Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie

Title: Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christina Buckreus (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Crowdfunding eine Konkurrenz zur traditionellen Finanzierung durch die Hausbank darstellt. In dieser Fallstudie aus Sicht eines mittelständigen Finanzdienstleistungsunternehmens werden dazu die Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Startnext betrachtet und Auswirkungen auf das Bankengeschäft abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Crowdfunding?
  • 3. Die Player
    • 3.1. Internationaler Marktführer: Kickstarter
      • 3.1.1. Wie funktioniert Crowdfunding über die Plattform „Kickstarter“?
      • 3.1.2. Kosten
      • 3.1.3. SWOT- Analyse
    • 3.2. Nationaler Marktführer: Startnext
      • 3.2.1. Wie funktioniert Crowdfunding über die Plattform „Startnext“?
      • 3.2.2. 4-C-Analyse
  • 4. Auswirkungen auf die eigene Branche / das Bankengeschäft
  • 5. Ideen
  • 6. Fazit
  • 7. Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Frage, inwiefern Crowdfunding eine Konkurrenz zur traditionellen Finanzierung durch Banken darstellt. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Crowdfunding-Plattformen, insbesondere Kickstarter und Startnext, und analysiert die Auswirkungen dieser neuen Finanzierungsform auf das Bankengeschäft.

  • Funktionsweise von Crowdfunding
  • Internationale und nationale Marktführer im Crowdfunding
  • Auswirkungen von Crowdfunding auf das Bankengeschäft
  • Möglichkeiten und Lösungswege für Banken im Wettbewerb mit Crowdfunding
  • Potenzial von Crowdfunding für die eigene Branche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas Crowdfunding für das Bankengeschäft dar. Der Fokus liegt auf der traditionellen Funktion von Banken als Vermittler zwischen Kapitalgebern und -nehmern.
  • Kapitel 2: Was ist Crowdfunding?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Crowdfunding und erläutert die Funktionsweise dieser Finanzierungsform. Es werden die Vorteile von Crowdfunding gegenüber traditionellen Krediten hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Die Player: Dieser Abschnitt stellt die internationalen und nationalen Marktführer im Crowdfunding vor, insbesondere die Plattformen Kickstarter und Startnext. Es wird die Funktionsweise der Plattformen, die Kosten und die SWOT-Analyse (bzw. die 4-C-Analyse) erläutert.
  • Kapitel 4: Auswirkungen auf die eigene Branche / das Bankengeschäft: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Crowdfunding auf das Bankengeschäft und stellt mögliche Herausforderungen für Banken dar.
  • Kapitel 5: Ideen: Der fünfte Abschnitt bietet Ideen und Lösungsansätze für Banken im Wettbewerb mit Crowdfunding.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Schwarmfinanzierung, Kickstarter, Startnext, Bankengeschäft, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kredit, Kapitalgeber, Kapitalnehmer, Finanzierung, Projektfinanzierung, Online-Portal, Existenzgründung, Selbstständigkeit, Künstler, Musiker, Technologie, Marktführer, Konkurrenz, Herausforderung, Lösung, Innovation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie
College
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V.
Grade
2
Author
Christina Buckreus (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V306401
ISBN (eBook)
9783668043695
ISBN (Book)
9783668043701
Language
German
Tags
Kickstarter Startnext Crowdfunding Kreditvergabe Geldverleih Finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Buckreus (Author), 2013, Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint