Diese Arbeit geht der Frage nach, ob die Organisation Mau-Mau in Kenia in den 1950er Jahren als Geheimbund angesehen werden kann und soll in einem anschließenden Fazit klären, welche Relevanz diese Begrifflichkeit für die Forschung hat.
Dazu wird sich mit dem Begriff "Geheimbund" beschäftigt und Mau Mau dann auf diese Merkmale hin als solcher untersucht. Eine Einordnung soll die Beobachtungen beschließen.
Die Mau-Mau-Bewegung in Kenia fand zwischen 1952 und 1956 statt. Dieser Aufstand der kenianischen Bevölkerung, vor allem der ansässigen Kikuyu, richtete sich gegen den Landraub durch die britischen Siedler in den 1950er Jahren und fand 1963 nach langem Kampf mit der Unabhängigkeit Kenias ein Ende.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Geheimbund oder nicht?
- Verschiedene Definitionen von Geheimbund
- Soziale Geschlossenheit zur Bewahrung exklusiven Wissens
- Intentional ausgerichtete Emotionen
- Zeitlich begrenzter Zusammenschluss
- Zusammenschluss von Individuen auf nicht-verwandtschaftlicher Basis
- Initiation auf freiwilliger Basis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Seminararbeit untersucht die Mau-Mau-Bewegung in Kenia, die zwischen 1952 und 1956 stattfand, und analysiert, ob diese als Geheimbund betrachtet werden kann. Der Fokus liegt auf der Analyse der Organisation anhand verschiedener Definitionen von "Geheimbund", um die Merkmale der Bewegung mit den Definitionen abzugleichen.
- Definitionen von "Geheimbund"
- Merkmale der Mau-Mau-Bewegung
- Analyse der Übereinstimmungen und Unterschiede
- Einstufung der Mau-Mau-Bewegung als Geheimbund oder eine andere Form der Vereinigung
- Relevanz der Begrifflichkeit "Geheimbund" für die Forschung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und erläutert den Fokus auf die Mau-Mau-Bewegung in Kenia. Sie beleuchtet den historischen Hintergrund des Aufstands und die Forschungsfrage, ob die Organisation als Geheimbund bezeichnet werden kann.
- Geheimbund oder nicht?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Geheimbund". Es werden verschiedene Definitionen von renommierten Autoren wie Lennhoff, Knackstedt und dem Dtv Wörterbuch zur Geschichte analysiert. Die einzelnen Definitionen werden anhand ihrer Merkmale vorgestellt, um anschließend die Mau-Mau-Bewegung anhand dieser Merkmale zu untersuchen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit dem Begriff "Geheimbund", der anhand von Definitionen von Lennhoff, Knackstedt und dem Dtv Wörterbuch zur Geschichte analysiert wird. Die Mau-Mau-Bewegung in Kenia wird im Hinblick auf die Merkmale eines Geheimbundes untersucht, wobei soziale Geschlossenheit, intentional ausgerichtete Emotionen und zeitlich begrenzter Zusammenschluss als zentrale Punkte betrachtet werden.
- Arbeit zitieren
- Julia Wagner (Autor:in), 2014, Die Mau-Mau-Bewegung in Kenia 1952-56. Geheimbund oder nicht?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308388