Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Die Norm der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen

Title: Die Norm der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen

Seminar Paper , 2014 , 21 Pages , Grade: 13,00

Autor:in: Anja Fuchs (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, umfassend über das Konzept der internationalen Schutzverantwortung als aufstrebende Norm zu informieren und den aktuellen Stand der Diskussion um die wichtigsten Detailfragen einer möglichen Normierung des Prinzips abzubilden.

Die vorliegende Arbeit ist inhaltlich zweigliedrig aufgebaut.
Zuerst soll das Konzept der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen unter Bezugnahme auf Entstehung, Entwicklung und dogmatische Grundlagen erläutert werden. Dabei wird zunächst darauf eingegangen, von welchen Menschenrechten in diesem Zusammenhang gesprochen wird, wie diese umgesetzt werden und inwiefern die Regierungen für deren Nichteinhaltung verantwortlich sind. Anschließend wird der Begriff der Staatensouveränität in seiner neueren Definition ausgehend vom Gewalt- und Interventionsverbot der UN-Charta dargestellt. Danach erfolgt eine Zusammenfassung der Entwicklung des Konzepts von der humanitären Intervention bis hin zur heutigen „responsibility to protect“.

In einem zweiten Schritt werden dann die mit der Normierung der Schutzverantwortung verbundenen Fragen beleuchtet: Soll die Schutzverantwortung eine völkerrechtlich verpflichtende Norm werden? Welche Konsequenzen ergeben sich? Und wie könnte man das Konzept als Norm etablieren? Zum Abschluss werden die herausgearbeiteten Erkenntnisse zusammengefasst und wertende Folgerungen angeboten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Konzept der internationalen Schutzverantwortung
    • II.1. Ausgangspunkt der Debatte: Massenhafte Menschenrechtsverletzungen
      • II.1.1. Umsetzung und Einhaltung von Menschenrechten
      • II.1.2. Nichteinhaltung und Staatenverantwortlichkeit
    • II.2. Souveräne Staatengleichheit: Neudefinition des Begriffs
      • II.2.1. Hintergrund: Die humanitäre Intervention
      • II.2.2. Die responsibility to protect
        • II.2.2.1. Souveränität mit Verantwortung
        • II.2.2.2. Die weitere Entwicklung des Konzepts
  • III. Die internationale Schutzverantwortung als völkerrechtliche Norm
    • III.1. Normsetzung
      • III.1.1. Pflicht zur Intervention?
      • III.1.2. Gestaltung der Norm
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen. Ziel ist es, das Konzept der Schutzverantwortung zu analysieren, seine historische Entwicklung zu beleuchten und seine völkerrechtliche Relevanz zu erörtern.

  • Die historische Entwicklung des Konzepts der Schutzverantwortung
  • Die völkerrechtliche Relevanz der Schutzverantwortung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Umsetzung der Schutzverantwortung
  • Die Debatte um die Souveränität und die Schutzverantwortung
  • Die Rolle der Vereinten Nationen in der Umsetzung der Schutzverantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den aktuellen Stand der Debatte um die internationale Schutzverantwortung dar. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Schutzverantwortung im Detail analysiert, wobei die historischen Wurzeln und die aktuelle Bedeutung des Konzepts beleuchtet werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der völkerrechtlichen Normierung der Schutzverantwortung und untersucht die rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen der Umsetzung. Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Schutzverantwortung gegeben.

Schlüsselwörter

Internationale Schutzverantwortung, Menschenrechtsverletzungen, Souveränität, Völkerrecht, humanitäre Intervention, Vereinte Nationen, responsibility to protect, Staatenverantwortlichkeit, Normsetzung, Umsetzung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Norm der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen
College
University of Leipzig  (Juristenfakultät - Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht)
Course
Politik, Recht und Praxis des UN-Sicherheitsrates
Grade
13,00
Author
Anja Fuchs (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V308149
ISBN (eBook)
9783668062146
ISBN (Book)
9783668062153
Language
German
Tags
Schutzverantwortung responsibility to protect Menschenrechte Souveräne Staatengleichheit Humanitäre Intervention ICISS UN Sicherheitsrat Ius Cogens R2P United Nations Vereinte Nationen Völkerrecht UNO Kriegsverbrechen Staatsversagen Interventionsverbot positiver Frieden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Fuchs (Author), 2014, Die Norm der internationalen Schutzverantwortung bei massenhaften Menschenrechtsverletzungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint