Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund

Title: Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tina Aff (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Berufliche Bildung ist für das Leben jedes Menschen wichtig. Sie entscheidet wie hoch jemand von Arbeitslosigkeit und folglich von Armut betroffen ist. Ein positiver Bildungserfolg erhöht die beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Deutschland ist er sehr entscheidend für diesen Werdegang. Dabei haben es junge Migranten mit südeuropäischen und in diesem Fall türkischen Migrationshintergrund besonders schwer in Deutschland.

Nicht nur das sie häufiger niedrigere oder gar keine Abschlüsse besitzen, auch durch die existierende Islamphobie (ebenfalls dem Fremdenhass seit den 90ern) und strukturelle Eigenheiten des Deutschen Bildungs- und Ausbildungssystems stellen sich ihnen viele Hürden in den Weg. Oft sind sie mehrfach benachteiligt, was bereits nur durch den einfachen Migrationshintergrund geschieht. Sie kämpfen nicht nur mit den Vorurteilen der Migrationsgesellschaft, sondern auch mit den Folgen einer viel zu späten Einwanderungspolitik. Dabei haben Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund eine hohe Leistungsmotivation und gehören zu den engagierteren Schülerinnen und Schülern.

Gerade weil diese Gruppe an Jugendlichen auf eine besonders lange Geschichte in Deutschland zurückblicken können und immer mehr deutsche Staatsangehörige sind, stellen sie ein Potenzial dar, dass nicht ungenutzt bleiben sollte.

In diesem Kontext wird die Bedeutung der jungen Menschen, die einen Migrationshintergrund haben für das Bildungswesen sowohl in der nationalen als auch internationalen Wirtschaft folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz der Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte für das deutsche Bildungs- und Wirtschaftswesen
  • Jugendliche mit Migrationshintergrund in Schule und Berufsqualifikation
    • Der Schulbesuch
    • Schulische Abschlüsse
  • Übergang in die Berufsausbildung und Arbeitsmarkt
  • Ursachen der Bildungsungleichheit und ungleichen Übergangssituationen von jungen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Vergleich zu jungen Menschen ohne Migrationshintergrund
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund im deutschen Bildungs- und Berufssystem. Sie untersucht die Gründe für die Bildungsungleichheit zwischen jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und analysiert die Herausforderungen, denen Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt gegenüberstehen.

  • Relevanz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund für das deutsche Bildungs- und Wirtschaftswesen
  • Herausforderungen und Chancen der Integration von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund
  • Bildungsungleichheit und ungleiche Übergangssituationen im Vergleich zu jungen Menschen ohne Migrationshintergrund
  • Bedeutung von Sprachkompetenz und sozioökonomischem Status für den Bildungserfolg
  • Bildungsmotivation und Leistungsbereitschaft von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung beruflicher Bildung für alle Menschen und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen junge Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem gegenüberstehen. Sie hebt die Bedeutung von Bildung für die Integration und den gesellschaftlichen Aufstieg hervor.

Relevanz der Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte für das deutsche Bildungs- und Wirtschaftswesen

Dieses Kapitel beleuchtet den demographischen Wandel in Deutschland und die wachsende Bedeutung von Migranten für das Bildungs- und Wirtschaftswesen. Es zeigt auf, dass junge Migranten mit türkischem Migrationshintergrund eine wichtige Qualifikationsreserve darstellen, die aufgrund von Bildungsungleichheit nicht optimal genutzt wird.

Jugendliche mit Migrationshintergrund in Schule und Berufsqualifikation

Der Schulbesuch

Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des sozioökonomischen Status auf den Bildungserfolg und stellt fest, dass der Statusunterschied zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland besonders groß ist. Es werden Daten zum Schulbesuch von Schülern mit Migrationshintergrund präsentiert.

Schulische Abschlüsse

Das Kapitel untersucht die Disparitäten im Schulerfolg von Schülern mit Migrationshintergrund. Es analysiert die Ursachen für den Leistungs- und Bildungsrückstand und betont die Bedeutung von Sprachkompetenz und sozioökonomischem Status für den Bildungserfolg.

Übergang in die Berufsausbildung und Arbeitsmarkt

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen junge Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt gegenüberstehen. Es beleuchtet das Paradox von Fachkräftemangel und gleichzeitig hoher Jugendarbeitslosigkeit.

Ursachen der Bildungsungleichheit und ungleichen Übergangssituationen von jungen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Vergleich zu jungen Menschen ohne Migrationshintergrund

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für die Bildungsungleichheit und die ungleichen Übergangssituationen von jungen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. Es diskutiert die Rolle von Vorurteilen, strukturellen Benachteiligungen und der Einwanderungspolitik.

Schlüsselwörter

Bildungsungleichheit, Migrationshintergrund, Türkische Migranten, Berufliche Bildung, Integration, Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Sprachkompetenz, Sozioökonomischer Status, Schulischer Erfolg, Übergang in den Arbeitsmarkt, Bildungspolitik, Einwanderungspolitik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,0
Author
Tina Aff (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V307357
ISBN (eBook)
9783668057609
ISBN (Book)
9783668057616
Language
German
Tags
Berufliche Bildung Migrationshintergrund türkisch Jugendliche Bildungsungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Aff (Author), 2014, Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint