Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen

Titel: Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Markus Emerson (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, eine Darstellung des Krankheitsbilds Magersucht im Kontext Schule vorzunehmen. Als angehender Psychologie- und Englischlehrer ist die Frage des Umgangs mit Essstörungen in der Schule eine sehr wichtige für mich. Aus Platzgründen wird sich diese Arbeit auf Magersucht (Anorexia nervosa) konzentrieren und andere Arten von Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und Adipositas, nicht thematisieren.

Zudem lege ich den Fokus auf Magersucht bei Schülerinnen in weiterführenden Schulen, da die psychische Krankheit hauptsächlich bei jungen bzw. jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung der Pubertät auftritt. Der Erkrankungsgipfel bei Anorexia nervosa liegt zwischen 14 und 16 Jahren, was bedeutet, dass er genau in die Schulzeit in den weiterführenden Schulen fällt (vgl. Holtkamp & Herpertz-Dahlmann 2005; Hölling & Schlack 2007).

In der heutigen Zeit – geprägt durch unzählige Möglichkeiten der globalen Kommunikation durch das Internet und immer schlanker werdenden Supermodels – muss sich der Umgang mit der Krankheit ändern. Als Lehrer hat man Verpflichtungen gegenüber dem Wohlergehen der Schülerinnen, was auch bedeutet, dass Prävention für Essstörungen nicht nur das Informieren über Essgewohnheiten und Gesundheitsrisiken beinhalten sollte, sondern auch den kritischen Umgang mit Internetseiten zu diesem Thema schulen sollte.

Da Magersucht die „schwerste psychosomatische Erkrankung, die ein Mädchen oder eine Frau entwickeln kann“ (Vogelsang 30) ist und Essstörungen zu den „häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen“ (Hölling & Schlack 2007) zählen, ist die Magersucht ein Problem, dem wohl jeder Lehrer und jede Lehrerin einmal begegnen wird.

Zu Beginn wird die Arbeit zuerst einen Überblick über die Erkrankung mit den wichtigsten Informationen zur Anorexia nervosa geben. Danach werden Möglichkeiten der schulischen Prävention und die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Fokus stehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anorexia nervosa (Magersucht)
    • Begriffsklärung
    • Diagnostik und Symptomatik
    • Epidemiologie
    • Ätiologie
    • Therapie
  • Magersucht im schulischen Kontext
    • Prävention in der Schule
      • Fortbildung der LehrerInnen
      • Präventionsmodelle
    • Früherkennung und Umgang mit betroffenen Schülerinnen
    • Gefahren des Internets
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat das Ziel, Magersucht im schulischen Kontext zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Früherkennung, Prävention und dem Umgang mit betroffenen Schülerinnen. Die Arbeit behandelt die Krankheit Anorexia nervosa aus psychologischer Perspektive und beleuchtet die Herausforderungen, die sie im Schulalltag mit sich bringt.

  • Definition und Symptomatik von Magersucht
  • Präventionsmaßnahmen im schulischen Kontext
  • Früherkennung und Umgang mit betroffenen Schülerinnen
  • Die Rolle des Internets bei Magersucht
  • Die Bedeutung von Lehrerfortbildungen und Präventionsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der Magersucht und definiert den Begriff "Anorexia nervosa". Es erläutert die diagnostischen Kriterien und die Symptomatik der Erkrankung, beleuchtet die epidemiologische Situation sowie die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Bedeutung des schulischen Kontextes im Hinblick auf Magersucht. Es behandelt Präventionsmaßnahmen, die in der Schule implementiert werden können, sowie die Bedeutung von Lehrerfortbildungen und Präventionsmodellen. Des Weiteren wird die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Detail diskutiert.

Im dritten Kapitel werden die Gefahren des Internets im Zusammenhang mit Magersucht aufgezeigt und Handlungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer skizziert, wie sie Schülerinnen vor diesen Risiken schützen können.

Schlüsselwörter

Anorexia nervosa, Magersucht, Essstörungen, Prävention, Früherkennung, Schule, Lehrerfortbildung, Präventionsmodell, Internet, Risiko, Umgang mit betroffenen Schülerinnen, psychische Krankheit, Körperbildstörung, Selbstbild, Essverhalten, Gesundheitsrisiken.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Psychologie)
Veranstaltung
Vertiefung Psychologie
Note
1,0
Autor
Markus Emerson (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V310551
ISBN (eBook)
9783668092488
ISBN (Buch)
9783668092495
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anorexie Magersucht schule schulisch kontext Früherkennung Prävention Umgang psychologie klinische psychologie Umgang mit Magersucht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Emerson (Autor:in), 2011, Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310551
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum