Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen

Title: Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Manuel Knubel (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Betreuung von Spitzensportlern bzw. Personen aus dem Fitness- und Gesundheitssport ist eine individualisierte Trainingsplanung unerlässlich. Jeder Mensch verfügt über unterschiedlich stark ausgeprägt Fertig- und Fähigkeiten, welche häufig den sportlichen, wie auch den alltags- und berufsbedingten Leistungsbildern entsprechen.

Die optimale Trainingssteuerung ist eine gezielte Veränderung des momentanen Ist-Zustandes hin zu einem bestimmten Soll-Zustand. Dabei unterliegt der gesamte Prozess einer exakten Vorgehensweise, welcher auf das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung zurückzuführen ist.

Im weiteren Verlauf wird auf die Teilabschnitte der Diagnose, der Zielsetzung und der Trainingsplanung genauer eingegangen. Die Trainingsdurchführung obliegt, nach der
Einweisung, einer gelegentlichen Kontrolle und dem Feedback durch und mit dem Trainer, in der Eigenverantwortung des Trainierenden.

Nach einem bestimmten Trainingszyklus werden mit Hilfe von Re-Tests die Trainingsfortschritte überprüft und dokumentiert. Im Anschluss kann bei erreichten Zielen, eine neue Zielsetzung erfolgen die eine erneute Trainingsplanung beinhaltet, um weiterhin optimale Trainingsreize zu setzen und die Leistung (je nach Schwerpunkt) zu steigern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Testablauf
      • 1.2.2 Testergebnisse
      • 1.2.3 Auswertung
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Tabellenverzeichnis
    • 7.2 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der individuellen Trainingsplanung im Bereich des Fitness- und Gesundheitssports sowie im Spitzensport. Ziel ist es, die einzelnen Schritte des Fünf-Stufen-Modells der Trainingssteuerung zu erläutern und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen.

  • Diagnose und Anamnese
  • Zielsetzung und Prognose
  • Trainingsplanung (Makro- und Mesozyklus)
  • Trainingssteuerung
  • Individuelle Anpassung des Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung vor und erklärt die Notwendigkeit individueller Trainingsplanung. Das Kapitel 1 widmet sich der Diagnose, inklusive der Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten sowie der Krafttestung. Dieses Kapitel beleuchtet den ersten Schritt der Trainingssteuerung, der die Grundlage für die weitere Planung bildet.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Fünf-Stufen-Modell, Trainingssteuerung, Diagnose, Anamnese, Krafttestung, Zielsetzung, Prognose, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingspraxis, Gesundheitsorientiertes Krafttraining.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,3
Author
Manuel Knubel (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V308379
ISBN (eBook)
9783668068308
ISBN (Book)
9783668068315
Language
German
Tags
gesundheitsorientiertes krafttraining diagnose trainingsplanung erläuterungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Knubel (Author), 2015, Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint