Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden

Eine kritische Auseinandersetzung

Titel: Die Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden

Projektarbeit , 2014 , 28 Seiten

Autor:in: Valerie Wagner (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll zunächst die Anwendung des § 173 AO genauer untersucht werden, bevor einige ausgewählte Problemfelder des § 173 AO erläutert und analysiert werden. Thema hierbei sind das nachträgliche Bekanntwerden neuer Tatsachen und Beweismittel und die Pflichtverletzungen der Finanzbehörde und des Steuerpflichtigen.
Weiterhin wird untersucht, welche Verpflichtung der steuerliche Berater bei der Erklärungspflicht des Steuerpflichtigen eingeht. Abrundend wird die Bedeutung der Außenprüfung bei der Anwendung des § 173 AO eine Rolle spielen, bei der die Durchbrechung der Änderungssperre thematisiert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Umfang der Korrekturvorschriften für Steuerbescheide und der ihnen gleichgestellten Bescheide
  • Die Bedeutung des § 173 AO und sachlicher Geltungsbereich
  • Erläuterung ausgewählter Problemfelder in Verbindung mit dem § 173 AO
    • Die Problematik des nachträglichen Bekanntwerdens
    • Die Bedeutung der Ermittlungs- und Erklärungspflicht der Finanzbehörde und des Steuerpflichtigen und die Beweislast
    • Die Bedeutung der Außenprüfung bei der Änderung oder Aufhebung im Sinne des § 173 AO
  • Zusammenfassende Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Korrektur von Steuerbescheiden und der ihnen gleichgestellten Bescheide, insbesondere unter Berücksichtigung des § 173 der Abgabenordnung (AO). Ziel ist es, die Anwendung dieses Paragraphen sowie relevante Problemfelder zu analysieren und die Bedeutung des § 173 AO im Spannungsfeld zwischen Steuergerechtigkeit und Rechtssicherheit zu beleuchten.

  • Die Bedeutung des § 173 AO für die Korrektur von Steuerbescheiden
  • Die Problematik des nachträglichen Bekanntwerdens neuer Tatsachen und Beweismittel
  • Die Pflichten von Finanzbehörde und Steuerpflichtigem bei der Ermittlung und Erklärung steuerrelevanter Sachverhalte
  • Die Rolle der Außenprüfung im Zusammenhang mit § 173 AO
  • Die Bedeutung der materiellen Steuergerechtigkeit und der Rechtssicherheit im Kontext der Anwendung des § 173 AO

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Umfang der Korrekturvorschriften für Steuerbescheide und der ihnen gleichgestellten Bescheide und stellt den § 173 AO im Kontext der Spezialvorschriften der Abgabenordnung vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des § 173 AO und seinem sachlichen Geltungsbereich, wobei die Bedeutung der materiellen Steuergerechtigkeit und die Rechtssicherheit im Kontext der Anwendung des § 173 AO hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel analysiert ausgewählte Problemfelder in Verbindung mit dem § 173 AO, darunter die Problematik des nachträglichen Bekanntwerdens neuer Tatsachen und Beweismittel, die Pflichtverletzungen der Finanzbehörde und des Steuerpflichtigen sowie die Bedeutung der Außenprüfung bei der Änderung oder Aufhebung im Sinne des § 173 AO.

Schlüsselwörter

Steuerbescheide, Steuerrecht, Abgabenordnung, § 173 AO, Korrektur, Rechtssicherheit, Steuergerechtigkeit, materielle Steuergerechtigkeit, nachträgliches Bekanntwerden, Beweislast, Außenprüfung, Ermittlungspflicht, Erklärungspflicht, Steuerpflichtiger, Finanzbehörde

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden
Untertitel
Eine kritische Auseinandersetzung
Hochschule
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
Autor
Valerie Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
28
Katalognummer
V305249
ISBN (eBook)
9783668031630
ISBN (Buch)
9783668031647
Sprache
Deutsch
Schlagworte
korrektur steuerbescheiden bescheiden eine auseinandersetzung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Valerie Wagner (Autor:in), 2014, Die Korrektur von Steuerbescheiden und gleichgestellten Bescheiden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/305249
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum