Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung

Title: Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Alexander Heimpel (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Porters Fünf-Kräfte-Modell vorzustellen und anschließend kritisch zu bewerten.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird in Kapitel 1 in das Thema eingeführt. Darüber hinaus wird das Ziel der Arbeit sowie die Vorgehensweise innerhalb der Arbeit erläutert. Kapitel 2 stellt Porters Fünf-Kräfte-Modell vor, wobei die Grundlagen des Modells bekanntgemacht werden und die einzelnen Kräfte detailliert beschrieben werden. In Kapitel 3 folgt eine kritische Würdigung des Modells. Kapitel 4 schließt die Arbeit ab. Hier wird noch einmal ein Fazit gezogen, das die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Fünf-Kräfte-Modell
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Bedrohung durch den Markteintritt neuer Wettbewerber
    • 2.3 Verhandlungsmacht der Abnehmer
    • 2.4 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 2.5 Bedrohung durch Substitutionsprodukte
    • 2.6 Rivalitätsgrad unter den Wettbewerbern
  • 3 Kritische Würdigung
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, Porters Fünf-Kräfte-Modell detailliert vorzustellen und anschließend kritisch zu bewerten. Die Arbeit untersucht die einzelnen Wettbewerbskräfte und deren Einfluss auf die Rentabilität und Attraktivität einer Branche.

  • Vorstellung des Fünf-Kräfte-Modells von Porter
  • Analyse der einzelnen Wettbewerbskräfte (Markteintritt neuer Wettbewerber, Verhandlungsmacht der Abnehmer und Lieferanten, Substitutionsprodukte, Rivalität unter Wettbewerbern)
  • Bewertung des Einflusses der Wettbewerbskräfte auf die Branchenattraktivität
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des Modells
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen zur Anwendbarkeit des Modells

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Bedeutung der richtigen Marktpositionierung für Unternehmen betont und das Fünf-Kräfte-Modell von Porter als Hilfsmittel zur Analyse der Branchenstruktur und -attraktivität vorgestellt. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise, wobei die einzelnen Kapitel und ihre jeweiligen Inhalte kurz beschrieben werden.

2 Das Fünf-Kräfte-Modell: Dieses Kapitel präsentiert Porters Fünf-Kräfte-Modell. Es beginnt mit der Erklärung der grundlegenden Annahme, dass fünf Wettbewerbskräfte die Rentabilität und Attraktivität einer Branche beeinflussen. Anschließend werden die fünf Kräfte – Bedrohung durch neue Wettbewerber, Verhandlungsmacht der Abnehmer und Lieferanten, Bedrohung durch Substitutionsprodukte und der Rivalitätsgrad unter den Wettbewerbern – detailliert beschrieben. Das Kapitel betont die Bedeutung des Modells als umfassendes Analysetool für die Marktstrukturanalyse.

Schlüsselwörter

Porters Fünf-Kräfte-Modell, Branchenstrukturanalyse, Wettbewerbskräfte, Markteintrittsbarrieren, Verhandlungsmacht, Substitutionsprodukte, Branchenattraktivität, Rentabilität.

Häufig gestellte Fragen zu: Porters Fünf-Kräfte-Modell

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Porters Fünf-Kräfte-Modell. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der detaillierten Darstellung des Modells und seiner kritischen Bewertung.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die folgenden Themen: Die Einführung des Fünf-Kräfte-Modells von Porter, die detaillierte Analyse der fünf Wettbewerbskräfte (Bedrohung durch neue Wettbewerber, Verhandlungsmacht der Abnehmer und Lieferanten, Bedrohung durch Substitutionsprodukte und Rivalität unter den Wettbewerbern), die Bewertung des Einflusses dieser Kräfte auf die Branchenattraktivität, eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des Modells und abschließende Schlussfolgerungen zur Anwendbarkeit des Modells.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument umfasst die folgenden Kapitel: Eine Einleitung, die das Fünf-Kräfte-Modell detailliert beschreibt, eine kritische Würdigung des Modells und ein Fazit. Das Kapitel zum Fünf-Kräfte-Modell unterteilt sich weiter in Unterkapitel zu den einzelnen Wettbewerbskräften (Grundlagen, Markteintritt neuer Wettbewerber, Verhandlungsmacht der Abnehmer, Verhandlungsmacht der Lieferanten, Bedrohung durch Substitutionsprodukte und Rivalitätsgrad unter den Wettbewerbern).

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Die Zielsetzung des Dokuments ist die detaillierte Vorstellung und kritische Bewertung von Porters Fünf-Kräfte-Modell. Es soll untersucht werden, wie die einzelnen Wettbewerbskräfte die Rentabilität und Attraktivität einer Branche beeinflussen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Porters Fünf-Kräfte-Modell, Branchenstrukturanalyse, Wettbewerbskräfte, Markteintrittsbarrieren, Verhandlungsmacht, Substitutionsprodukte, Branchenattraktivität, Rentabilität.

Wie ist das Dokument aufgebaut?

Das Dokument ist übersichtlich strukturiert mit einem Inhaltsverzeichnis, einer Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und einer Liste der Schlüsselwörter. Dieser Aufbau erleichtert das Verständnis und die Navigation durch den Text.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit Branchenanalyse, Wettbewerbsstrategien und Marktforschung beschäftigen. Es eignet sich insbesondere für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik sowie für Praktiker im Bereich Management und Unternehmensberatung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
1,1
Author
Alexander Heimpel (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V307653
ISBN (eBook)
9783668059009
ISBN (Book)
9783668059016
Language
German
Tags
Fünf-Kräfte-Modell Michael E. Porter • Verhandlungsmacht Substitutionsprodukte Rivalität Wettbewerb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Heimpel (Author), 2015, Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint