Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Didaktisierung Faust. Unterrichtseinheit zum Thema Faust und dem gleichnamigen Film von Alexander Sokurow

Titel: Didaktisierung Faust. Unterrichtseinheit zum Thema Faust und dem gleichnamigen Film von Alexander Sokurow

Unterrichtsentwurf , 2015 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Natascha Meindl (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Johann Wolfgang von Goethes Faust ist aus dem Deutschunterricht nicht mehr wegzudenken. Er ist fester Bestandteil des Kanons für den Deutschunterricht. Zahlreiche didaktische Zugänge wurden bereits zu diesem Werk entwickelt, um den Schülern den literarischen Klassiker nahezubringen. Auch in der Filmwelt wurde der Faust bereits mehrmals thematisiert, unter anderem die Theaterverfilmung von Gustaf Gründgens' legendärer "Faust I"-Inszenierung 1957 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

In der 11. Jahrgangsstufe sieht der Lehrplan Werke der Klassik vor. Schüler sollen „im Rahmen eines breit gefächerten Lektüreangebots Goethes Faust I […] im Unterricht zu behandeln“. Zudem sollen sie die „ Grundkonzeption der literarischen Klassik: Rezeption der Antike, ästhetische Konzeption, Menschenbild, Bildungsidee, Humanitätsideal“ begreifen und die Werke „kennen und Interpretieren“.
Im Folgenden wird ein didaktischer Zugang zu Goethes Faust im Deutschunterricht dargelegt. Zudem wird auf die Verfilmung von Alexander Sokurow eingegangen. Der Film soll als Medium verstanden werden, welches die Schüler zum Nachdenken und eigenständigen und selbstständig gestalteten Arbeiten anregt. Anschließend werden Methoden zur aktiven Filmarbeit mit Schülerinnen und Schülern und abschließend hilfreiche Internetseiten vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Konzeption der Unterrichtseinheit
  • Der Film im Deutschunterricht
    • Goethes Faust im Deutschunterricht
    • Der Film Faust von Alexander Sokurow im Deutschunterricht
  • Überlegungen zur aktiven Filmarbeit mit Schülerinnen und Schülern
    • Aktive Filmarbeit anhand eines inszenierten Gerichtsverfahrens
    • Aktive Filmarbeit anhand einer inszenierten Talkshow
  • Kommentar zu hilfreichen Internetseiten
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit Johann Wolfgang von Goethes "Faust" und Alexander Sokurows Verfilmung desselben vertraut zu machen und sie zu befähigen, die beiden Werke auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu interpretieren.

  • Die Rolle der Literatur und des Films im Deutschunterricht
  • Die Interpretation und Analyse von literarischen und filmischen Texten
  • Die Auseinandersetzung mit den Themen der Verführung, der Sehnsucht und der Schuld in Goethes "Faust" und Sokurows Verfilmung
  • Die Anwendung kreativer Methoden in der Filmanalyse und -interpretation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt Goethes "Faust" als einen zentralen Text des Deutschunterrichts vor und befasst sich mit der Notwendigkeit, die literarische Vorlage im Kontext der filmischen Adaption zu betrachten.

Die Konzeption der Unterrichtseinheit beschreibt die Voraussetzungen für eine gelungene Auseinandersetzung mit dem Stoff und stellt Methoden zur Wiederholung des Inhalts und zur Einbindung von Schüleraktivitäten vor.

Der Abschnitt "Der Film im Deutschunterricht" beleuchtet die Bedeutung des Films als didaktisches Medium und führt die Konzepte der Medienkompetenz ein.

Im Kapitel "Goethes Faust im Deutschunterricht" wird ein didaktischer Ansatz mit Hilfe von Stimmskulpturen vorgestellt, der die Schülerinnen und Schüler zum tieferen Verständnis der Figuren und ihrer Emotionen führt.

Der Film Faust von Alexander Sokurow im Deutschunterricht fokussiert auf die Analyse der filmischen Umsetzung und die filmischen Mittel, die Sokurow verwendet, um die Geschichte zu erzählen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Goethes Faust, Alexander Sokurow, Film, Literatur, Didaktik, Medienkompetenz, Figurenanalyse, Filmanalyse, Stimmskulpturen, Inszenierung, Verführung, Sehnsucht, Schuld.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Didaktisierung Faust. Unterrichtseinheit zum Thema Faust und dem gleichnamigen Film von Alexander Sokurow
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
Deutschdidaktik
Note
1,7
Autor
Natascha Meindl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V305312
ISBN (eBook)
9783668033764
ISBN (Buch)
9783668033771
Sprache
Deutsch
Schlagworte
thema film alexander sokurow
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natascha Meindl (Autor:in), 2015, Didaktisierung Faust. Unterrichtseinheit zum Thema Faust und dem gleichnamigen Film von Alexander Sokurow, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/305312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum