Bei diesem Unterrichtsentwurf handelt es sich um meine dritte Prüfungslehrprobe für Lehramt Gymnasium im bilingualen Geschichtsunterricht für eine 8. Klasse.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Zur Klassensituation
- Methodisch-didaktische Vorüberlegungen
- Einordnung in den Lehrplan
- Stellung der Lehrprobenstunde innerhalb der Unterrichtssequenz
- Lernziele der Lehrprobenstunde
- Sachanalyse
- Deutsches Kaiserreich
- Otto von Bismarck
- Aufbau der Lehrprobenstunde
- Überblick über den geplanten Stundenverlauf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Lehrprobenstunde zum Thema „Bismarck's fight against the Catholics“ zielt darauf ab, die Schüler mit den wichtigsten Aspekten des Kulturkampfes im Deutschen Kaiserreich vertraut zu machen. Dabei sollen sie die wesentlichen Motive und Ziele von Otto von Bismarck verstehen sowie die Auswirkungen des Kulturkampfes auf die deutsche Gesellschaft beleuchten.
- Der Kulturkampf als politisches Instrument Bismarcks
- Die Ziele und Strategien des Kulturkampfes
- Die Reaktion der katholischen Kirche und der Bevölkerung auf den Kulturkampf
- Die langfristigen Folgen des Kulturkampfes
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Im ersten Kapitel wird die Klassensituation beschrieben. Es wird auf die Zusammensetzung der Klasse, die Lernatmosphäre und die Leistung der Schüler eingegangen. Im zweiten Kapitel werden methodisch-didaktische Überlegungen zum Thema des Kulturkampfes erläutert. Dabei werden die Einordnung des Themas in den Lehrplan, die Lernziele der Lehrprobenstunde, die Sachanalyse und der Aufbau der Stunde beschrieben.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Kulturkampf, Otto von Bismarck, Deutsches Kaiserreich, Katholische Kirche, Politik, Religion, Gesellschaft, Geschichte.
- Arbeit zitieren
- Kerstin Köck (Autor:in), 2015, Bismarck's fight against the Catholics. Entwurf für 3. Prüfungslehrprobe (Geschichte, 8. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307438