Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Bündnispolitik Hannibals während des Zweiten Punischen Kriegs

Ausblick auf die römische Neuordnung des hellenistischen Ostens

Title: Die Bündnispolitik Hannibals während des Zweiten Punischen Kriegs

Essay , 2003 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Magister Artium Suad Zumberi (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay geht es um die Darstellung bestimmter Aspekte des Zweiten Punischen Krieges. Konkret sollen die bündnispolitischen Konstellationen während des zweiten punisch-römischen Waffenganges dargestellt werden.

Außerdem wird herausgearbeitet, welche Motive der im Zweiten Punischen Krieg bestehenden Allianz zwischen Hannibal und Syrakus bzw. zwischen Hannibal und dem antigonidischen Makedonien zugrunde lagen und worin ihr Erfolg bestand.

Der Essay schließt mit einer kurzen Darstellung der römischen Neuordnung des hellenistischen Ostens nach der Niederringug Hannibals und der dieser Neuordnung zugrunde liegenden Motive.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung vom Ersten Makedonischen Krieg bis Apameia
    • Die Allianz zwischen Hannibal und Philipp V. von Makedonien
    • Der Aufstieg von Rom zur adriatischen Macht
    • Die römische Strategie im Kampf gegen Hannibal
    • Die militärische Strategie Hannibals im Kampf gegen Rom
    • Der Kriegsschauplatz Sizilien und die Rolle von Syrakus
    • Der Kriegseintritt von Syrakus auf Seiten Hannibals
    • Die Belagerung von Syrakus und der Fall der Stadt
    • Die karthagischen Niederlagen in Sizilien
  • Ausblick: Rom und der hellenistische Osten.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem makedonischen Kriegsschauplatz während des Zweiten Punischen Krieges und analysiert die politischen Beziehungen zwischen Hannibal und Philipp V. von Makedonien sowie zwischen Rom und seinen griechischen Bundesgenossen. Der Essay untersucht, wie sich die römische Strategie im Kampf gegen Hannibal entwickelte und welche Rolle die Nebenkriegsschauplätze, insbesondere der makedonische, in der Gesamtstrategie spielten.

  • Die Allianz zwischen Hannibal und Philipp V. von Makedonien
  • Die Entwicklung der römischen Strategie im Kampf gegen Hannibal
  • Die Rolle der Nebenkriegsschauplätze im Zweiten Punischen Krieg
  • Die militärische Strategie Hannibals und seine Bemühungen um eine Ausweitung des Krieges
  • Die karthagischen Niederlagen in Sizilien und die Bedeutung der Stadt Syrakus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die anfänglichen römischen Niederlagen gegen Hannibal im Zweiten Punischen Krieg und die daraufhin von Rom eingesetzte neue Strategie, die darin bestand, Hannibal einen Belagerungskrieg aufzuzwingen und seine militärische Bewegungsfreiheit einzuschränken. Der Essay fokussiert sich auf die Analyse des makedonischen Kriegsschauplatzes und die politischen Beziehungen zwischen den beteiligten Parteien.

Die Entwicklung vom Ersten Makedonischen Krieg bis Apameia

Dieses Kapitel beleuchtet die Allianz zwischen Hannibal und Philipp V. von Makedonien, die auf der gemeinsamen Gegnerschaft zu Rom beruhte. Es untersucht die politischen und militärischen Ziele der beiden Parteien und wie sich die römische Strategie im Kampf gegen Hannibal weiterentwickelte. Der Fokus liegt auf den Kriegsschauplätzen Sizilien und Italien, wobei die Rolle der Stadt Syrakus und die Auswirkungen ihres Kriegseintritts auf Seiten Hannibals hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Zweiter Punischer Krieg, Hannibal, Philipp V. von Makedonien, Rom, Sizilien, Syrakus, Belagerungskrieg, Allianz, Nebenkriegsschauplätze, politische Beziehungen, militärische Strategie, römische Strategie, karthagische Niederlagen, adriatische Macht, römische Bundesgenossen, griechische Bundesgenossen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bündnispolitik Hannibals während des Zweiten Punischen Kriegs
Subtitle
Ausblick auf die römische Neuordnung des hellenistischen Ostens
College
University of Cologne  (Historisches Seminar)
Course
Einführungsseminar
Grade
1,0
Author
Magister Artium Suad Zumberi (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V309395
ISBN (eBook)
9783668076808
ISBN (Book)
9783668076815
Language
German
Tags
Hannibal-Rom-Zweiter Punischer Krieg-Syrakus-Makedonien-Kynoskephalai-Apameia-Pydna
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Suad Zumberi (Author), 2003, Die Bündnispolitik Hannibals während des Zweiten Punischen Kriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/309395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint