kölner Schullandschaft“ - vor, um die praktische Anwendung von Berufsbildungsnetzwerken zwischen der Institution Schule und der Arbeitswelt aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Berufsorientierung, Berufsfindung, Berufsbildungsnetzwerk, Berufsbildungspolitik, gesellschaftliche Herausforderung, individuelle Entwicklungsaufgabe, Netzwerkaktivitäten, Berufswahlkompetenz, Arbeitsorientierung, Praxisprojekt, "Jahrespraktikum in der Kölner Schullandschaft".

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V314653
ISBN (eBook)
9783668133419
ISBN (Book)
9783668133426
Language
German
Tags
Beruf Berufsorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/314653
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint