Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft

Title: Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marian Schneider (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die internationalen Migrationsbewegungen provozieren eine Transformation globaler Gesellschaften zu Migrationsgesellschaften. Dieser Prozess hat nicht nur einen Einfluss auf diejenigen, die in der Zielregion leben, sondern betrifft auch die Migrierenden selbst. Somit verlangt und ermöglicht ein Leben in einer Migrationsgesellschaft, andere Lebensweisen und Stile kennenzulernen, sich immer wieder in neuen Kontexten zu orientieren und über selbst gesetzte Grenzen hinauszudenken. Zudem bedingt das Zusammenleben kultureller Vielfalten eine bestimmte Organisation von Wissen und Zusammenführung von Werten.

In dieser Seminararbeit wird untersucht, wie eine Organisation von Wissen und bestimmter Werte in dem für die Migrationsgesellschaft repräsentativen Forschungsfeld der ‚Migrantenfamilie‘ erfolgt. Anhand der Darstellung von Strukturen und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien soll ein Rahmen geschaffen werden, der eine anschließende Analyse von intergenerationellen Weitergabeprozessen von Wissen und Werten ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Migrationsgesellschaft
    • Zum Begriff „Migrationsgesellschaft“
    • Die Strukturen und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien
  • Die Forschung von Wissen und Werten in Migrationsfamilien
    • Zu den Begriffen „Wissen“ und „Werte“
    • Die Forschung von Wissen und Werten
    • Die Herausforderungen für pädagogische Organisationen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Organisation von Wissen und Werten in Migrationsfamilien, insbesondere im Kontext des Forschungsfeldes „Migrantenfamilie“. Sie analysiert die Strukturen und Geschlechterdifferenzen innerhalb dieser Familien, um einen Rahmen für die Untersuchung intergenerationeller Weitergabeprozesse von Wissen und Werten zu schaffen. Die Arbeit integriert die dokumentarische Methode von Karl Mannheim, um einen Ansatz zur Versprachlichung von implizitem Wissen zu entwickeln und so eine Optimierungsmöglichkeit des intergenerationellen Transmissionsprozesses von Wissen vorzustellen. Darüber hinaus wird mithilfe eines Orientierungsmusters von Ralf Bohnsack geprüft, welchen Normen und Habitus einer Orientierung der nachfolgenden Generation zugrunde liegen. Schließlich werden die Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft für pädagogische Organisationen abgeleitet und erläutert.

  • Analyse der Organisation von Wissen und Werten in Migrationsfamilien
  • Untersuchung der Strukturen und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien
  • Integration der dokumentarischen Methode von Karl Mannheim zur Versprachlichung von implizitem Wissen
  • Anwendung eines Orientierungsmusters von Ralf Bohnsack zur Analyse von Normen und Habitus
  • Ableitung und Erläuterung der Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft für pädagogische Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Migrationsgesellschaft und die Organisation von Wissen und Werten in Migrationsfamilien ein. Das Kapitel „Die Migrationsgesellschaft“ beleuchtet den Begriff „Migrationsgesellschaft“ anhand von Definitionen der Begriffe „Migration“ und „Gesellschaft“ und untersucht die Strukturen und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien. Das Kapitel „Die Forschung von Wissen und Werten in Migrationsfamilien“ beschäftigt sich mit den Begriffen „Wissen“ und „Werte“ und analysiert die Forschung in diesem Bereich. Es beleuchtet die Herausforderungen für pädagogische Organisationen in einer Migrationsgesellschaft.

Schlüsselwörter

Migrationsgesellschaft, Migrantenfamilie, Wissen, Werte, intergenerationelle Weitergabe, Geschlechterdifferenzen, dokumentarische Methode, Orientierungsmuster, pädagogische Organisationen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,7
Author
Marian Schneider (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V305078
ISBN (eBook)
9783668031876
ISBN (Book)
9783668031883
Language
German
Tags
Migration Migrationsgesellschaft Wissen Werte dokumentarische Methode Karl Mannheim Explizites Wissen Implizites Wissen Postmoderne Gesellschaft Erziehung Allgemeine Erziehungswissenschaft AEW Erziehungswissenschaft Bildungswissenschaft Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marian Schneider (Author), 2014, Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/305078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint