Es handelt sich um einen umfassenden, 19 Seiten umfassenden Unterrichtsentwurf zu der Lektion 2 des Latein Buches Prima Nova. Enthalten ist alles, von Lernausgangsanalyse, methodisch-didaktischem Kommentar, tabellarischer Verlaufsplan bis zu den selbst erstellten Arbeitsblättern.
Der Unterrichtsentwurf wurde zu einem realen Unterrichtsbesuch im Referendariat angefertigt und hat super funktioniert!
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- I. Informationsteil
- 1.1. Schulische Rahmenbedingungen
- 1.2. Lerngruppe
- 1.3. Einordnung des Unterrichtsgeschehens
- II. Die Unterrichtseinheit
- 2.1. Thema der Unterrichtsstunde
- 2.2. Kernanliegen der Stunde
- 2.3. Konkrete Kompetenzerwartungen anhand des geplanten Unterrichtsgeschehens
- 2.4. Antizipation von Schwierigkeiten
- III. Tabellarischer Unterrichtsentwurf
- IV. Literaturverzeichnis
- V. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Texterschließung anhand eines didaktisierten lateinischen Textes zu einem Wagenrennen im Circus Maximus zu vertiefen. Die Stunde soll den Schülern helfen, die Struktur des lateinischen Textes zu verstehen, die Sprache zu analysieren und den Inhalt ins Deutsche zu übertragen.
- Vertiefung der Texterschließung im Lateinunterricht
- Analyse eines didaktisierten lateinischen Textes
- Übertragung des Textinhalts ins Deutsche
- Erwerb von sprachlichen und textstrukturellen Kompetenzen
- Vermittlung historischer und kultureller Kenntnisse über den Circus Maximus
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der Informationsteil des Unterrichtsentwurfs beschreibt den schulischen Kontext, die Lerngruppe und die Einordnung des Unterrichtsgeschehens. Es werden die spezifischen Bedingungen der Lerngruppe, wie z.B. die Integrationsschwierigkeiten eines Schülers und die Legasthenie einer Schülerin, dargestellt. Der zweite Teil widmet sich der Unterrichtseinheit, wobei das Thema, das Kernanliegen und die Kompetenzerwartungen der Stunde detailliert erläutert werden. Im dritten Teil wird ein tabellarischer Unterrichtsentwurf präsentiert, der die einzelnen Phasen der Stunde und die zugehörigen Aktivitäten beinhaltet. Die Abschnitte IV und V beziehen sich auf das Literaturverzeichnis und den Anhang.
Schlüsselwörter (Keywords)
Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Thema der Texterschließung im Lateinunterricht, fokussiert auf die didaktische Analyse eines lateinischen Textes über ein Wagenrennen im Circus Maximus. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Texterschließung, didaktisierter Text, Wagenrennen, Circus Maximus, Übersetzung, Grammatik, Satzbau, Sprachkompetenz, Textkompetenz, römische Geschichte, Integrationsschwierigkeiten, Legasthenie.
- Arbeit zitieren
- Lena-Katharina Krüger (Autor:in), 2015, Im Circus Maximus. Vertiefung der Texterschließung anhand eines lateinischen Textes zu einem Wagenrennen (6. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308018