Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht

Titel: Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht

Unterrichtsentwurf , 2015 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dennis Herby (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erläuterung des Unterrichtsentwurfes setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Am Anfang wird eine Einführung in die Thematik dargestellt, die Bestandteil der Unterrichtsreihe sein kann, aber nicht muss. Sie könnte ebenso als Hausaufgabe für die SuS formuliert werden um den eigentlichen Einstieg „Was ist Kritik“ zugänglicher zu machen. Der erste Teil wird ebenfalls detailliert dargestellt, ohne jedoch auf die genauen Methoden und didaktischen Hintergründe zu verweisen. Der zweite Teil besteht aus der Ausformulierung und didaktischen Umsetzung der geplanten Einführungsstunde. Hierbei dient ein sehr umfangreiches und interessantes Unterrichtskonzept von Gabriele Obst zur Orientierung. Dieses wurde gewählt, da es die Möglichkeit bietet, eine ökumenische und fächerübergreifende Unterrichtsreihe zu entwickeln und den SuS dadurch einen noch breiteren Zugang in die Thematik zu ermöglichen. Darüber hinaus besteht hierdurch die Option, das Konzept auch neben dem Unterricht in Form eines Zusatzkurses oder einer AG anzubieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsentwurf
    • Thema
    • Die fiktive Klasse
    • Unterrichtskonzept
  • Zusammenfassung
    • Unterrichtsvorhaben
    • Einstieg in die Thematik
  • Didaktische Begründung
    • Methodik
    • Analytische Arbeit
  • Didaktische Reduktion „,Was ist Kritik?“
    • Methodische Planung / Phasierung
    • Lernziele
  • Sitzplan / Stummer Impuls
    • Sitzplan/Gruppenarbeit
    • Erläuterung der Sitzordnung
    • Tafelbild
  • Unterrichtsmaterial
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Durchführung eines religionskritischen Unterrichtsentwurfs. Sie analysiert das Kinderbuch „Wo bitte geht's zu Gott? Fragt das kleine Ferkel?“ von Michael Salomon und untersucht dessen religionskritischen Ansatz im Kontext der Moderne. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung von Methoden und Materialien, die Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich kritisch mit religionskritischen Argumenten auseinanderzusetzen und ihr Geschichtsbewusstsein zu erweitern.

  • Religionskritik in der Moderne
  • Religionskritische Ansätze im Kinderbuch
  • Entwicklung eines Unterrichtskonzepts
  • Didaktische Gestaltung und Umsetzung
  • Förderung von kritischem Denken und Geschichtsbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Herausforderungen der Theologie in der Moderne dar und führt in den religionskritischen Kontext ein. Der Unterrichtsentwurf wird in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik, während der zweite Teil die didaktische Umsetzung einer Einführungsstunde detailliert beschreibt. Dabei wird auf die Lernziele, die Methoden und die didaktische Begründung eingegangen. Die Arbeit erläutert, wie Lehrpersonen einen Zugang zu religionskritischen Themen im Unterricht schaffen können, indem sie das Kinderbuch als Ausgangspunkt verwenden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Religionskritik, Moderne, Kinderliteratur, Didaktik, Unterrichtsentwurf, Religionspädagogik, Geschichtsbewusstsein, Philosophie, Theologie und Kritisches Denken.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,0
Autor
Dennis Herby (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V310181
ISBN (eBook)
9783668094895
ISBN (Buch)
9783668094901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kritik unterrichtsentwurf religionsunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Herby (Autor:in), 2015, Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310181
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum