Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Reformpädagogik um 1900. Inwiefern lassen sich während dieser Zeit reformpädagogische Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln beobachten?

Title: Reformpädagogik um 1900. Inwiefern lassen sich während dieser Zeit reformpädagogische Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln beobachten?

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalie Rath (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Forschung im Rahmen des Seminars "Deutschunterricht in der Reformpädagogik" untersucht die Frage, inwiefern sich in dem Zeitraum der fachdidaktischen Diskussionen zwischen 1897 und 1928 deutliche reformpädagogische Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln beobachten lassen.

Ziel meiner Arbeit ist es, reformpädagogische Ansätze in zeitgenössischen Schriften herauszuarbeiten und diese zu rezipieren. Hierzu führe ich mit Hilfe einer systematischen Rasterentwicklung eine empirisch-historische Fibelanalyse durch, d.h. die ausgewählten Fibeln werden als Untersuchungsgegenstand im Original erforscht und deduktiv auf ihre reformpädagogischen Ansätze durchleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rastererstellung zur Fibelanalyse
    • Äußerlichkeiten von Fibeln
    • Inhalte von Fibeln
  • Fibelanalysen
    • Deutsche Fibel (1897)
    • Münchner Fibel (ca. 1910)
    • Hamburg Fibel (1914)
    • Comenuis-Fibel (ca. 1920)
    • Hansa Fibel (1925)
    • Fibel für Niedersachsen (ca. 1928)
  • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Entwicklung der Fibelgestaltung im Zeitraum von 1897 bis 1928 im Kontext der reformpädagogischen Diskussionen. Ziel ist es, reformpädagogische Ansätze in zeitgenössischen Fibeln herauszuarbeiten und zu rezipieren. Dazu wird eine systematische Rasterentwicklung zur empirisch-historischen Fibelanalyse eingesetzt.

  • Reformpädagogische Einflüsse auf die Fibelgestaltung
  • Entwicklung der Fibeln im Hinblick auf Ästhetik, Inhalt und Methode
  • Analyse von Fibeln aus unterschiedlichen Zeitperioden
  • Vergleich der Fibeln hinsichtlich ihrer Reformpädagogischen Elemente
  • Rezeption von reformpädagogischen Ansätzen im Deutschunterricht der Volksschule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach reformpädagogischen Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln im Zeitraum zwischen 1897 und 1928. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die Methodik der empirisch-historischen Fibelanalyse und die Auswahl der untersuchten Fibeln.

Rastererstellung zur Fibelanalyse

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung eines Rasters zur Analyse von Fibeln unter reformpädagogischen Gesichtspunkten. Es werden Kategorien wie Äußerlichkeiten von Fibeln (Seitenzahlen, Bilder, Schriftart) und Inhalte von Fibeln (Aufbau/Gliederung, Themen, Sprachstil, Methoden) vorgestellt.

Fibelanalysen

In diesem Kapitel werden die einzelnen Fibeln (Deutsche Fibel, Münchner Fibel, Hamburg Fibel, Comenuis-Fibel, Hansa Fibel, Fibel für Niedersachsen) analysiert. Die Ergebnisse werden anhand des entwickelten Rasters dargestellt und interpretiert.

Schlüsselwörter

Reformpädagogik, Fibelanalyse, Deutschunterricht, Volksschule, Fibelgestaltung, Ästhetik, Inhalt, Methode, empirisch-historische Forschung, Zeitgenössische Fibeln, Reformpädagogische Ansätze.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Reformpädagogik um 1900. Inwiefern lassen sich während dieser Zeit reformpädagogische Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln beobachten?
College
University of Hamburg  (Erziehungswissenschaft)
Course
Forschungsseminar: Deutschunterricht in der Reformpädagogik
Grade
1,0
Author
Natalie Rath (Author)
Publication Year
2011
Pages
33
Catalog Number
V310685
ISBN (eBook)
9783668094376
ISBN (Book)
9783668094383
Language
German
Tags
reformpädagogik inwiefern zeit entwicklungen gestaltung fibeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Rath (Author), 2011, Reformpädagogik um 1900. Inwiefern lassen sich während dieser Zeit reformpädagogische Entwicklungen in der Gestaltung von Fibeln beobachten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310685
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint