Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Essay, 2015
5 Seiten, Note: 2
Anderson, J. R. (2007). Kognitive Psychologie. Heidenberg: Spektrum, Akad. Verl.
Solso, R. L. (2005). Kognitive Psychologie. Berlin [u.a.]: Springer.
Engelkamp, J. (2006). Lehrbuch der kognitiven Psychologie. Göttingen [u.a.]: Hogrefe.
Klausur
Aufmerksamkeit ist ein Themenkomplex innerhalb der kognitiven Psychologie, wobei sich die kognitive Aufmerksamkeitsforschung seit den 1950er-Jahren entwickelt hat. Wir alle wissen, wie wir einem Gesprächspartner aufmerksam zuhören. Diesen Prozess haben wir verinnerlicht. Fragt man sich allerdings, welche Mechanismen nun solch Aufmerksamkeitszuwendungen bewirken, dann scheinen nur wenige eine kompetente Antwort darauf geben können: Psychologen, die sich der Erforschung der Aufmerksamkeit widmen. Da in dieser Arbeit vor allem empirische Befunde zum auditiven System des Menschen vorgestellt werden, wird sich ausschließlich mit Theorien auseinandergesetzt, die sich auf die auditive Aufmerksamkeit beziehen.
Gegliedert ist die Arbeit in sechs Abschnitte, wobei sich der erste Abschnitt mit der Frage befasst, was eigentlich Aufmerksamkeit ist und wie das Konstrukt definiert werden kann. Danach werden erste psychologische Experimente zum Hörvorgang vorgestellt, die zur Filtertheorie der Aufmerksamkeit von Broadbent führten. Das Filtermodell wird beschrieben und empirische Gegenbefunde dargestellt. Anschließend werden zwei weitere Modelle zur Aufmerksamkeit vorgestellt, die von Treisman und Deutsch/Deutsch stammen. Eine alternative Theorie, welche sich von den Modellen von Broadbent, Treisman und Deutsch/Deutsch unterscheidet, formulierten die Forscher Johnston/Heinz. Diese alternative Theorie wird im fünften Abschnitt vorgestellt. Es schließt sich schlussendlich ein Fazit an, welches die Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick gibt.
Schon sehr früh schrieb der Psychologe William James über Aufmerksamkeit: „Jeder weiß, was Aufmerksamkeit ist. [...] Die Fokusbildung, die Konzentration des Bewusstseins sind ihr Wesen. Sie setzt Rückzug von einigen Dingen voraus, um effektiv mit anderen umgehen zu können.“ (James 1890) James verbindet hier mit Aufmerksamkeit das Fokussieren auf bestimmte Reizinformationen. Darüber hinaus erwähnt er aber auch, dass eine Voraussetzung dafür das Ausblenden von einem Teil der Information sei, um „effektiv“ den wichtigen Teil verarbeiten zu können. Er spricht hier also von einer Art Selektion, die anscheinend vorgenommen werden muss, damit man sich auf bestimmte Informationen fokussieren kann. Nach James ist eine Selektion von Informationen während des Informationsverarbeitungsprozesses nichts anderes als „Aufmerksamkeit“.
[...]
Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg
Hausarbeit (Hauptseminar), 34 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 27 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 29 Seiten
Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg
Hausarbeit (Hauptseminar), 34 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 27 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 29 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare