Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Code of Conduct. Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain

Title: Code of Conduct. Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Voß (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Pestizide Skandal von Coca Cola, bei der Herstellung von Textilien für C&A werden Tiere gequält, das Dach einer Zulieferfirma von H&M in Bangladesch fällt zusammen und über 100 Mitarbeiter sterben - die Liste von Skandalen, die auf unethischem Verhalten entlang der Supply Chain eines Unternehmens zurückzuführen sind, erscheint endlos.

Der damit verbundene Imageschaden für multinationale Unternehmen ist bei Veröffentlichung von solchen Skandalen enorm. Dies führt zu einem Druck des Marktes zur Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards. Die Bundesregierung setzt zwar auf Freiwilligkeit, was die Umsetzung solcher Standards betrifft, allerdings bezeichnet sie die Unternehmen in der Agenda 21 als Schlüsselfiguren für die soziale Entwicklung des Landes. Der von der EU vorgelegte Aktionsplan (2011-2014), welcher von der Bundesregierung noch nicht umgesetzt wurde, verpflichtet die Unternehmen zur Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards.

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, darzustellen wie eine Selbstverpflichtung von Unternehmen, die in einem Code of Conduct festgehalten wird, als Instrument zur Gewährleistung einer nachhaltigen Supply Chain führt.

Im ersten Schritt werden die grundlegenden Begriffe „Code of Conduct“ (Kapitel 2.1.) und „Supply Chain“ (Kapitel 2.2.) definiert. Nachfolgend werden ausgewählte Richtlinien und Organisationen erläutert, die als Grundgerüst für eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmungsführung dienen.

In Kapitel 4 wird die Notwendigkeit der Ausrichtung eines Code of Conduct entlang der gesamten Supply Chain (Ultimate Supply Chain) dargestellt. Hierbei wird auch darauf eingegangen, wie ein solches Regelwerk entwickelt und nach erfolgreicher Implementierung, kontrolliert wird.

Abschließend wird der Code of Conduct im Rahmen einer nachhaltigen Supply Chain kritisch gewürdigt und ein Ausblick über die Zukunft gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definition: Code of Conduct
    • 2.2. Definition: Supply Chain
  • 3. Ausgewählte Richtlinien und Standards zur Gewährleistung einer nachhaltigen Supply Chain
    • 3.1. Leitfaden der GRI
    • 3.2. Deutscher Nachhaltigkeitskodex
    • 3.3. DIN ISO 26000
  • 4. Code of Conduct als Instrument zur Gewährleistung einer nachhaltigen Supply Chain
    • 4.1. Bedeutung einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain
    • 4.2. Code of Conduct als verbindliches Regelwerk entlang einer Supply Chain
    • 4.3. Entwicklung, Implementierung und Kontrolle eines Code of Conduct
    • 4.4. Kritische Würdigung des Code of Conduct im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Code of Conduct im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie eine Selbstverpflichtung von Unternehmen, festgehalten in einem Code of Conduct, zu einer nachhaltigen Supply Chain führt.

  • Definition und Abgrenzung von Code of Conduct und Supply Chain
  • Ausgewählte Richtlinien und Standards für eine nachhaltige Unternehmensführung
  • Notwendigkeit der Ausrichtung eines Code of Conduct entlang der gesamten Supply Chain
  • Entwicklung, Implementierung und Kontrolle eines Code of Conduct
  • Kritische Würdigung des Code of Conduct im Kontext einer nachhaltigen Supply Chain

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas anhand von Skandalen, die durch unethisches Verhalten in der Supply Chain entstehen. Kapitel 2 definiert die Kernbegriffe „Code of Conduct“ und „Supply Chain“. Kapitel 3 stellt wichtige Richtlinien und Standards vor, die als Grundlage für nachhaltige Unternehmensführung dienen. Kapitel 4 fokussiert auf die Bedeutung und Gestaltung eines Code of Conduct als verbindliches Regelwerk entlang der Supply Chain, beleuchtet dessen Entwicklung, Implementierung und Kontrolle sowie dessen kritische Würdigung im Kontext einer nachhaltigen Supply Chain.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Code of Conduct und Supply Chain sowie deren Bedeutung im Kontext von Nachhaltigkeit. Weitere wichtige Themen sind Richtlinien und Standards, die sich auf die Gewährleistung einer nachhaltigen Supply Chain konzentrieren. Im Vordergrund steht die Bedeutung eines verbindlichen Regelwerks, wie es im Code of Conduct verankert ist, um eine nachhaltige Supply Chain zu etablieren und zu fördern. Die kritische Würdigung der Auswirkungen und Potenziale des Code of Conduct innerhalb einer nachhaltigen Supply Chain bildet einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Code of Conduct. Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain
College
University of Applied Sciences - Bonn
Course
Nachhaltigkeits-Controlling
Grade
1,3
Author
Julian Voß (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V307703
ISBN (eBook)
9783668062542
ISBN (Book)
9783668062559
Language
German
Tags
code conduct bedeutung abgrenzung rahmen supply chain
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Voß (Author), 2015, Code of Conduct. Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307703
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint