Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Die Wichtigkeit der Sprache im Mathematikunterricht (6. Klasse, Realschule)

Title: Die Wichtigkeit der Sprache im Mathematikunterricht (6. Klasse, Realschule)

Lesson Plan , 2013 , 8 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Hülya Atasoyi (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Mathematikaufgabe, die in unserem Unterrichtsentwurf behandelt wird, ist eine Flächenaufgabe des Trapezes. Bei gegebenen Größen soll der Flächeninhalt dieser Figur berechnet werden. Die konkrete Aufgabenstellung lautet:
Ein Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind, heißt Trapez. Die beiden parallelen Seiten heißen Grundlinien, ihr Abstand heißt Höhe. Von einem Trapez sind die Längen der parallelen Seiten und die Höhe gegeben.
Wie groß ist sein Flächeninhalt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Aufgabenstellung
  • 2. Mathematik als sprachförderndes Fach
  • 3. Der Unterrichtsplan
    • 3.1 Hinführung
    • 3.2 Erste Arbeitsphase - Ausdenken eines Planes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Mathematikunterricht in einer 6. Klasse Realschule sprachfördernd zu gestalten. Hierbei wird das Konzept des Scaffoldings als Grundlage für die didaktische Vorgehensweise genutzt. Die Schüler sollen die Berechnung des Flächeninhalts eines Trapezes erlernen.

  • Die Bedeutung der Sprache im Mathematikunterricht
  • Sprachliche Schwierigkeiten als Lernhindernis
  • Scaffolding als Konzept für sprachsensibles Arbeiten
  • Aktivierung von Vorwissen
  • Entwicklung eigener Strategien für Lösungswege

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel erläutert die Aufgabenstellung des Unterrichtsentwurfs, die sich auf die Berechnung des Flächeninhalts eines Trapezes konzentriert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle der Sprache im Mathematikunterricht und betont, dass sprachliche Schwierigkeiten zu Lernhindernissen führen können. Das dritte Kapitel stellt den Unterrichtsplan vor und unterteilt ihn in die Phasen "Hinführung", "Arbeitsphase" und "Reflexion und Ergebnissicherung". Die Hinführungsphase soll den Schülern helfen, die Aufgabe zu verstehen und sich mit ihr vertraut zu machen. Die Arbeitsphase konzentriert sich auf das Ausdenken eines Plans zur Lösung der Aufgabe, wobei die Schüler durch Fragen und Hilfestellungen angeleitet werden, die relevanten Zusammenhänge zu erkennen. Die Arbeitsphase beinhaltet das Einzeichnen von Hilfslinien und das Zerlegen von geometrischen Figuren, um auf bereits bekannte Formeln zurückgreifen zu können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Sprachförderung, Mathematikunterricht, Scaffolding, Flächeninhalt, Trapez, Parallelogramm, Rechteck, Hilfslinien, Vorwissen, Strategien, Lernhindernis.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wichtigkeit der Sprache im Mathematikunterricht (6. Klasse, Realschule)
College
University of Duisburg-Essen  (Geisteswissenschaften)
Course
Berufsfeldpraktikum: Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Grade
1.0
Author
Hülya Atasoyi (Author)
Publication Year
2013
Pages
8
Catalog Number
V313283
ISBN (eBook)
9783668127678
ISBN (Book)
9783668127685
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Mathematik Unterrichtsentwurf Mathematik Förderunterricht Fördern Sprache Kinder und Jugendliche Wichtigkeit der Sprache Mathematikunterricht Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hülya Atasoyi (Author), 2013, Die Wichtigkeit der Sprache im Mathematikunterricht (6. Klasse, Realschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint