Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Die Rechte der Frau bei Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft

Titel: Die Rechte der Frau bei Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Kutscher (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Hausarbeit möchte ich mich zum einen mit dem von Olympe de Gouges 1791 verfassten Werk „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ und zum anderen mit Mary Wollstonecrafts 1792 erschienenem Werk „Die Verteidigung der Rechte der Frau“ beschäftigen.

Kaum FrauenrechtlerInnen des 18. Jahrhunderts wurden so bewundert und mussten gleichzeitig so viel mit Anfeindungen leben wie Mary Wollstonecraft und Olympe de Gouges. Beide wurden lange Zeit aus dem öffentlichen Gedächtnis verbannt und erst im letzten Jahrhundert wiederentdeckt. Die zwei Frauen lebten fast zeitgleich und hatten für die damaligen Verhältnisse keine typisch weiblichen Biographien. Sie waren beide Anhängerinnen der Französischen Revolution und in beider Werke spielt Rousseau eine Rolle; außerdem widmeten sie beide ihre Werke bekannten Personen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Ich werde bei dem Vergleich der zwei Werke wie folgt vorgehen: Als erstes ordne ich die Texte in den polithistorischen Kontext ein. Danach widme ich mich als erstes Olympe de Gouges. Ich werde sie mit Hilfe ihrer Biographie vorstellen und mich anschließend mit ihrem Werk befassen, welches ich kurz vorstelle und dann auf die Hauptpunkte, die Reaktionen und die Relevanz eingehe. Anschließend komme ich zu Mary Wollstonecraft, die ich ebenfalls mit ihrer Biographie vorstelle und mich anschließend ihrem Werk widme. Auch hier werde ich das Werk kurz vorstellen, auf die Hauptpunkte eingehen, mich dann mit den Reaktionen und der Relevanz beschäftigen. Anschließend befasse ich mich mit der Beantwortung meiner Frage „Inwieweit verteidigt Mary Wollstonecraft mit ihrem Werk „Die Verteidigung der Rechte der Frau“ die von Olympe de Gouges geschriebene „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“? und werde diese anhand der vorangegangen Analyse zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Polithistorischer Kontext 1750-1800
  • Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau
    • Biographie de Gouges
    • Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin
  • Mary Wollstonecraft und die Verteidigung der Rechte der Frau...
    • Biographie Wollstonecrafts..
    • Die Verteidigung der Rechte der Frau
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit untersucht die Werke "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" von Olympe de Gouges und "Die Verteidigung der Rechte der Frau" von Mary Wollstonecraft im Kontext der Französischen Revolution und der europäischen Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts.

  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
  • Die Rezeption der Ideen der Aufklärung im Kontext des Kampfes um Frauenrechte
  • Der Einfluss von Jean-Jacques Rousseau auf die Argumentation von de Gouges und Wollstonecraft
  • Die Kritik an der "Erklärung der Rechte des Mannes/ des Menschen und Bürgers" und die Forderung nach einer eigenständigen "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin"
  • Die politische und gesellschaftliche Relevanz der Werke von de Gouges und Wollstonecraft im historischen Kontext.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Autorinnen, Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft, vor und skizziert den zeitgeschichtlichen Hintergrund ihrer Werke. Sie erläutert die Forschungsfrage, die sich mit der Beziehung zwischen "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" und "Die Verteidigung der Rechte der Frau" beschäftigt.
  • Polithistorischer Kontext 1750-1800: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die politische und gesellschaftliche Situation Europas im 18. Jahrhundert. Es beleuchtet die industriellen Revolutionen in England und Frankreich sowie die daraus resultierenden sozialen und politischen Umwälzungen.
  • Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau: Dieses Kapitel widmet sich Olympe de Gouges. Es beinhaltet eine biographische Darstellung ihrer Lebensgeschichte und beleuchtet ihr Werk "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin". Die Zusammenfassung behandelt die Hauptpunkte, Reaktionen und Relevanz des Werkes.
  • Mary Wollstonecraft und die Verteidigung der Rechte der Frau: Dieses Kapitel fokussiert auf Mary Wollstonecraft. Es präsentiert eine Biografie und geht auf ihr Werk "Die Verteidigung der Rechte der Frau" ein. Die Zusammenfassung beleuchtet die Hauptthemen, Reaktionen und die Relevanz des Werkes.

Schlüsselwörter (Keywords)

Frauenrechte, Aufklärung, Französische Revolution, Olympe de Gouges, Mary Wollstonecraft, "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin", "Die Verteidigung der Rechte der Frau", Gesellschaftskritik, Rousseau, Gleichberechtigung, Bürgerrechte.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rechte der Frau bei Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto Suhr Institut)
Veranstaltung
Zur Genese moderner Geschlechterideologie in der Aufklärung
Note
1,7
Autor
Sarah Kutscher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V309338
ISBN (eBook)
9783668076037
ISBN (Buch)
9783668076044
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Aufklärung Geschlechtertheorie Olympe de Gouges Mary Wollstonecraft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Kutscher (Autor:in), 2013, Die Rechte der Frau bei Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/309338
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum