Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Branchenanalyse zur Stellung der Wienerwald GmbH im Fast-Food-Segment

Titel: Branchenanalyse zur Stellung der Wienerwald GmbH im Fast-Food-Segment

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten

Autor:in: Samira Loyak (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wienerwald GmbH ist ein Franchiseunternehmen das sich auf Hühnchengerichte spezialisiert hat. Das erste Wienerwald Restaurant wurde 1955 in München von Friedrich Jahn gegründet. Die Idee war es Hähnchen zu bezahlbaren Preisen für den Alltag anzubieten. Bereits zehn Jahre nach der Eröffnung des ersten Lokals gab es 173 weitere Betriebe. Anfang der 1980er Jahre war die Restaurantkette in 18 Ländern auf 4 Kontinenten vertreten.

Im Jahr 1982 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und wechselte den Besitzer. Erst 2007 erwarb die Familie die Rechte an den Schnellrestaurants zurück, welches einen Umsatz von ca. 30 Millionen Euro im Jahr machte. 2009 war das Unternehmen auf Platz 75 der größten Gastronomie-Unternehmen Deutschlands. (vgl. Dierig,100 größten Restaurant Unternehmen)

In den darauf folgenden Jahren wurden neue Konzepte zur Verbesserung in allen Bereichen der Restaurantkette entworfen und durchgeführt. Außerdem expandierten sie in die Türkei, in der es mittlerweile 28 Filialen gibt, nach Rumänien mit mittlerweile 3 Filialen, Ägypten, Ungarn und Russland. Weitere Restaurants für die Schweiz und USA sind geplant. In der folgenden Arbeit werde ich jedoch nur auf das deutsche Marktsegment eingehen, um eine übersichtlichere Darstellung erzeugen zu können.

Auch in Deutschland öffnen stetig weitere Restaurants und seit 2012 entstand eine Restauranterweiterung auf die „Mobilen Hendlwagen“, die vor Supermärkten und Discountern Hähnchen zum Verkauf anbieten und hauptsächlich von Franchisepartnern geführt werden. Zusätzlich bieten mittlerweile einzelne Geschäfte auch einen Lieferservice an um auf die modernen Wünsche der Kunden eingehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situationsbeschreibung
    • 1.1 Die Wienerwald Franchise GmbH
    • 1.2 Stellung der Wienerwald GmbH in der Fast-Food-Branche
  • 2. Problemanalyse
    • 2.1 Problemsituation
    • 2.2 Branchenanalyse nach M.E.Porter
    • 2.3 Rivalität des Wettbewerbs
    • 2.4 Verhandlungsmacht der Abnehmer
    • 2.5 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 2.6 Gefahr durch Substitute
    • 2.7 Bedrohung durch neue Wettbewerber
    • 2.8 Gesamtbewertung
  • 3. Ermittlung von Handlungsalternativen
    • 3.1 Erstellung einer SWOT- Analyse
    • 3.2 Analyse der SWOT-Matrix
  • 4. Bewertung der Handlungsalternativen
  • 5. Entscheidung für eine Strategie & Begründung der Entscheidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die aktuelle Situation der Wienerwald GmbH im deutschen Marktsegment der Fast-Food-Branche. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Unternehmens im Kontext der sich wandelnden Konsumgewohnheiten und des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins zu identifizieren.

  • Bewertung der aktuellen Marktposition der Wienerwald GmbH
  • Analyse der Wettbewerbslandschaft im Bereich Fast Food
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für Wienerwald
  • Entwicklung von Handlungsalternativen zur Verbesserung der Marktposition
  • Begründung einer optimalen Strategie für die Wienerwald GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Wienerwald GmbH als Franchiseunternehmen, das sich auf Hühnchengerichte spezialisiert hat. Die Geschichte des Unternehmens wird beleuchtet und die aktuelle Marktposition in der Fast-Food-Branche dargestellt.

Im zweiten Kapitel wird die Problemanalyse durchgeführt. Hierbei werden die Herausforderungen der Wienerwald GmbH im Kontext der sich wandelnden Konsumgewohnheiten und des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins untersucht.

Das dritte Kapitel widmet sich der Ermittlung von Handlungsalternativen. Hierbei wird eine SWOT-Analyse erstellt und die SWOT-Matrix analysiert.

Das vierte Kapitel bewertet die verschiedenen Handlungsalternativen, die im vorherigen Kapitel ermittelt wurden.

Im fünften Kapitel wird eine Entscheidung für eine konkrete Strategie getroffen und diese Entscheidung ausführlich begründet.

Schlüsselwörter

Wienerwald GmbH, Fast-Food-Branche, Hühnchengerichte, Branchenanalyse, Wettbewerbslandschaft, SWOT-Analyse, Handlungsalternativen, Strategieentwicklung, Konsumgewohnheiten, Gesundheitsbewusstsein, Marktposition, Herausforderungen, Chancen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Branchenanalyse zur Stellung der Wienerwald GmbH im Fast-Food-Segment
Hochschule
Hochschule München  (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Strategisches Management
Autor
Samira Loyak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V313299
ISBN (eBook)
9783668148543
ISBN (Buch)
9783668148550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fast food wienerwald
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Samira Loyak (Autor:in), 2016, Branchenanalyse zur Stellung der Wienerwald GmbH im Fast-Food-Segment, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313299
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum