Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Postmoderne Moral

Title: Postmoderne Moral

Seminar Paper , 2002 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Susanne Drews (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll sich mit dem Gesellschaftsbegriff der Postmodernen Gesellschaft unter dem Aspekt der postmodernen Moral beschäftigen. Es wird aber trotzdem nur bei einem kleinen Exkurs in die Postmoderne – Debatte bleiben, da der Begriff in fast allen Wissenschafts- und Lebensbereichen auftaucht und es somit zu weit führen würde, auf alle diese Bereiche einzugehen. Somit beschränkt sich diese Arbeit auf einige wichtige Vertreter und Schlüsselbegriffe der Postmoderne, genauer untersucht wird dabei der Aspekt der postmodernen Moral bei Zygmunt Bauman.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Ausdruck „Postmoderne“
  • Postmoderne als Problematik
    • Pluralität
    • Differenzierung sozialer Ungleichheiten
    • Wertproblematik
  • Ein Prophet der Postmoderne - J.F. -Lyotard
  • Zum Begriff „Moral“
  • Plädoyer für postmoderne Moral -Z.Bauman
    • Postmoderne moralische Krise
    • Die Unordnung aushalten
    • Postmoderne Einsicht
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Gesellschaftsbegriff der Postmodernen Gesellschaft unter dem Aspekt der postmodernen Moral. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Begriff der Postmoderne und seiner Relevanz in verschiedenen Lebensbereichen. Dabei wird insbesondere die postmoderne Moral im Kontext von Zygmunt Bauman analysiert.

  • Die Bedeutung des Begriffs „Postmoderne“ in verschiedenen Wissenschafts- und Lebensbereichen
  • Die Pluralität als Schlüsselbegriff der Postmoderne und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben
  • Die Problematik der postmodernen Moral und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der postmodernen Moral und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen
  • Die Relevanz von Zygmunt Bauman für die Analyse der postmodernen Moral

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Fokus auf die postmoderne Moral im Kontext der postmodernen Gesellschaft. Die Arbeit beschränkt sich auf einen kleinen Exkurs in die Postmoderne-Debatte, da der Begriff in vielen Bereichen auftaucht und eine umfassende Behandlung zu weit führen würde.

Zum Ausdruck „Postmoderne“

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Verwendung des Begriffs „Postmoderne“. Der Ausdruck soll anzeigen, dass wir nicht mehr in der Moderne, sondern in einer Zeit nach der Moderne leben. Der Ursprung der Postmoderne wird in den künstlerischen und politischen Umbrüchen der 1960er Jahre in den USA gesehen. Der Begriff wurde von verschiedenen Autoren wie Rudolf Pannwitz und Federico de Oniz in unterschiedlichen Kontexten verwendet.

Postmoderne als Problematik

Dieses Kapitel widmet sich der Problematik des Begriffs „Postmoderne“. Es wird argumentiert, dass eine rein postmoderne Zeit nicht existiert, da vormoderne, moderne und postmoderne Strömungen in der heutigen Gesellschaft koexistieren. Die Postmoderne wird als ein Wandlungsprozess betrachtet, der verschiedene Bereiche betrifft.

Pluralität

Der Schlüsselbegriff der Postmoderne ist die Pluralität. Sie beeinflusst unser Alltagsleben, Denken und Fühlen. Die Pluralität wurde schon von der Moderne entdeckt, ist in der Postmoderne jedoch vielfältiger und einschneidender geworden. Es gibt keine Gesamtdeutung mehr, sondern eine Vielzahl von Denkformen und Lebensformen. Die postmoderne Pluralität ist durch eine Mehrzahl unvereinbarer Maßstäbe und eine zunehmende Trennung im gesellschaftlichen Feld gekennzeichnet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Postmoderne, Moral, Gesellschaft, Pluralität, Differenzierung sozialer Ungleichheiten, Wertproblematik, Zygmunt Bauman, und die Problematik der postmodernen Moral.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Postmoderne Moral
College
University of Passau
Course
PS. Gesellschaftsbegriffe der Soziologie
Grade
2,3
Author
Susanne Drews (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V30887
ISBN (eBook)
9783638320535
ISBN (Book)
9783638789523
Language
German
Tags
Postmoderne Moral Gesellschaftsbegriffe Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Drews (Author), 2002, Postmoderne Moral, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint