Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der historische Rüdiger von Bechelaren und die 37. Aventiure

Title: Der historische Rüdiger von Bechelaren und die 37. Aventiure

Seminar Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Franziska Irsigler (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im zweiten Teil des Nibelungenliedes tritt Rüdiger von Bechelaren als Gefolgsmann Etzels, des Königs des Hunnenlandes, zum ersten Mal auf und reist nach Burgund, um dort für seinen Herrn um Kriemhild, die Witwe Siegfrieds, zu werben. Nach standesgemäßem Auftreten, dem geglücktem Auftrag und einem damit verbundenen verhängnisvollen Treueschwur an Kriemhild, ihr bis zu seinem Tod zu dienen, begleitet er die Braut ins Hunnenland. Als einige Jahre später Kriemhild zur Vollstreckung ihres Racheplans ihre Verwandten zu einem Besuch einlädt, ist es Rüdiger, der die Nibelungen als großzügiger Gastgeber empfängt und sie zu ihrem Abschied nach vier Tagen mit vielen Geschenken und der Verlobung seiner Tochter mit Giselher wieder entlässt. Nach wenigen Tagen beginnt Kriemhild, ihren Rachefeldzug in die Tat umzusetzen und bittet letztendlich Rüdiger, seinen Treueschwur in die Tat umzusetzen. Ihr Mann Etzel bittet ihn gleichermaßen, seine Lehnspflicht an ihm zu erfüllen. Rüdiger wägt ab zwischen seiner Pflicht, Etzel zu dienen und Kriemhilds Schwur zu erfüllen und seiner neugewonnenen Freundschaft zu den Burgunden, seiner Gastfreundschaftspflicht und der Verlobung seiner Tochter mit einem von ihnen. Schlussendlich kämpft er gegen die Burgunden, nicht aber ohne vorher noch eine letzte Freundschaftsbekundung an Hagen zu leisten. Er stirbt gleichzeitig mit Gernot im Kampf. Rüdiger von Bechelaren spielt eine immens wichtige Rolle im zweiten Teil des Nibelungenliedes: als Brautwerber, Gastgeber and Ritter; gefangen in einem moralischen Dilemma zwischen seiner Lehnstreue zu Etzel und seiner Freundschaft zu den Burgundenkönigen wurden ihm drei Aventiuren gewidmet: die 20. Aventiure handelt von der Brautwerbung, die 27. Aventiure erzählt von seiner Gastfreundschaft in Bechelaren, die 37. Aventiure von seinem Dilemma und seinem Tod.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der historische Rüdiger
    • Die Mark Rüdigers
    • 631/632: Awaren gegen Bulgaren
    • Rüdiger als bairischer dux
    • Rüdiger als bairischer dux?
  • Die 37. Aventiure
    • Rüdiger als Lehnsmann von Etzel
    • Rüdigers Dilemma
    • Rüdigers Schildgabe
    • Rüdiger als höfischer Ritter
    • Rüdigers Tod
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Figur Rüdiger von Bechelaren im Nibelungenlied. Sie untersucht sowohl die historische Gestalt, die als Vorbild für Rüdiger diente, als auch die 37. Aventiure, die seinen Gewissenskonflikt, die Schildgabe und seinen Tod näher beleuchtet. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf einen zentralen Aspekt von Rüdigers Rolle im Epos.

  • Die historische Gestalt Rüdigers und seine Verbindung zur bairischen Grenzgrafschaft
  • Der Gewissenskonflikt Rüdigers zwischen seiner Lehnstreue und seiner Freundschaft zu den Burgunden
  • Die Darstellung Rüdigers als höfischer Ritter
  • Die Bedeutung von Rüdigers Tod im Kontext des Nibelungenliedes
  • Die Rezeption der Figur Rüdigers in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Rüdigers Rolle im zweiten Teil des Nibelungenliedes vor und beleuchtet seine Bedeutung als Brautwerber, Gastgeber und Ritter, der in ein moralisches Dilemma zwischen Lehnstreue und Freundschaft gefangen ist.

Das Kapitel „Der historische Rüdiger“ untersucht die historische Gestalt, die als Vorbild für Rüdiger diente, und seine Verbindung zur bairischen Grenzgrafschaft. Es analysiert den historischen Kontext, in dem die Figur Rüdigers entstanden sein könnte.

Das Kapitel „Die 37. Aventiure“ widmet sich dem Gewissenskonflikt Rüdigers, der Schildgabe und seinem Tod. Es beleuchtet seine inneren Konflikte und seine Rolle als höfischer Ritter.

Die Schlussbetrachtung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Bedeutung von Rüdigers Figur im Nibelungenlied.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der historischen Person des Rüdiger von Bechelaren, der 37. Aventiure des Nibelungenliedes, dem Gewissenskonflikt zwischen Lehnstreue und Freundschaft, der höfischen Ritterkultur, der bairischen Grenzgrafschaft und der Rezeption der Figur Rüdigers in der Forschung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der historische Rüdiger von Bechelaren und die 37. Aventiure
College
University of Trier
Course
PS III Nibelungenlied
Grade
1
Author
Franziska Irsigler (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V30471
ISBN (eBook)
9783638317269
ISBN (Book)
9783638760898
Language
German
Tags
Rüdiger Bechelaren Aventiure Nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Irsigler (Author), 2004, Der historische Rüdiger von Bechelaren und die 37. Aventiure, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint