Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens "Café Lumière"

Eine Einordnung unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung

Title: Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens "Café Lumière"

Term Paper , 2013 , 37 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hilke Räuschel (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Film „CAFÉ LUMIÈRE“ von Hou Hsiao Hsien. Ich habe versucht anhand bestimmter Punkte und Richtlinien die Frage zu beantworten, warum dieser Film für unsere europäischen Sehgewohnheiten so ungewöhnlich ist und dabei viele andere interessante Dinge, die die Zeit im Film behandeln, festgestellt.

Wie im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, behandeln diese Punkte zunächst das Thema Zeit und filmische Zeit, worauf die Frage der Wahrnehmung folgt: "Wie wird Zeit im Film wahrgenommen?". Schließlich sollen anhand eines Einstellungsprotokolls, diese Schwerpunkte auf den Film CAFÉ LUMIÈRE direkt bezogen werden. Die anschließenden Kapitel Narration oder Dysnarration? Be/Entschleunigung spitzen das Thema der Arbeit weiter zu und führen das letzte Kapitel ein: Ein Erklärungsversuch der Frage, was der Film mittels seiner Technik aussagen oder herausfordern will.

Narration oder Dysnarration? beschäftigt sich mit der Handlung des Filmes, was eine Narration ausmacht und wie wirkungsvoll sie sein kann. Es wird ein Brückenschlag zu einem Thema geben, welches zur Zeit in aller Munde und in allen Medien ist, die Beschleunigung. Viele der Aspekte können nicht ganz objektiv behandelt werden, da bei jedem von ihnen wiederum die subjektive Wahrnehmung von Belang ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeitbegriff und Filmische Zeit
  • 3. Zeitwahrnehmung im Film
  • 4. Blick auf CAFÉ LUMIÈRE
  • 5. Narration oder Dysnarration?
  • 6. Be/Entschleunigung
  • 7. Essenz von Café Lumière

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum zeitgenössische asiatische Filme für europäische Zuschauer ungewohnt wirken, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Zeit im Film. Die Arbeit analysiert das zeitliche Element im Film "CAFÉ LUMIÈRE" von Hou Hsiao Hsien unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung.

  • Zeitbegriff und filmische Zeit
  • Zeitwahrnehmung im Film
  • Analyse von CAFÉ LUMIÈRE
  • Narration und Dysnarration
  • Be/Entschleunigung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung

    Diese Einleitung erläutert die Forschungsfrage und stellt den Film "CAFÉ LUMIÈRE" als Untersuchungsobjekt vor. Sie beleuchtet den Kontext des Seminars "Zeitgenössische asiatische Filme" und die Herausforderung, die diese Filme für europäische Sehgewohnheiten darstellen.

  • Kapitel 2: Zeitbegriff und Filmische Zeit

    Dieses Kapitel erörtert verschiedene Zeitmodelle, insbesondere die lineare und zyklische Zeitvorstellung. Es werden unterschiedliche kulturelle Perspektiven auf Zeit beleuchtet und die Entstehung des abstrakten Zeitbegriffs im industriellen Kontext erläutert.

  • Kapitel 3: Zeitwahrnehmung im Film

    Dieses Kapitel behandelt die Frage, wie Zeit im Film wahrgenommen wird. Es betont die Rolle des Gedächtnisses bei der Zeitwahrnehmung und die Auswirkungen von Erwartungen auf die Wahrnehmung von Filmbildern.

  • Kapitel 4: Blick auf CAFÉ LUMIÈRE

    Dieses Kapitel analysiert den Film "CAFÉ LUMIÈRE" unter Berücksichtigung der Themen Zeitbegriff, Zeitwahrnehmung und filmische Zeit. Es werden spezifische Einstellungen und Sequenzen des Films untersucht, um diese Aspekte zu verdeutlichen.

  • Kapitel 5: Narration oder Dysnarration?

    Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob die Handlung des Films "CAFÉ LUMIÈRE" eine klassische Narration darstellt oder ob es sich eher um eine Dysnarration handelt. Es beleuchtet die Funktion von Narration und die Auswirkungen von einer ungewöhnlichen Erzählstruktur.

  • Kapitel 6: Be/Entschleunigung

    Dieses Kapitel setzt sich mit dem Thema der Beschleunigung und Entschleunigung im Film "CAFÉ LUMIÈRE" auseinander. Es erörtert die Bedeutung von Geschwindigkeit und Rhythmus im Film und untersucht, wie diese Elemente die Wahrnehmung des Zuschauers beeinflussen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Themen dieser Arbeit sind die Rolle der Zeit im Film, die kulturelle Konditionierung von Zeitwahrnehmung, die Analyse von filmischen Techniken zur Darstellung von Zeit, das Konzept der Narration und Dysnarration, und die Bedeutung von Be/Entschleunigung in der filmischen Erzählung.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens "Café Lumière"
Subtitle
Eine Einordnung unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung
College
http://www.uni-jena.de/  (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie)
Course
Zeitgenössische asiatische Filme
Grade
2,0
Author
Hilke Räuschel (Author)
Publication Year
2013
Pages
37
Catalog Number
V308194
ISBN (eBook)
9783668062368
ISBN (Book)
9783668062375
Language
German
Tags
Hou Hsiao Hsien CAFÉ LUMIÈRE Sehgewohnheiten filmische Zeit Entschleunigung Dysnarration subjektive Wahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hilke Räuschel (Author), 2013, Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens "Café Lumière", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint