Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Der Rebound-Effekt für Elektrofahrzeuge

Titel: Der Rebound-Effekt für Elektrofahrzeuge

Seminararbeit , 2014 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bundesregierung und Experten sind sich einig, dass die Steigerung der Energieeffizienz ein wichtiger Baustein ist im Aufbau eines neuen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiesystems. Weniger Energie zu verbrauchen und mehr Nutzen daraus zu ziehen – das ist das Ziel. Die Steigerung der Energieeffizienz soll sich auf alle Bereiche beziehen, darunter auch als ein tragendes Segment: der Verkehrssektor.

Neben kontinuierlicher Erforschung und Entwicklung neuer Effizienztechnologien für PKW, soll vor allem der Ausbau alternativer Antriebe helfen, unser Verkehrssystem zukunftsfähig und klimagerecht zu machen. Jedoch bisher kaum berücksichtigt wurde bei den vielen Konzepten und Richtlinien zur Steigerung der Energieeffizienz die paradoxe Wechselwirkung, die diese Steigerung mit sich ziehen kann – der Rebound-Effekt.

Daher ist es Ziel dieser Seminararbeit, den Rebound-Effekt und dessen Auswirkungen durch Klassifikationen und Berechnungen im PKW-Bereich darzustellen. Anschließend wird das Konzept des Rebound-Effektes auf alternative Antriebe und speziell Elektrofahrzeuge übertragen, um mögliche Konsequenzen zu skizzieren, abzuschätzen und diskutieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Klassifikationen
    • Einleitung
    • Der Rebound-Effekt im PKW-Bereich
      • Der direkte Rebound-Effekt
      • Der indirekte Rebound-Effekt
      • Der gesamtwirtschaftliche Rebound-Effekt
    • Berechnung des direkten Rebound-Effektes
      • Energiedienstleistung
      • Der direkte Rebound-Effekt als Effizienzelastizität
      • Der direkte Rebound-Effekt als Preiselastizität
    • Dimensionen des Rebound-Effektes
  • Der Rebound-Effekt für alternative Antriebe
    • Ausprägungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
    • Abschätzungen
    • Auswertung
  • Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Ziel dieser Seminararbeit ist es, den Rebound-Effekt im PKW-Bereich darzustellen und dessen Auswirkungen auf alternative Antriebe, insbesondere Elektrofahrzeuge, zu untersuchen. Die Arbeit soll das Phänomen klassifizieren, berechnen und im Kontext der steigenden Energieeffizienz diskutieren.

  • Klassifikation und Berechnung des Rebound-Effekts im PKW-Bereich
  • Übertragung des Rebound-Effekts auf alternative Antriebe
  • Analyse der Auswirkungen des Rebound-Effekts auf Elektrofahrzeuge
  • Diskussion möglicher Konsequenzen und Herausforderungen im Kontext der Energiewende
  • Bewertung des Einflusses von Effizienzsteigerungen auf den tatsächlichen Energieverbrauch

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Rebound-Effekts ein und beleuchtet dessen historische Entwicklung und Relevanz im Kontext der Energiewende. Kapitel 2 analysiert den Rebound-Effekt im PKW-Bereich, klassifiziert verschiedene Formen des Rebound-Effekts und erläutert deren Berechnung. Das dritte Kapitel widmet sich der Übertragung des Rebound-Effekts auf alternative Antriebe, wobei der Fokus auf Hybrid- und Elektrofahrzeugen liegt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Rebound-Effekt, Energieeffizienz, Elektromobilität, alternative Antriebe, Energiewende, PKW, Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Verkehrssektor, Effizienzelastizität, Preiselastizität, nachhaltige Mobilität, Jevons-Paradoxon

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Rebound-Effekt für Elektrofahrzeuge
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V310198
ISBN (eBook)
9783668084988
ISBN (Buch)
9783668084995
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rebound-effekt elektrofahrzeuge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Der Rebound-Effekt für Elektrofahrzeuge, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310198
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum