Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Nymphen im Denken der Hellenen und in Homers "Odyssee"

Titel: Nymphen im Denken der Hellenen und in Homers "Odyssee"

Hausarbeit , 2015 , 14 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die meisten griechischen Götter, wie Poseidon oder Zeus, wurden auf die ein oder andere Weise mit der Natur in Verbindung gebracht. Nur die Nymphen standen in direkter Beziehung zu ihr und wurden so auch verehrt. Einige spielten auch in der Dichtung eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel Kalypso in der "Odyssee", der ein ganzer Gesang gewidmet ist.

In dieser Arbeit soll die Frage erörtert werden, was für eine Rolle Kalypso für die "Odyssee" spielt und wie wichtig sie für das Gesamtwerk ist. Außerdem soll untersucht werden, wie mit den Nymphen sonst umgegangen wird.

Bevor diese Fragen im zweiten Teil der Arbeit erläutert werden, wird im ersten Teil zuerst geklärt werden, was eine Nymphe überhaupt genau ist und wie sie verehrt wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Nymphen im Denken der Hellenen
    • Definition einer Nymphe
    • Der Nymphenkult
  • Die Nymphen in der Odyssee
    • Kalypso
    • Die Nymphen auf Ithaka
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Nymphen in der griechischen Kultur, speziell im Kontext der Odyssee. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Kalypso für das Gesamtwerk der Odyssee zu untersuchen und den Umgang mit Nymphen im Allgemeinen zu analysieren.

  • Die Definition und Natur der Nymphen
  • Der Kult der Nymphen
  • Die Rolle der Nymphen in der Odyssee
  • Die Bedeutung von Kalypso für die Odyssee
  • Der Einfluss der Nymphen auf die menschliche Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Nymphen und deren Beziehung zur Natur im griechischen Denken ein. Sie stellt die Rolle der Nymphen in der Dichtung, insbesondere von Kalypso in der Odyssee, vor und erläutert die Forschungsfrage, die die Arbeit behandelt.

Die Nymphen im Denken der Hellenen

1.1. Definition einer Nymphe

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Nymphe und beleuchtet deren Abstammung und die verschiedenen Arten. Er analysiert den Unterschied zwischen einer normalen Frau und einem Naturwesen und untersucht die verschiedenen Lebensräume der Nymphen.

1.2. Der Nymphenkult

Dieser Abschnitt beleuchtet den Kult der Nymphen, der hauptsächlich von einfachen Menschen praktiziert wurde. Er beschreibt die Kultorte und -praktiken sowie die Opfergaben, die den Nymphen dargebracht wurden. Darüber hinaus werden die Verbindung der Nymphen mit Fruchtbarkeit, Heilung und Wahrsagerei behandelt.

Die Nymphen in der Odyssee

Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Nymphen in Homers Odyssee. Es konzentriert sich auf Kalypso und ihre Bedeutung für das Gesamtwerk sowie auf den Umgang mit Nymphen in anderen Teilen des Epos.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Nymphen, Odyssee, Kalypso, griechische Mythologie, Natur, Kult, Fruchtbarkeit, Heilung, Wahrsagerei, Todesomen, Göttliches, Naturwesen, Griechische Religion, Kalypso, Ithaka, Okeaniden, Nereiden, Oreaden, Hamadryaden, Nympholepsie, Pinakes.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nymphen im Denken der Hellenen und in Homers "Odyssee"
Hochschule
Universität Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Einführung in das Historische Arbeiten
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V310941
ISBN (eBook)
9783668093768
ISBN (Buch)
9783668093775
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nymphen denken hellenen homers odyssee
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Nymphen im Denken der Hellenen und in Homers "Odyssee", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310941
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum