Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman

Title: Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman

Intermediate Diploma Thesis , 2004 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dirk Neibecker (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

In den folgenden Ausführungen wird anhand der von Erving Goffman aufgestellten Theorie über totale Institutionen der Roman „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ von Fjodor Dostojewski analysiert. Zunächst werden sowohl die Biografien von Goffman und Dostojewski als auch die der Ausarbeitung zugrundeliegenden Bücher kurz dargestellt. Im Hauptteil erfolgt dann eine eingehende Analyse der einzelnen Aspekte von Goffman’s Theorie, die sich im Roman wiederfinden lassen. Die Analyse ist in verschiedene Abschnitte zu den Aspekten vorklinische -, klinische - und nachklinische Phase, die Welt der Insassen und des Personals, die Anstaltszeremonien und das Unterleben der totalen Institution gegliedert. Jeder der genannten Aspekte wird dann getrennt für das Gefängnis und das Lazarett untersucht. Der Roman Dostojewskis beschreibt allerdings die Aspekte der totalen Institution für das Gefängnis sehr viel ausführlicher als für das Lazarett.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Basisinformationen
    • 2.1 Erving Goffman
      • 2.1.1 Biografie
      • 2.1.2 Asyle - Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen
    • 2.2 Fjodor Dostojewski
      • 2.2.1 Biografie
      • 2.2.2 Aufzeichnungen aus einem Totenhaus
  • 3. Analyse der Aufzeichnungen aus einem Totenhaus im Hinblick auf Erving Goffman's Theorie zur totalen Institution
    • 3.1 Allgemeines zu den Merkmalen der totalen Institutionen des Romans
      • 3.1.1 Das Gefängnis
      • 3.1.2 Das Lazarett
    • 3.2 Vorklinische-, Klinische- und Nachklinische Phase
      • 3.2.1 Das Gefängnis
      • 3.2.2 Das Lazarett
    • 3.3 Die Welt der Insassen und des Personals
      • 3.3.1 Das Gefängnis
      • 3.3.2 Das Lazarett
    • 3.4 Anstaltszeremonien
      • 3.4.1 Das Gefängnis
      • 3.4.2 Das Lazarett
    • 3.5 Das Unterleben der totalen Institution
      • 3.5.1 Das Gefängnis
      • 3.5.2 Das Lazarett
  • 4. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Roman „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ von Fjodor Dostojewski anhand der Theorie von Erving Goffman über totale Institutionen. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Aspekte von Goffmans Theorie im Kontext des Romans zu untersuchen und die Bedeutung von totalen Institutionen für die Erfahrungen und Entwicklungen der Insassen aufzuzeigen.

  • Die Rolle von totalen Institutionen in der Gestaltung des Lebens der Insassen
  • Die verschiedenen Phasen des Lebens in einer totalen Institution (vorklinisch, klinisch, nachklinisch)
  • Die Interaktionen zwischen Insassen und Personal
  • Die Bedeutung von Anstaltszeremonien
  • Die Entwicklung von Unterleben und Widerstand in totalen Institutionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Grundlage der Arbeit dar und erläutert die Methode der Analyse, die auf Goffmans Theorie von totalen Institutionen beruht. Kapitel 2 liefert biografische Informationen über Erving Goffman und Fjodor Dostojewski, sowie eine kurze Darstellung ihrer wichtigsten Werke, die für die Analyse relevant sind. Kapitel 3 analysiert den Roman „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ anhand der verschiedenen Aspekte von Goffmans Theorie, wobei sowohl das Gefängnis als auch das Lazarett betrachtet werden. Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Phasen des Lebens in einer totalen Institution, die Beziehungen zwischen Insassen und Personal, die Bedeutung von Anstaltszeremonien und die Entwicklung von Unterleben und Widerstand innerhalb der Institution.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Total Institution, Gefängnis, Lazarett, Goffman, Dostojewski, Insassen, Personal, Anstaltszeremonien, Unterleben, Widerstand. Die Analyse konzentriert sich auf die Anwendung der soziologischen Theorie von Goffman auf ein literarisches Werk und untersucht die Erfahrungen und sozialen Prozesse innerhalb totaler Institutionen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman
College
University of Trier
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Dirk Neibecker (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V30917
ISBN (eBook)
9783638320757
ISBN (Book)
9783656449058
Language
German
Tags
Fjodor Dostojewski Aufzeichnungen Totenhaus Eine Analyse Theorie Erving Goffman Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Neibecker (Author), 2004, Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint