Wie funktioniert Werbung? Um Kunden vom Kauf eines Produkts zu überzeugen, werden in der Konsumgüter-Werbung häufig Experten als Werbefiguren eingesetzt. Als Informationsautoritäten und Beeinflussungsgrößen treten sie in vielen verschiedenen Funktionen auf, sei es als Automechaniker in der Werkstatt, als Dr. Best, der für die Zahnbürste wirbt, oder als junge Mutter, die sich für eine bestimmte Babynahrung ausspricht.
Dabei sind die werbenden Personen häufig gar keine »richtigen« Experten. Als Schauspieler verkörpern und repräsentieren sie vielmehr die Expertenrolle. Meist fällt dieser Umstand dem Zuschauer nicht bewusst auf. Ob durch Blaumann, Kittelträger im Labor oder Kleinkind auf dem Arm: Fachwissen wird anhand bestimmter Zeichen und Situationen inszeniert, damit die Werbebotschaften der (gespielten) Experten glaubwürdig erscheinen und ihre Wirkung entfalten können. Auch wenn das Prinzip hinter Expertenwerbungen überwiegend das gleiche ist, können die Ansätze und Strategien, wie Expertise dabei konkret dargestellt wird, sehr unterschiedlich sein und verschiedene Prinzipen von Identifikation und Vertrauen nutzen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die konzeptionelle und praktisch audiovisuelle Darstellung von Expertise in der deutschen Lebensmittelwerbung exemplarisch anhand der Werbespots für Bolognesesaucen von Maggi und Knorr analysiert werden. Beide Beispiele zeigen unterschiedliche Ansätze zum Einsatz und zur Präsentation von Experten und Expertise im Werbeformat Video. Maggi setzt die kochende Familienmutter zu Hause als Werbeträger ein, während Knorr einen italienischen Koch einer professionellen Küche inszeniert. Na dann, guten Appetit!
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Expertise, Repräsentation und Werbung: Ein Überblick
- Stereotype und Geschlechterrollen in der Werbung
- Zusammenfassung der Werbespots
- Maggi fix&frisch Spaghetti Bolognese
- Knorr fix Bolognese Typisch Italienisch!
- Wie wird Expertise dargestellt und als Werbebotschaft eingesetzt?
- Inhaltliche und konzeptionelle Ebene der Werbung
- Audiovisuelle Darstellung von Expertise
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Expertise in der deutschen Lebensmittelwerbung am Beispiel von Werbespots für Maggi und Knorr Bolognese-Saucen. Ziel ist es, die konzeptionellen und audiovisuellen Strategien zu untersuchen, mit denen Expertise präsentiert und als Werbebotschaft eingesetzt wird. Die Analyse betrachtet unterschiedliche Ansätze, Expertise darzustellen – von der kochenden Hausfrau bis zum professionellen Koch.
- Darstellung von Expertise in der Werbung
- Stereotype und Geschlechterrollen in der Lebensmittelwerbung
- Konzeptionelle und audiovisuelle Strategien der Werbebotschaft
- Vergleichende Analyse von Maggi und Knorr Werbespots
- Bedeutung von Repräsentation und Mythos in der Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die beiden untersuchten Produkte, Maggi und Knorr Bolognese-Saucen, vor. Es wird die Problematik der Werbung für austauschbare Produkte angesprochen und die zentrale Rolle von Experten in der Werbung hervorgehoben. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der Darstellung von Expertise in den Werbespots beider Marken, wobei die unterschiedlichen Strategien im Umgang mit dem Konzept "Experte" im Mittelpunkt stehen.
Expertise, Repräsentation und Werbung: Ein Überblick: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Experte" und "Expertise" und untersucht deren Bedeutung im Kontext von Werbung. Es wird diskutiert, wie Expertise zugeschrieben und anerkannt wird und welche Rolle Repräsentation und Mythos in der Konstruktion von Expertise spielen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Werbung die Rolle des Experten nutzt, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen beim Konsumenten zu erzeugen. Der Text beleuchtet die unterschiedlichen Wege, wie Expertise vermittelt wird, sowohl durch professionelle Qualifikationen als auch durch alltägliche Erfahrung, und wie diese Ansätze in Werbespots zum Tragen kommen.
Zusammenfassung der Werbespots: Dieser Abschnitt dient als Brücke zwischen dem theoretischen Teil und der anschließenden detaillierten Analyse der Werbespots. Er bietet einen kurzen Überblick über die beiden Werbespots von Maggi und Knorr, um die Grundlage für die nachfolgende tiefere Auseinandersetzung mit den dargestellten Konzepten und Strategien zu legen. Hier werden die wesentlichen Elemente der Werbespots kurz zusammengefasst, um den Leser auf die detailliertere Analyse vorzubereiten.
Wie wird Expertise dargestellt und als Werbebotschaft eingesetzt?: Dieses Kapitel analysiert die inhaltliche und konzeptionelle Ebene sowie die audiovisuelle Gestaltung der Werbespots von Maggi und Knorr. Es wird untersucht, wie Expertise durch die Wahl der Werbefiguren (die kochende Hausfrau bei Maggi und der italienische Koch bei Knorr) und durch die Inszenierung der Szenarien (familiäre Umgebung vs. professionelle Küche) dargestellt wird. Der Vergleich beider Strategien erlaubt eine differenzierte Betrachtung der unterschiedlichen Ansätze, um Expertise als Werbebotschaft einzusetzen und beim Konsumenten Akzeptanz und Vertrauen zu generieren. Es wird beleuchtet, wie die jeweils gewählte Strategie zu unterschiedlichen Botschaften und Zielgruppen führt.
Schlüsselwörter
Expertise, Werbung, Lebensmittelwerbung, Repräsentation, Stereotype, Geschlechterrollen, Maggi, Knorr, Bolognese, Werbebotschaft, Audiovisuelle Gestaltung, Konzeptionelle Analyse, Konsumentenverhalten, Identifikation, Vertrauen.
Häufig gestellte Fragen zur Analyse von Expertise in der deutschen Lebensmittelwerbung (Maggi & Knorr)
Was ist das Thema dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Expertise in der deutschen Lebensmittelwerbung, speziell anhand von Werbespots für Maggi und Knorr Bolognese-Saucen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der konzeptionellen und audiovisuellen Strategien, mit denen Expertise präsentiert und als Werbebotschaft eingesetzt wird.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit untersucht, wie Expertise in den Werbespots von Maggi und Knorr dargestellt wird, und vergleicht die Strategien beider Marken. Es werden unterschiedliche Ansätze der Darstellung von Expertise betrachtet, von der Hausfrau bis zum professionellen Koch. Ziel ist es, die verwendeten Strategien zu analysieren und deren Wirkung auf den Konsumenten zu beleuchten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Expertise in der Werbung, Stereotypen und Geschlechterrollen in der Lebensmittelwerbung, konzeptionellen und audiovisuellen Strategien der Werbebotschaft, einem Vergleich der Maggi und Knorr Werbespots sowie der Bedeutung von Repräsentation und Mythos in der Werbung.
Welche Werbespots werden analysiert?
Die Analyse konzentriert sich auf Werbespots für Maggi fix&frisch Spaghetti Bolognese und Knorr fix Bolognese Typisch Italienisch!.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Überblick über Expertise, Repräsentation und Werbung, eine Zusammenfassung der Werbespots, ein Kapitel zur Analyse der Darstellung von Expertise in den Werbespots und ein Resümee. Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die untersuchten Produkte vor. Der Überblick beleuchtet den Begriff "Experte" im Kontext von Werbung. Die Zusammenfassung der Werbespots dient als Brücke zum analytischen Teil. Das Hauptkapitel analysiert die inhaltliche und audiovisuelle Gestaltung der Werbespots. Schließlich fasst ein Resümee die Ergebnisse zusammen.
Welche Methoden werden verwendet?
Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse der Maggi und Knorr Werbespots. Dabei wird sowohl die inhaltliche und konzeptionelle Ebene (z.B. Wahl der Werbefiguren, Szenarien) als auch die audiovisuelle Gestaltung untersucht.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
(Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Text nicht explizit in einem FAQ-Format zusammengefasst und müssen aus dem Text selbst erschlossen werden. Die Analyse vergleicht die Strategien der beiden Marken und beleuchtet, wie Expertise als Werbebotschaft eingesetzt wird und welche Wirkung dies auf den Konsumenten hat.)
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Expertise, Werbung, Lebensmittelwerbung, Repräsentation, Stereotype, Geschlechterrollen, Maggi, Knorr, Bolognese, Werbebotschaft, Audiovisuelle Gestaltung, Konzeptionelle Analyse, Konsumentenverhalten, Identifikation, Vertrauen.
- Quote paper
- Andreas Fachner (Author), 2015, Frauen und Köche an den Herd. Die Darstellung von Expertise in der Lebensmittelwerbung durch Maggi und Knorr, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308351