Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Ein Ritter ohne Pferd. Der Riese Ecke auf der Suche nach Ruhm und Ehre

Titel: Ein Ritter ohne Pferd. Der Riese Ecke auf der Suche nach Ruhm und Ehre

Hausarbeit , 2015 , 19 Seiten , Note: unbekannt

Autor:in: Jacqueline Peter (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Eckenlied, genauer gesagt mit der Figur Eckes.

Dazu wird die Fassung E2 verwendet. Zuerst werden einige Grundinformationen zur Dietrichepik und zum Werk aufgeführt, danach werden die Motivation des Helden, die Ablehnung des Pferdes, seine Unkenntnis über höfische Normen und die damit verbundenen Kommunikationsprobleme mit Seburg und Dietrich von Bern behandelt.

Wie wirkt sich die doppelte Motivation aus? Welche Folgen hat die Pferdelosigkeit des Riesen? Und warum stirbt Ecke trotz einer unzerstörbaren Rüstung? Diese Fragen werden im Laufe dieser Arbeit beantwortet und abschließend ein zusammenfassendes Bild der Faktoren zusammentragen, die zu Eckes Tod geführt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Eckenlied
  • Eckes Motive
  • Eckes Beauftragung durch Seburg
    • Die wertvolle Rüstung brünne
    • Die Zurückweisung des Pferdes und ihre Folgen
  • Das Kommunikationsproblem von Ecke und Dietrich
    • Der Kampf
    • Der unehrenhafte Tod Eckes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Eckenlied und der Figur Eckes, insbesondere mit seiner Motivation, seiner Ablehnung des Pferdes, seiner Unkenntnis über höfische Normen und den daraus resultierenden Kommunikationsproblemen mit Seburg und Dietrich von Bern. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die zu Eckes Tod geführt haben.

  • Eckes Motivation zur Suche nach Ruhm und Ehre
  • Die Folgen der Pferdelosigkeit für Ecke
  • Das Kommunikationsproblem zwischen Ecke und den höfischen Figuren Seburg und Dietrich
  • Die Rolle der unzerstörbaren Rüstung im Kontext des Todes Eckes
  • Die Bedeutung der "absoluten Männlichkeit" im Kontext der Heldendichtung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert den Grundgedanken Eckes und stellt das Eckenlied und seine Figur in den Kontext der Dietrichepik. Sie verdeutlicht die Themenfelder der Arbeit.
  • Das Eckenlied: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Eckenlied, seine literarischen Verwandten, die verschiedenen Versionen und Entstehungsgeschichte.
  • Eckes Motive: In diesem Kapitel wird die Motivation Eckes zur Konfrontation mit Dietrich von Bern analysiert. Es werden seine Sehnsüchte nach Anerkennung und Ruhm im Vergleich zu Dietrichs Position beleuchtet.
  • Eckes Beauftragung durch Seburg: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ausstattung Eckes für den Kampf mit Dietrich. Es wird die Rolle der wertvollen Rüstung und die Bedeutung der Weigerung Eckes, ein Pferd anzunehmen, diskutiert.
  • Das Kommunikationsproblem von Ecke und Dietrich: In diesem Kapitel werden die Probleme der Kommunikation zwischen Ecke und den höfischen Figuren Seburg und Dietrich beleuchtet. Es werden der Kampf und der Tod Eckes im Kontext dieser Kommunikationsschwierigkeiten betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der mittelhochdeutschen Heldendichtung, insbesondere mit den Themen Ruhm und Ehre, Männlichkeit, Kommunikationsproblemen und dem Konflikt zwischen höfischen und nicht-höfischen Normen im Kontext der Dietrichepik. Der Fokus liegt auf der Figur Eckes und seinen Motivationen, seinem Handlungsrahmen sowie den Faktoren, die zu seinem Tod führen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Ritter ohne Pferd. Der Riese Ecke auf der Suche nach Ruhm und Ehre
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
unbekannt
Autor
Jacqueline Peter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V307177
ISBN (eBook)
9783668057487
ISBN (Buch)
9783668057494
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Das Eckenlied Riese Ecke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jacqueline Peter (Autor:in), 2015, Ein Ritter ohne Pferd. Der Riese Ecke auf der Suche nach Ruhm und Ehre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307177
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum