Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Vater-Tochter-Konflikt in Lessings "Miss Sara Sampson". Die Familie des 18. Jahrhunderts zwischen Tugend und Laster

Title: Der Vater-Tochter-Konflikt in Lessings "Miss Sara Sampson". Die Familie des 18. Jahrhunderts zwischen Tugend und Laster

Term Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vera Lehmann (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

G. E. Lessings „Miss Sara Sampson“, 1755 uraufgeführt, gilt als erstes Bürgerliches Trauerspiel Deutschlands. In ihm drückt sich das Selbstbewusstsein des Bürgertums der Aufklärung aus. Traditionelle, am Vorbild des Adels orientierte Formen des sozialen Miteinanders werden durch bürgerliche Ideale ersetzt. Familie, Tugend, Gefühl, Moral und Verdienst stehen fortan im Mittelpunkt. Schon in der ersten Szene werden die Begriffe „Tugend“ und „Laster“ thematisiert, die fortan entscheidende und bedeutungsvolle Begriffe der Handlung sind.

In Lessings bürgerlichem Trauerspiel bilden die Situation in der Familie und die familiären Autoritätsstrukturen die dramatische Ausgangsbasis. Das Auftreten des Liebhabers Mellefonts wird zum Anlass genommen, das Verhältnis von Sir William Sampson und seiner Tochter Sara zu problematisieren. Lessing thematisiert Geschlechterrollen, Autoritätsstrukturen, Wertkomplexe und das individuelle Familienbewusstsein.

Der genusssüchtige Mellefont lernt die tugendhafte Miss Sara Sampson kennen und lieben und entführt sie, ohne jeglichen Widerstand ihrerseits, aus ihrem Elternhaus, um sie in Frankreich zu heiraten. In einem englischen Gasthof, der Schauplatz des Geschehens ist, findet Sir William seine Tochter und ihren Geliebten und wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Tochter wieder zu sich zurück zu holen. Sir William stellt sich von Anfang an die Frage, ob Sara tugendhaft oder lasterhaft ist, räumt seiner Tochter aber auch eine gewisse Freiheit ihres individuellen Empfindens ein.

In meiner Seminararbeit möchte ich die Konfliktsituation zwischen Vater und Tochter untersuchen und stelle die Frage: Welche Autoritätsstrukturen und welche Reaktionsmuster von Vater und Tochter bestimmen die Handlung und wie sind diese zu erklären? Dazu werde ich besonders die Moralvorstellung zu Zeiten der Sampsons genauer beleuchten und mit Hilfe von Sekundärliteratur Erklärungen für ihr Verhalten suchen. Besonders den Deutungsansätzen von Karin Wurst schenke ich dabei Beachtung.
Um die Handlungen und Denkweisen der Protagonisten des Stückes zu verstehen, bedarf es eines groben Überblickes über die Familie im 18. Jahrhundert, mit dem ich meine Hausarbeit beginnen möchte. Auch den Begriff des „Bürgerlichen Trauerspiels“ möchte ich im ersten Teil Teil der Arbeit noch einmal thematisieren. Im zweiten Teil möchte ich dann die Handlungen von Vater und Tochter im Einzelnen analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HAUPTTEIL
    • DIE FAMILIE IM 18. JAHRHUNDERT
    • DAS BÜRGERLICHE TRAUERSPIEL
    • DIE VATER-TOCHTER BEZIEHUNG
      • SIR WILLIAM
      • SARA SAMPSON
      • DIE BRIEF-SZENE
  • SCHLUSSTEIL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Konfliktsituation zwischen Vater und Tochter in Lessings „Miss Sara Sampson“. Die Arbeit analysiert die Autoritätsstrukturen und Reaktionsmuster von Vater und Tochter, die die Handlung des Stücks bestimmen. Dabei wird besonders die Moralvorstellung im 18. Jahrhundert beleuchtet und mit Hilfe von Sekundärliteratur erklärt. Das Augenmerk liegt auf den Deutungsansätzen von Karin Wurst.

  • Familiäre Strukturen und Moralvorstellungen im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle der Tochter in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
  • Das Bürgerliche Trauerspiel als Ausdruck bürgerlicher Ideale
  • Der Konflikt zwischen Vater und Tochter im Stück „Miss Sara Sampson“
  • Die Bedeutung von Tugend und Laster in der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Lessings „Miss Sara Sampson“ als erstes Bürgerliches Trauerspiel Deutschlands vor und thematisiert die Bedeutung von Tugend und Laster in der Handlung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Konfliktsituation zwischen Vater und Tochter genauer zu untersuchen.

Der Hauptteil beginnt mit einem Überblick über die Familie im 18. Jahrhundert. Er beleuchtet die Autoritätsstrukturen und die Abhängigkeit der Frau in dieser Zeit. Anschließend wird das Bürgerliche Trauerspiel als Genre definiert und seine Bedeutung für die Handlung von „Miss Sara Sampson“ erklärt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Bürgerliches Trauerspiel, Familie im 18. Jahrhundert, Vater-Tochter-Konflikt, Tugend, Laster, Autoritätsstrukturen, Moralvorstellungen, Sekundärliteratur, Karin Wurst, „Miss Sara Sampson“.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Vater-Tochter-Konflikt in Lessings "Miss Sara Sampson". Die Familie des 18. Jahrhunderts zwischen Tugend und Laster
Grade
1,3
Author
Vera Lehmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V308089
ISBN (eBook)
9783668063501
ISBN (Book)
9783668063518
Language
German
Tags
Germanistik Lessing Miss Sara Sampson Vater- Tochter Konflikt Familie im 18. Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vera Lehmann (Author), 2014, Der Vater-Tochter-Konflikt in Lessings "Miss Sara Sampson". Die Familie des 18. Jahrhunderts zwischen Tugend und Laster, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308089
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint