Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte

Titel: Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte

Seminararbeit , 2004 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Susann Ficker (Autor:in)

Kunst - Malerei

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Jahr befinden sich 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, welche sonst nur im New Yorker Museum of Modern Art bewundert werden können, in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Bei meinem Besuch in der Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ hatte ich die Möglichkeit, Werke von Magritte, van Gogh und Matisse neben vielen weiteren Arbeiten großer Künstler aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders aufmerksam wurde ich auf zwei Exponate des französischen Zeichners und Malers Georges Seurat, denn seine einzigartige Technik wirkt am Original noch viel beeindruckender, als ich es nach dem Betrachten seiner Werke in Büchern erwartet hatte. Für die Besucher zu sehen waren seine Ölgemälde „Entrée de l’avant-port, Port-en-Bessin“ (1888) sowie „Le chenal de Gravelines, un soir“ (1890), welche beide relativ kleine Formate besitzen. Wie beeindruckend muss dann erst Seurats Gemälde „Un dimanche après-midi à la Grande Jatte“ sein. In meiner Ausarbeitung über Georges Seurat möchte ich zum einen beleuchten, mit welcher Ausdauer er versucht, in seinen Werken die Wissenschaft mit der Kunst zu verbinden, wie er den Pointillismus entwickelt und zum anderen eine Werkanalyse zum eben genanntem Gemälde durchführen. Dabei soll jedoch nicht allein die Technik im Vordergrund stehen, sondern ebenso auf die Aussage des Bildes eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • George Seurat - Der Sohn, Student und Künstler
  • Die Wissenschaft in der Kunst
    • Der Pointillismus
    • Seurats Weg zum Pointillismus
    • Kunst und Naturwissenschaft
  • Erster Werkeindruck
    • Werkanalyse - Un dimanche après-midi à la Grande Jatte
    • Differenzierte Formanalyse
    • Zeitgeschehen - Das Jahr 1885
    • Ansätze einer Interpretation
      • Schauplatz La Grande-Jatte
      • Moderner Symbolismus
      • Deutungsversuch
  • Auswirkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Leben und Werk des französischen Künstlers Georges Seurat. Im Fokus steht die Analyse seines künstlerischen Schaffens im Kontext der Wissenschaft und die Entwicklung des Pointillismus. Neben der detaillierten Analyse des berühmten Gemäldes „Un dimanche après-midi à la Grande Jatte“ wird auch auf die zeitgeschichtlichen Einflüsse und die Bedeutung der Wissenschaft für Seurats Werk eingegangen.

  • Verbindung von Kunst und Wissenschaft
  • Entwicklung des Pointillismus
  • Analyse von „Un dimanche après-midi à la Grande Jatte“
  • Zeitgeschichtliche Einflüsse auf Seurats Werk
  • Aussagekraft des Gemäldes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Textes dar, indem sie den Besuch der Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ und die Faszination des Autors für die Werke von Georges Seurat beschreibt. Der Text beleuchtet Seurats Bestreben, Wissenschaft und Kunst in seinen Werken zu vereinen, und kündigt eine detaillierte Werkanalyse von „Un dimanche après-midi à la Grande Jatte“ an.

George Seurat - Der Sohn, Student und Künstler

Dieses Kapitel zeichnet ein biografisches Porträt von Georges Seurat und beleuchtet seine Kindheit und Jugend in Paris. Es beschreibt seine künstlerische Ausbildung und seine frühen Einflüsse, wie den Besuch der Impressionistenausstellung im Jahr 1879, die ihn stark beeinflusste.

Die Wissenschaft in der Kunst

Der Pointillismus

Dieses Unterkapitel erklärt den Pointillismus als eine Maltechnik, die auf der wissenschaftlichen Farbzerlegung basiert. Seurat wird als der Erfinder und Hauptvertreter dieser Stilrichtung vorgestellt, die versucht, Wissenschaft und Kunst zu vereinen.

Seurats Weg zum Pointillismus

Dieses Unterkapitel beleuchtet Seurats Interesse an der Farblehre und seine Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die ihn zum Pointillismus führten. Es wird auf den Einfluss von Künstlern wie Delacroix und Wissenschaftlern wie Chevreul hingewiesen, deren Werke und Theorien Seurat studierte und in seine eigene Arbeit einbezog.

Kunst und Naturwissenschaft

Dieses Unterkapitel verdeutlicht Seurats Überzeugung, dass Kunst und Wissenschaft sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern sich ergänzen. Es werden die Gedanken von David Sutter zur Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis und künstlerischer Gestaltung zitiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Textes umfassen: Georges Seurat, Pointillismus, Wissenschaft, Kunst, „Un dimanche après-midi à la Grande Jatte“, Farblehre, Farbzerlegung, Chevreul, Delacroix, Naturwissenschaft, Zeitgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Proseminar "Künstlerische Knotenpunkte der klassischen Moderne"
Note
1,3
Autor
Susann Ficker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V30873
ISBN (eBook)
9783638320467
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Georges Seurat Grande-Jatte Proseminar Künstlerische Knotenpunkte Moderne Bildanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Ficker (Autor:in), 2004, Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30873
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum