Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Representation eines Unternehmens als Marke. Anforderungen an eine Website

Titel: Representation eines Unternehmens als Marke. Anforderungen an eine Website

Praktikumsbericht / -arbeit , 2014 , 43 Seiten

Autor:in: Amra Rastoder (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Praktikumsbericht wird verdeutlicht, welche Anforderungen eine Website erfüllen muss, um ein Unternehmen als Marke zu repräsentieren.

Die Website eines Unternehmens gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Sie ist die „Visitenkarte“ des Unternehmens und eine Möglichkeit mit Kunden und Interessenten in Verbindung zu treten. Durch den visuellen Auftritt kann kommuniziert werden, was das Unternehmen tut und wie es das tut. Die Präsenz im Internet ermöglicht die ständige Erreichbarkeit von Informationen und Leistungen einer Firma. Durch eine Website kann ein Betrachter selber entscheiden, welche Inhalte für ihn relevant und ansprechend sind.

Die Xer Stadtwerke nutzen ihre weiterentwickelte Website, um mehr Dialog mit den Kunden zu ermöglichen, serviceorientierter zu sein, wie auch moderner – technisch und optisch. Auch soll die neue Internetpräsenz benutzerfreundlicher gestaltet werden für die verschiedenen Zielgruppen.
Die Marke „Stadtwerke X GmbH“ sagt aus, dass sie verlässlicher Versorger für die Stadt X sind und der Fokus auf der Kommunikation mit ihrer Kunden liegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmensbeschreibung
  • Begriff der Marke
    • Verhaltenswissenschaftliche Markenwirkung
    • Markenverarbeitung
    • Markenwahrnehmung und -interpretation
    • Markenpositionierung
    • Marketingstrategien
    • Branding
    • Umsetzung der Marke durch Marketinginstrumente
  • Dienstleistungsmarken und deren Merkmale
    • Markenversprechen
    • Ziele und Funktionen von Dienstleistungsmarken
    • Entwicklung von Dienstleistungsmarken
    • Marketingstrategien im Dienstleistungsbereich
  • Zielgruppen
  • Relevante Aspekte zur Markenbildung von Unternehmen
  • Die momentane Positionierung der Stadtwerke X GmbH
    • Die momentane Website der Stadtwerke X GmbH...
  • Die neue Website der Stadtwerke X GmbH
    • Der Stand der evolutionierten Website bis zum 13.03.2015
  • Anforderungen an eine Website, um das Unternehmen als Marke zu repräsentieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht befasst sich mit den Anforderungen an eine Website, um ein Unternehmen als Marke zu repräsentieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Markenbildung im digitalen Kontext und der Rolle der Website als zentrales Element der Markenkommunikation.

  • Das Konzept der Markenbildung und ihre Bedeutung im digitalen Zeitalter
  • Die Relevanz von Websites für die Markenpositionierung
  • Die Anforderungen an Websites, um das Unternehmen als Marke erfolgreich zu repräsentieren
  • Die Analyse der Website der Stadtwerke X GmbH im Kontext der Markenkommunikation
  • Die Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Design für eine erfolgreiche Website

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Website als Markenrepräsentation ein und stellt den Kontext des Praktikumsberichts dar.
  • Die Unternehmensbeschreibung präsentiert die Stadtwerke X GmbH als Versorgungsunternehmen im Bereich Energie und Wasser.
  • Das Kapitel "Begriff der Marke" definiert den Begriff der Marke aus verschiedenen Perspektiven und analysiert die Bedeutung von Marken im Marketingkontext.
  • Das Kapitel "Dienstleistungsmarken und deren Merkmale" untersucht die Besonderheiten von Marken im Dienstleistungsbereich und erklärt die relevanten Aspekte der Markenbildung für Dienstleistungsunternehmen.
  • Das Kapitel "Zielgruppen" identifiziert die relevanten Zielgruppen der Stadtwerke X GmbH und beschreibt deren Bedürfnisse und Erwartungen.
  • Das Kapitel "Relevante Aspekte zur Markenbildung von Unternehmen" analysiert die Faktoren, die für die erfolgreiche Markenbildung eines Unternehmens relevant sind.
  • Das Kapitel "Die momentane Positionierung der Stadtwerke X GmbH" beschreibt die aktuelle Positionierung der Stadtwerke X GmbH im Markt und analysiert die bestehende Website.
  • Das Kapitel "Die neue Website der Stadtwerke X GmbH" stellt die evolutionierte Website der Stadtwerke X GmbH vor und analysiert deren Fortschritte und Herausforderungen.
  • Das Kapitel "Anforderungen an eine Website, um das Unternehmen als Marke zu repräsentieren" formuliert die zentralen Anforderungen an eine Website, um ein Unternehmen erfolgreich als Marke zu präsentieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Bericht sind: Website, Markenbildung, Markenkommunikation, Dienstleistungsmarken, Benutzerfreundlichkeit, Design, Funktionalität, Stadtwerke X GmbH.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Representation eines Unternehmens als Marke. Anforderungen an eine Website
Autor
Amra Rastoder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
43
Katalognummer
V313203
ISBN (eBook)
9783668174269
ISBN (Buch)
9783668174276
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikumsbericht marke Marketing Marktforschung Wirtschaftspsychologie Psychologie Studium Business Psychology
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Amra Rastoder (Autor:in), 2014, Representation eines Unternehmens als Marke. Anforderungen an eine Website, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313203
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum