Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Ferner Osten

Selbstverständnis und Rolle der Kommunistischen Partei im heutigen China

Titel: Selbstverständnis und Rolle der Kommunistischen Partei im heutigen China

Facharbeit (Schule) , 2012 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marcel Schiffermüller (Autor:in)

Politik - Region: Ferner Osten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird auf die Kommunistische Partei Chinas, deren Selbstverständnis, Gründe und Auswirkungen des Wandels, sowie auf die Rolle im heutigen China eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung
  • Hauptteil:
    • Selbstverständnis der Kommunistischen Partei
      • Struktur
      • Staatsideologie und Programm der KPCh
      • Führungsanspruch
    • Die Partei im Wandel
      • Gründe für den Wandel
      • Ist die VR China noch sozialistisch?
      • Auswirkungen des Wandels........
      • Stellenwert der Partei im heutigen China..
  • Schluss: Ausblick in die Zukunft der KPCh.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text untersucht das Selbstverständnis der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und die Auswirkungen des Wandels auf die Rolle der Partei im heutigen China.

  • Die Struktur und Ideologie der Kommunistischen Partei Chinas
  • Die Gründe und Auswirkungen des Wandels der KPCh
  • Die Frage der Vereinbarkeit von Sozialismus und Kapitalismus in China
  • Der Führungsanspruch der KPCh und die Rolle anderer politischer Kräfte
  • Die Bedeutung des Nationalismus im Programm der KPCh

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung beschreibt einen aktuellen Vorfall mit einem Ferrari und einem Sohn eines hohen Funktionärs der KPCh, um die Spannungen zwischen der Ideologie des Sozialismus und den realen Entwicklungen in China aufzuzeigen.
  • Das Kapitel „Selbstverständnis der Kommunistischen Partei“ analysiert die Struktur der KPCh, ihre Staatsideologie und ihren Führungsanspruch. Es wird auf die Geschichte der Partei und die Bedeutung von Mao Zedong und Deng Xiaoping für die Ideologie der KPCh eingegangen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Kommunistische Partei Chinas (KPCh), Sozialismus chinesischer Prägung, Führungsanspruch, Wandel, Kapitalismus, Nationalismus, Marxismus-Leninismus, Maoismus, Deng Xiaoping.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Selbstverständnis und Rolle der Kommunistischen Partei im heutigen China
Veranstaltung
Wissenschaftspropädeutisches Seminar
Note
2,0
Autor
Marcel Schiffermüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V313268
ISBN (eBook)
9783668123328
ISBN (Buch)
9783668123335
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunismus Politik China KPCh Partei Geschichte Kommunistische Partei Chinas Mao
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Schiffermüller (Autor:in), 2012, Selbstverständnis und Rolle der Kommunistischen Partei im heutigen China, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313268
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum