Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Mitarbeitermotivation und Motivationstheorien in der Personalführung

Title: Mitarbeitermotivation und Motivationstheorien in der Personalführung

Term Paper , 2014 , 13 Pages

Autor:in: Ali Özyan (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Ausarbeitung ist es, zunächst die Grundbegriffe Motiv und Motivation zu erläutern. Anhand von zwei geläufigen Theorien, die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren Theorie von Herzberg, soll der Frage nachgegangen werden, wie Mitarbeiter durch geeignete Personalführungsmaßnahmen motiviert werden können.

Die Vorliegende Hausarbeit ist in fünf Kapiteln gegliedert. Kapitel zwei der Ausarbeitung besteht aus den Begriffserklärungen. Es werden die Definitionen des Motivs und der Motivation näher erläutert. Im dritten Kapitel werden die Motivationsarten extrinsische und intrinsische unter Betracht genommen. Im vierten Kapitel werden die Motivationstheorien von Maslow und Herzberg ausgesprochen. Der letzte Teil dieser Hausarbeit umfasst das Fazit, indem die Theorien und Arten der Motivation zusammengefasst und bewertet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung
    • 2.1 Motiv
    • 2.2 Motivation
  • 3. Motivationsarten
    • 3.1 Intrinsische Motivation
    • 3.2 Extrinsische Motivation
  • 4. Motivationstheorien
    • 4.1 Maslows Theorie der Bedürfnispyramide
    • 4.2 Zwei Faktoren Theorie von Herzberg
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Mitarbeitermotivation in der Personalführung. Sie analysiert die Grundbegriffe Motiv und Motivation, erläutert verschiedene Motivationsarten und stellt zwei renommierte Motivationstheorien - die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg - vor.

  • Definition und Abgrenzung von Motiv und Motivation
  • Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Analyse der Bedürfnispyramide von Maslow
  • Erörterung der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
  • Bewertung der Theorien im Hinblick auf die praktische Anwendung in der Personalführung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in das Thema der Mitarbeitermotivation ein und erläutert die Bedeutung von motiviertem Personal für den Unternehmenserfolg. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Motiv und Motivation näher definiert und abgegrenzt. Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Motivationsarten, insbesondere der intrinsischen und extrinsischen Motivation. Das vierte Kapitel stellt die zwei prominenten Motivationstheorien von Maslow und Herzberg vor.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mitarbeitermotivation, Personalführung, Motiv, Motivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Bedürfnispyramide von Maslow, Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeitermotivation und Motivationstheorien in der Personalführung
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Author
Ali Özyan (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V309567
ISBN (eBook)
9783668082045
ISBN (Book)
9783668082052
Language
German
Tags
Motivation Bedürfnispyramide Personalführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ali Özyan (Author), 2014, Mitarbeitermotivation und Motivationstheorien in der Personalführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/309567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint