Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Frühes Lernen. Lern- und Bildungsgelegenheiten bei gemeinschaftlichen Essenssituationen in der Kinderkrippe

Titel: Frühes Lernen. Lern- und Bildungsgelegenheiten bei gemeinschaftlichen  Essenssituationen in der Kinderkrippe

Studienarbeit , 2015 , 57 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Monique Geisler (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit richtet ihren Fokus auf die gemeinschaftlichen Essenssituationen in einer Kinderkrippe und soll darlegen, wie diese als Lern- und Bildungsmöglichkeiten genutzt werden können. Da es sich hierbei um eine Einzelfallanalyse aus dem Bereich “Bildungskonzeption – Frühes Lernen“ handelt, ist die Generalisierbarkeit der erhobenen Daten eingeschränkt. Als empirische Erhebungsmethode wurde ein problemzentriertes Interview mit einer erfahrenen Erzieherin aus einer branden-burgischen Kinderkrippe geführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Begriffsdefinition
    • Darstellung des Theorierahmens
    • Stand der Forschung
  • Empirischer Teil
    • Problemzentriertes Interview
    • Feldzugang
    • Grounded Theory
  • Auswertungsschritte
    • Offenes Kodieren
    • Axiales Kodieren
    • Selektives Kodieren
  • Interpretation der Ergebnisse
    • Modifizierung der Hypothese
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Ergebnisvergleich mit recherchierter Literatur
  • Fazit
    • Nutzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie gemeinschaftliche Essenssituationen in der Kinderkrippe als Lern- und Bildungsmöglichkeiten genutzt werden können. Sie analysiert die Praxis einer erfahrenen Erzieherin und untersucht, welche Bildungsbereiche im Rahmen der Mahlzeitenroutine eine Rolle spielen und wie die Erzieherin diese integriert.

  • Frühes Lernen und Bildungspotenziale in der Kinderkrippe
  • Gemeinschaftliche Essenssituationen als Lernumgebung
  • Integration von Bildungsbereichen (Sprache, Gesundheit, soziales Leben) in die Essensroutine
  • Der Situationsorientierte Ansatz (S.o.A.) als pädagogisches Konzept
  • Kompetenzen der Erzieherin und ihre Rolle als Vorbild und Partner

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit dar. Im theoretischen Teil werden die Bildungsbereiche, der Situationsorientierte Ansatz und der Stand der Forschung vorgestellt. Der empirische Teil widmet sich der Methodik: problemzentriertes Interview mit einer erfahrenen Erzieherin und die Auswertungsmethode Grounded Theory. Die Auswertungsschritte, offene, axiale und selektives Kodieren, werden beschrieben und die Interpretation der Ergebnisse erfolgt im nächsten Kapitel. Hier wird die Hypothese modifiziert, die Forschungsfrage beantwortet und der Vergleich mit der recherchierten Literatur gezogen. Abschließend werden das Fazit und der Nutzen der Arbeit gezogen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Frühes Lernen, Kinderkrippe, Bildung, Essensituationen, Sprache, Kommunikation, Gesundheit, Soziales Leben, Situationsorientierter Ansatz, Grounded Theory, Kompetenzen der Erzieherin, Vorbild, Partner, individuelle Förderung, Selbstständigkeit.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frühes Lernen. Lern- und Bildungsgelegenheiten bei gemeinschaftlichen Essenssituationen in der Kinderkrippe
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaft)
Veranstaltung
Modul 2A Empirische Bildungsforschung – Qualitative Methoden
Note
1,7
Autor
Monique Geisler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
57
Katalognummer
V306198
ISBN (eBook)
9783668044722
ISBN (Buch)
9783668044739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Empirische Bildungsforschung Qualitative Methoden Bildungswissenschaft FernUniversität Hagen Frühes Lernen Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Monique Geisler (Autor:in), 2015, Frühes Lernen. Lern- und Bildungsgelegenheiten bei gemeinschaftlichen Essenssituationen in der Kinderkrippe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306198
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum