Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich

Titel: Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich

Seminararbeit , 2012 , 27 Seiten , Note: 2

Autor:in: Olivia Mazur (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der FPÖ Politiker Heinz Christian Strache versteht es wie kein anderer zu provozieren und sich auf diese Weise sowohl Freunde als auch Feinde zu schaffen.
Deswegen ist die Intention meiner Arbeit herauszufinden, wie Heinz Christian Strache mit seiner Sprache und seinem Marketing die Einstellungen der Menschen beeinflusst. Anhand von einer kleinen empirischen Studie, mittels Fragebogen, möchte ich nicht nur aufzeigen, wie viele Menschen von den Befragten die FPÖ wählten, sondern warum sie genau diese Partei als geeignete Partei sehen und wie Heinz Christian Strache mit seiner Sprache einen Anstieg in den Nationalratswahlen 2008 bewirkt hat.
Weiters soll am Schluss meiner Arbeit deutlich werden, welche Botschaften der FPÖ den Menschen besonders in Erinnerung bleiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Kurze zeitliche Einordnung der FPÖ Partei unter HC Strache
    • FPÖ nach Jörg Haiders Tod
  • Biographie über Hainz-Christian Strache
    • Leben und Ausbildung
    • Kontakt zum Rechtsextremismus
    • Politische Einordnung
  • Die Strache-FPÖ und die Medien
  • Wahlkämpfe
    • Werbestrategien
  • Rhetorik der FPÖ
  • Wie die FPÖ ihre Wähler fängt
    • Anstieg der FPÖ Stimmen im Jahr 2008
    • Befragung der Wähler
    • Fragebogen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit untersucht, wie Heinz Christian Strache mit seiner Sprache und seinem Marketing die Einstellungen der Menschen beeinflusst. Mithilfe einer kleinen empirischen Studie mittels Fragebogen soll die Arbeit zeigen, wie viele Menschen die FPÖ wählen, warum sie diese Partei als geeignet erachten und wie Strache mit seiner Sprache einen Anstieg in den Nationalratswahlen 2008 bewirkt hat. Die Arbeit beleuchtet außerdem, welche Botschaften der FPÖ den Menschen besonders in Erinnerung bleiben.

  • Die Sprache der Politik und deren Einfluss auf Wähler
  • Die Rolle von Heinz Christian Strache und seiner Rhetorik in der FPÖ
  • Die Wahlkampfstrategien der FPÖ unter Strache
  • Die Auswirkungen der FPÖ-Sprache auf die Wählermeinung
  • Die Bedeutung von Werbebotschaften in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Vorwort: Die Einleitung behandelt die Bedeutung von Sprache in der Politik, insbesondere im Hinblick auf Überzeugung und Mobilisierung von Wählern. Der Fokus liegt auf der Rolle von Sprache als Instrument zur Erlangung und Ausübung von Macht. Heinz Christian Strache wird als ein Politiker vorgestellt, der besonders geschickt darin ist, durch Provokation sowohl Freunde als auch Feinde zu gewinnen. Die Arbeit zielt darauf ab, Straches Einfluss auf die Einstellungen der Menschen mit seiner Sprache und seinem Marketing zu untersuchen.
  • Kurze zeitliche Einordnung der FPÖ Partei unter HC Strache: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der FPÖ nach dem Tod von Jörg Haider, der Einfluss von Uwe Scheuch und die Zusammenarbeit zwischen der FPÖ und dem BZÖ. Er beschreibt die Entstehung der "Freiheitlichen in Kärnten" und die Hintergründe der Kooperation zwischen den beiden Parteien.
  • Biographie über Hainz-Christian Strache: Dieser Abschnitt stellt Strache als Politiker vor und beleuchtet seine Lebensgeschichte, Ausbildung und seine frühe Verbindung zum Rechtsextremismus. Er enthält Informationen über Straches politische Entwicklung und Positionierung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themen der politischen Sprache, insbesondere im Kontext der FPÖ unter Heinz Christian Strache. Schlüsselbegriffe sind: Sprache der Politik, Rhetorik, Wahlkampfstrategien, Werbebotschaften, Wählerverhalten, FPÖ, Heinz Christian Strache, empirische Studie, Fragebogen, Persuasion, Macht, Überzeugung, Mobilisierung, Deutungshoheit, Verwendungshoheit.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich
Hochschule
Universität Wien
Veranstaltung
Sprache der Politik
Note
2
Autor
Olivia Mazur (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
27
Katalognummer
V306260
ISBN (eBook)
9783668044869
ISBN (Buch)
9783668044876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
FPÖ Heinz Christian Strache Politik Sprache Studie Österreichische Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olivia Mazur (Autor:in), 2012, Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum